AR7200bx mit zwei Motoren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kreids
    Senior Member
    • 29.08.2014
    • 2147
    • Stefan
    • Ã?berall wo ich nichts rammen kann......

    #76
    AW: AR7200bx mit zwei Motoren

    Zitat von Harald 365 Beitrag anzeigen
    Wenn Du den Mischer von der Seite anschaust, dann ist auf der Oberseite ein Poti.



    Dieses obere Servokabel muß auf Gas eingesteckt werden...( dort sollte auch der

    Haupt BL angeschlossen werden.



    Unterseite geht dann an Ruder bzw. an Heck BL



    ps. schau mal ob das FBL ohne Mischer mit spielt ;-)

    Hab es so gerade doch nochmal getestet. Motoren drehen direkt voll auf.
    Gas hab ich auch zum test mal reversiert
    Ohne erfolg

    Gruß
    Logo 600SE @8S/ Tron 7.0 @12S/ Specter 700 V2 @8S ->VBC Touch --> Heli X

    Kommentar

    • Hubschrau(bär)
      Hubschrau(bär)

      #77
      AW: AR7200bx mit zwei Motoren

      Sorry Kreids, wie jetzt, Du hast Bürsten Motoren?
      ich bin von BL ausgegangen.
      Ich denke Haralds Empfehlung basierte auf BL, der
      grösste E-Pitch-Koax hatte bestimmt keine Bürsten Motoren.
      Irgendwann werde ich die Zeit haben meinen Koax Mixer zu
      testen.

      Kommentar

      • kreids
        Senior Member
        • 29.08.2014
        • 2147
        • Stefan
        • Ã?berall wo ich nichts rammen kann......

        #78
        AW: AR7200bx mit zwei Motoren

        Ja klar bürste das is ja original so.
        Mit bl klappt es ganz sicher?
        Logo 600SE @8S/ Tron 7.0 @12S/ Specter 700 V2 @8S ->VBC Touch --> Heli X

        Kommentar

        • Harald 365
          Senior Member
          • 17.08.2011
          • 3667
          • Harald
          • MFC Neu-Ulm

          #79
          AW: AR7200bx mit zwei Motoren

          verwendest Du etwa den org. Walkera Regler von WK ??

          wenn ja, vergiss es!!!....den kann nur die WK-RX ( FBL ) richtig ansteuern

          also zwei andere Regler rein und dann sollte es gehen.
          ps. es ist egal ob Brushless Motoren oder Bürsten Motoren ...der
          Mischer gibt nur das Regler Signal aus.

          Kommentar

          • kreids
            Senior Member
            • 29.08.2014
            • 2147
            • Stefan
            • Ã?berall wo ich nichts rammen kann......

            #80
            AR7200bx mit zwei Motoren

            Ja alles original

            Welche regler brauche ich denn da?
            Zwei normale regler mit wieviel ampere?
            Ich würde mir gerne zwei stück beim hobbyking ordern.
            Hiervon zb
            Multi-Rotors & Parts>Speed Controller>Hobbyking Blue Series
            Zuletzt geändert von kreids; 13.07.2015, 23:39.
            Logo 600SE @8S/ Tron 7.0 @12S/ Specter 700 V2 @8S ->VBC Touch --> Heli X

            Kommentar

            • 47110815
              Senior Member
              • 30.07.2014
              • 4427
              • Thomas
              • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

              #81
              AW: AR7200bx mit zwei Motoren

              Da sind dann aber Brushless-Regler.

              Kommentar

              • kreids
                Senior Member
                • 29.08.2014
                • 2147
                • Stefan
                • Ã?berall wo ich nichts rammen kann......

