BeastX plus Benutzerdefinierte Einstellung für die Ansteuerfrequenz manuell eingeben

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Techmaster
    Senior Member
    • 28.03.2014
    • 4153
    • Alex
    • Gifhorn

    #1

    BeastX plus Benutzerdefinierte Einstellung für die Ansteuerfrequenz manuell eingeben

    Hallo,
    Ich habe mir überlegt mal die Ansteuerfrequenzen für die Servos mit dem Laptop und dem BeastX USB Link Kabel manuell einzugegeben.
    Da die Thunder Tiger DS 1510 MG Servos mit 165Hz Nickwippen hervorrufen. Thunder Tiger hat die Servos mit 166Hz angegeben. Jetzt mit nur 125 Hz, fliegt der Heli schon ganz gut, kommt mir aber etwas wenig vor.
    Wie stelle ich jetzt das mit dem Laptop und dem BeastX USB Kabel an, die Taumelscheibenservofrequenzen manuell einzugeben.
    Wollte mal 166Hz probieren oder so 150Hz,und dazwischen mal einen Probeflug machen, wie der Heli damit fliegt.
    In der Beast Anleitung habe ich das gefunden, mehr aber auch nicht :

    ßber die Option -eigene- kann eine benutzerdefinierte Einstellung aufgerufen werden, die mittels der StudioX Software und dem optional erhältlichen USB2SYS Interface editiert werden kann.

    Schließe ich einfach das Beast USB2SYS-Interface Kabel an den SYS Port vom Beast an und Tippe dann die Werte in die Studio X Software ein? Und Vorher stelle ich am Beast auf die Einstellung eigene, also keine Lampe leuchtet am Beast?
    Ist das überhaupt möglich?
  • Techmaster
    Senior Member
    • 28.03.2014
    • 4153
    • Alex
    • Gifhorn

    #2
    AW: BeastX plus Benutzerdefinierte Einstellung für die Ansteuerfrequenz manuell einge

    Finde auch das mein Heckservo mit den angegebenen 333Hz von Thunder Tiger ganz schön warm wird.

    Kommentar

    • Techmaster
      Senior Member
      • 28.03.2014
      • 4153
      • Alex
      • Gifhorn

      #3
      AW: BeastX plus Benutzerdefinierte Einstellung für die Ansteuerfrequenz manuell einge

      Ist es denn überhaupt möglich mit dem Laptop die Werte für die Ansteuerfrequenzen manuell eingeben und z. B. 143Hz einzugeben?

      Kommentar

      • Techmaster
        Senior Member
        • 28.03.2014
        • 4153
        • Alex
        • Gifhorn

        #4
        AW: BeastX plus Benutzerdefinierte Einstellung für die Ansteuerfrequenz manuell einge

        Hier sieht man die Anzeige bei Studio X, und bei Punkt B, gleich beim ersten Wert gebe ich meine Ansteuerfrequenz wie z. B. 143 Hz ein, und wie bestätige ich das, damit der Wert auch ins Beast gesendet wird? Kann man das hinterher irgendwie überprüfen, ob der richtige Wert auch wirklich im Beast angekommen ist?
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Freeman
          RC-Heli Team
          • 08.06.2010
          • 7460
          • Christian
          • Steinbach a.d. Steyr

          #5
          AW: BeastX plus Benutzerdefinierte Einstellung für die Ansteuerfrequenz manuell einge

          Sieht ja so aus als ob du deine Fragen selbst beantwortet hast

          Ja wenn du auf senden gehtst werden die eingestellten Werte im Beast
          gespeichert. Dann neu ab- und anstecken und danach müssen die Werte wieder das stehen, das wäre die Pürfung.
          MfG Christian

          TREX 700L TOP, Goblin 380, BO-105 (600er), Blade MCPX BL, T14SG

          Kommentar

          • winfried
            winfried

            #6
            AW: BeastX plus Benutzerdefinierte Einstellung für die Ansteuerfrequenz manuell einge

            Glaube kaum das man einen Unterschied zwischen 125Hz und 166Hz spürt, etwas anderes wäre ein Sprung von 50Hz auf 200Hz. Das ist schon sehr deutlich zu spüren, war bei meinem 450iger so, flog danach auch viel stabiler.

            Winfried

            Kommentar

            • Fluchtwagenfahrer
              Fluchtwagenfahrer

              #7
              AW: BeastX plus Benutzerdefinierte Einstellung für die Ansteuerfrequenz manuell einge

              Ich würde vorher unten in der Leiste nur die Autosave-Funktion ausschalten.

              Kommentar

              • Techmaster
                Senior Member
                • 28.03.2014
                • 4153
                • Alex
                • Gifhorn

                #8
                AW: BeastX plus Benutzerdefinierte Einstellung für die Ansteuerfrequenz manuell einge

                Zitat von winfried Beitrag anzeigen
                Glaube kaum das man einen Unterschied zwischen 125Hz und 166Hz spürt, etwas anderes wäre ein Sprung von 50Hz auf 200Hz. Das ist schon sehr deutlich zu spüren, war bei meinem 450iger so, flog danach auch viel stabiler.

                Winfried
                Ich hatte ja einen Monat lang diesen Fehler nicht gefunden warum meine Bell andauernd über die Nickachse am wippen war. Habe wirklich alle erdenklich Einstellungen an den Potis durchprobiert und die Servos wohl zu schlapp waren, dachte ich ich. Dann ein Anruf bei Freakware und die gaben mir den heißen Tipp mal von 165Hz mal testweise auf 125hz oder noch tiefer zu gehen.
                Gesagt getan und gleich bei 125hz flog der Heli einfach perfekt ohne jegliches Wippen.
                Nur bin ich mir nicht sicher ob jetzt der kleine Wert auch noch ausreichend für die Regelung ist. Er fliegt jetzt ja gut und eigentlich sollte ich nichts mehr verstellen, aber vielleicht reichen ja auch 140 HZ oder so. Wenn die Einstellungen manuell möglich sind im Beast, werde ich mich mal dahin rantasten, denn ich habe ja extra für soetwas den kleinen USB Link Adapter gekauft.
                Noch eine letzte Frage, sollte man nur gerade Zahlenwerte eingeben, also z. B. 122 Hz, 140 Hz usw.
                und nicht krumme Zahlen wie 157 Hz, die nicht durch 2 teilbar sind?
                Und diesen einen Wert den ich eingebe, ist dann für alle drei Taumelscheibenservos gültig?
                Und wenn ich schon dabei bin, kann ich auch einfach den Wert für das Heckservo von 333 Hz auf 250 Hz runterstellen, da es irgendwie gut heiß wird? Oder bekommt man davon ein schwammiges Heck? Habe am Keto 6 Volt eingestellt?

                Kommentar

                • Taumel S.
                  Senior Member
                  • 31.12.2008
                  • 26320
                  • Helfried
                  • Ã?sterreich

                  #9
                  AW: BeastX plus Benutzerdefinierte Einstellung für die Ansteuerfrequenz manuell einge

                  Zitat von Techmaster Beitrag anzeigen
                  und nicht krumme Zahlen wie 157 Hz,
                  Wie kommst du denn auf diese Idee? Krumme Zahlen sind schon erlaubt.
                  Du wirst bloß keinen Unterschied merken zwischen beispielsweise 125 und 157.

                  Kommentar

                  • Taumel S.
                    Senior Member
                    • 31.12.2008
                    • 26320
                    • Helfried
                    • Ã?sterreich

                    #10
                    AW: BeastX plus Benutzerdefinierte Einstellung für die Ansteuerfrequenz manuell einge

                    Zitat von Techmaster Beitrag anzeigen
                    kann ich auch einfach den Wert für das Heckservo von 333 Hz auf 250 Hz runterstellen, da es irgendwie gut heiß wird?
                    Das würde ich dringend empfehlen!