                #82
                AW: AR7200bx mit zwei Motoren

                Wo bekomme ich dann gute günstige nürsten regler her?
                Vor allem wieviel ampere brauchen die.
                Logo 600SE @8S/ Tron 7.0 @12S/ Specter 700 V2 @8S ->VBC Touch --> Heli X

                Kommentar

                • Harald 365
                  Senior Member
                  • 17.08.2011
                  • 3667
                  • Harald
                  • MFC Neu-Ulm

                  #83
                  AW: AR7200bx mit zwei Motoren

                  Nürsten Regler gibt's nicht

                  SO mein Lieber,

                  erstens...eine Bitte, schreib mal Deinen Vornamen mit dazu

                  zweitens... dachte eigentlich, Du hättest schon ein bisschen mehr Erfahrung
                  ...( Bastelbereich etc )... deshalb empf. ich Dir DRINGEST...( bevor Du Dich mit dem Beast abkämpfst!! ) ...flieg den Master in Stock nochmal und stelle ihn richtig ein!

                  Dann hast auch Spaß an ihm

                  Da ich den Master selber schon kurz geflogen bin, kann ich Dir sagen, der fliegt
                  ( für die Größe sehr gut! )

                  Nur das Beast wird es nicht bringen!

                  Kommentar

                  • noch ein Stefan
                    Senior Member
                    • 07.08.2004
                    • 7356
                    • Stefan
                    • Neuss

                    #84
                    AW: AR7200bx mit zwei Motoren

                    Ich hatte früher immer den Schulze Slim 105be drin, der arbeitet mit hoher Frequenz und schont so den Motor und hat feste Endpunkte so das er auch ohne irgendwelche Mischer an einem HH Gyro läuft.
                    Hier steht er noch in der Liste: [accu-profi] Solution GmbH r - Motorsteller
                    Den Hauptmotor würde ich direkt gegen Brushless tauschen, das ist unkritisch.

                    Gruß Stefan

                    Kommentar

                    • jumphigh
                      Senior Member
                      • 16.12.2009
                      • 4210
                      • Andreas
                      • Allstedt

                      #85
                      AW: AR7200bx mit zwei Motoren

                      Wo ist denn das Problem? Ich habe einen 22E, sozusagen der Flybar-Vorgänger des Master in 300er Größe. Ich habe den auf DSMX umgebaut. Dazu den Hauptmotor-Regler an den Empfänger und das Heck bekommt einen Gyro, dessen Heckservo-Ausgang einfach an einen Regler für den Heckmotor kommt. Die DSMX-Empfänger-Beast-Kombi ist da doch nicht anders zu handhaben.

                      Problem ist nur, dass ich für das Bürstenheck einen billigen 20A-Bürsten-Regler von HK genutzt habe. Damit sind die kleinen Heckbürsten sofort bei 3S und HH-Modus des Heckgyros noch vor dem Abheben durchgebrannt. Kleinere Regler habe ich bei HK nicht gefunden, sollte auch in der gleichen Bestellung wie der Brushless-Hauptmotor 2632 samt Blue Series 30A landen. Aktuell will ich noch einen 1230-Innrunner für ein Direct-Drive-Heck versuchen. Dazu kommt dann der billigste 10A-Fixed-Wing-ESC, weil mehr als spontanes Ansprechen für das Heck nicht benötigt wird. Leider habe ich auf meine Anfrage nach Alternativen keine Antworten erhalten.

                      Ich würde also auf jeden Fall den Master auf Brushless-Main umrüsten und für das Heck einen kleinen Bürstenregler suchen. Oder man muss die Drehzahlen mit Getriebe des Hecks messen und einen passenden Brushless suchen. In die Aufnahme passt wohl nur ein Inrunner, keine Ahnung, wie viele kV der bei 3S benötigt, um ans Serienheck ranzukommen.

                      Grüße
                      Andreas
                      Zuletzt geändert von jumphigh; 14.07.2015, 14:58. Grund: Erweiterung
                      Grüße von Andreas

                      Kommentar

                      • noch ein Stefan
                        Senior Member
                        • 07.08.2004
                        • 7356
                        • Stefan
                        • Neuss

                        #86
                        AW: AR7200bx mit zwei Motoren

                        Den 4200er Feigao Motor hatte ich damals auch durch mit GWS 3x3, 3x2, ... , war noch mit die beste Brushless Kombi aber kam trotzdem nicht an den Bürstenmotor ran.
                        Der Regler ist entscheidend bei Brushless, hatte damals den Speedy BL bzw Tsunami den man recht umfangreich proggen konnte. Mitlerweile würde ich irgend was für Quadrocopter versuchen da die Anwendung recht ähnlich ist.