                    Edit: Ups, sorry, Doppelposting.

                    Kommentar

                    • Techmaster
                      Senior Member
                      • 28.03.2014
                      • 4153
                      • Alex
                      • Gifhorn

                      #11

                      Kommentar

                      • Squenz
                        Senior Member
                        • 21.02.2009
                        • 1370
                        • Markus
                        • Erding b. München

                        #12
                        AW: BeastX plus Benutzerdefinierte Einstellung für die Ansteuerfrequenz manuell einge

                        Zitat von Techmaster Beitrag anzeigen
                        Jetzt mit nur 125 Hz, fliegt der Heli schon ganz gut, kommt mir aber etwas wenig vor.
                        Mehr ist nicht bei allen Werten = "besser". Ziel ist es dass der Heli das gewünschte Flugverhalten zeigt, nicht dass irgendwelche Werte bestimmte Größen annehmen.
                        Wenn der Heli jetzt zufriedenstellede Flugeigenschaften hat würde ich die Einstellung so lassen, besonders wenn sie vom Entwickler des Stabis so empfohlen wurden

                        Grüße

                        Markus

                        Kommentar

                        • Taumel S.
                          Senior Member
                          • 31.12.2008
                          • 26320
                          • Helfried
                          • Ã?sterreich

                          #13
                          AW: BeastX plus Benutzerdefinierte Einstellung für die Ansteuerfrequenz manuell einge

                          Zitat von Techmaster Beitrag anzeigen
                          dachte das Beast kann mit krummen Zahlen schlechter rechnen
                          Krumme Zahlen an sich sind nicht so ein Problem. Bloß Primzahlen führen zu erhöhtem Bit-Verschleiß und zum Verlust der Garantie.

                          Kommentar

                          • Techmaster
                            Senior Member
                            • 28.03.2014
                            • 4153
                            • Alex
                            • Gifhorn

                            #14
                            AW: BeastX plus Benutzerdefinierte Einstellung für die Ansteuerfrequenz manuell einge

                            Ja glaub auch, das Thunder Tiger Ds 606 n wird bei 6 V und den erlaubten 333Hz bestimmt 50°C heiß, da es auch in einer Kunststoffhalterung im Raptor gut isoliert ist. Es hat ja Alukühlrippen, bloß dort kommt keine Luft ran. An der Taumelscheibe flog er mit weniger HZ ja auch besser, vielleicht ist das Heck mit weniger auch besser.
                            Habe mal eine Beschreibung /Versuch über die Ansteuerfrequenzen für Servos gelesen. Da soll man das Heckservo auf den Tisch stellen und langsam die Hz Zahl im Beast erhöhen, und dabei immer schauen (festhalten) wieviel Kraft es hat. Wenn man dann auf die vom Hersteller erlaubte Frequenz kommt hat es dort meistens weniger Kraft, als 80 HZ, oder so, darunter, vielleicht bei 250 Hz. Und das Servo bleibt dafür sogar noch kühler.

                            Kommentar

                            • Techmaster
                              Senior Member
                              • 28.03.2014
                              • 4153
                              • Alex
                              • Gifhorn

                              #15
                              AW: BeastX plus Benutzerdefinierte Einstellung für die Ansteuerfrequenz manuell einge

                              Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                              Krumme Zahlen an sich sind nicht so ein Problem. Bloß Primzahlen führen zu erhöhtem Bit-Verschleiß und zum Verlust der Garantie.
                              Haha, Bit Verschleiß
                              Ja, wenn er so gut fliegt sollte man das so eigentlich lassen, aber werde mal einen Flug mit 140 Hz an den Taumelscheibenservos machen und vielleicht 250 Hz an dem Heckservo, was vielleicht dann kühler läuft, weil irgendwie trau ich diesen Thunder Tiger Servos nicht richtig, wenn die auch noch warm werden, denn eigentlich müsste ich da stärkere Savöx 1258 Servos rein, da der Heli inzwischen 4,7 Kg Startgewicht hat.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X