                        Gruß Stefan

                        Kommentar

                        • jumphigh
                          Senior Member
                          • 16.12.2009
                          • 4210
                          • Andreas
                          • Allstedt

                          #87
                          AW: AR7200bx mit zwei Motoren

                          Ich weiß nicht, was man bei einem Heck-Regler programmieren muss. Der muss einzig und allein schnell auf die Gyro-Outputs ansprechen. Aber ich stimme zu, dass ein Quad-Regler auch am Heck funktionieren sollte. Aktuell würde ich wohl den 10A-Multistar nehmen. Wenn es nichts wird mit dem 22E, kann ich diesen Regler immer noch für den 2S-Umbau im V120D02S nehmen. Bisher wollte ich dafür einen Blue Series 12A, aber dessen 1A-BEC erscheint mir etwas knapp dimensioniert. BLHeli hat doch einen Govenor?

                          Grüße
                          Andreas
                          Grüße von Andreas

                          Kommentar

                          • noch ein Stefan
                            Senior Member
                            • 07.08.2004
                            • 7356
                            • Stefan
                            • Neuss

                            #88
                            AW: AR7200bx mit zwei Motoren

                            Beim Tsunami konnte man die Hochlaufgeschwindigkeit in 50 Schritten programmieren was extrem nützlich ist am Heck. Obendrein die Impulslänger für die Neutral-/ Vollgaspunkte. Die meisten Regler sind so eingestellt das sie mit allen Motoren hochlaufen ohne sich zu verschlucken was natürlich mit den meisten Motoren dann eben nicht optimal ist. Aber mach mal weiter, du wirst sehen, ganz so einfach ist das nicht ein wirklich gutes BL Heck zu bekommen, sieht man ja auch am MCPX BL z.B. wobei es einfacher wird je größer der Heli ist.

                            Gruß Stefan

                            Kommentar

                            • jumphigh
                              Senior Member
                              • 16.12.2009
                              • 4210
                              • Andreas
                              • Allstedt

                              #89
                              AW: AR7200bx mit zwei Motoren

                              Zitat von noch ein Stefan Beitrag anzeigen
                              wobei es einfacher wird je größer der Heli ist
                              Naja, die Orginalregler in den All-in-One-Einheiten von 22E oder Master CP kochen ja auch nur mit Wasser. Insofern gehe ich davon aus, dass so ein Heck ausreichend funktioniert, wenn der Regler halbwegs schnell ist und die Gyro-Signale versteht. Zur Not fliegt man halt nur HH-Mode und überlässt dem Gyro die ganze Arbeit. Auch beim MCPX handelt es sich ja eher um Jammern auf hohem Niveau, Heckpendeln fällt i.d.R. nur beim Schweben und nicht im Flug auf. Echte Blowouts sind eher selten, oder?

                              Grüße
                              Andreas
                              Grüße von Andreas

                              Kommentar

                              • noch ein Stefan
                                Senior Member
                                • 07.08.2004
                                • 7356
                                • Stefan
                                • Neuss

                                #90
                                AW: AR7200bx mit zwei Motoren

                                Alles eine Frage der Ansprüche. Das MCPX Heck finde ich schon grenzwertig, damit meiner gut funktioniert brauche ich sehr gute Akkus, ich habe einen anderen Heckprop und habe ausführlich mit der Empfindlichkeit rumgespielt.
                                Aus dem Kasten war ich damit nicht zufrieden, Pendeln, schlechtes stoppen und rausdrehen rückwärts.
                                Und so gut wie bei dem muss man es erstmal hinbekommen, da probiert man bis da hin schon eine ganze Menge rum.

                                Gruß Stefan

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X