Spartan Vortex vx1n - Swash 8 Grad (nick/roll) asynchron

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • slowrider
    Member
    • 05.12.2014
    • 314
    • Raphael

    #1

    Spartan Vortex vx1n - Swash 8 Grad (nick/roll) asynchron

    Hallo zusammen

    Ich habe eine kelien Frage an die Vortex User:

    Meinem Voodoo 400 habe ich ein VX1N spendiert. Bei den Servos nutze ich JR Products - Radio Controlled products | Japan Remote Control CO.,Ltd an der TS.

    Den V400 habe ich mit dem Soko Kit eingestellt, ich habe die TS bei Pitch 0 exakt auf 0.0 Grand. Ich habe das Ganze "von unten nach oben" eingestellt (mechanisch so gut es ging) und dann mittels dem Vortex Setup für die 3 TS Servos noch feinjustiert bis ich mit der Soko exakt bei allen drei Servopunkten 0.0 Grad hatte.

    Nun ist mir aufgefallen, dass eim Vortex Setup für 8 Grad Elevator (Nick) ich zwar 8 Grad einstellen kann (bei 84%), wenn dich den Rotorkopf dann um 180 Grad drehe kriege ich da 9 Grad. Fast das gleiche habe ich bei 8 Grad Aileron (Roll). 1 Grad Differenz ist doch zu viel, oder?

    Irgendwie seltsam, das würde ja bedeuten, dass die Servos nicht linear laufen, d.h. bei 0 Grad ist alles im level, bei 8 Grad driftets.

    Beim Fliegen habe ich nach 2 Sekunden auch einen leichten Dirft über Nick nach vorne/rechts, nicht schlimm, aber das hatte ich beim AC3X nicht.

    Was mache ich falsch? Die beiden Rollgestänge sind übrigens exakt gleich lang, 90 Grad zur Anlenkstange ist (von Auge) gegeben). Komisch...

    Was denkt ihr?

    Danke
    //raffi
  • slowrider
    Member
    • 05.12.2014
    • 314
    • Raphael

    #2
    AW: Spartan Vortex vx1n - Swash 8 Grad (nick/roll) asynchron

    Tachwol

    So, ich habe gestern meinen Voodoo 400 nochmals penibel eingestellt und hatte Kontakt mit dem Spartan Support (sehr kompetent). Die Asynchronität zwischen Nick bei 180 Grad Drehung (bei mir nur noch 0.4 Grad) ist toleranz- wie auch konstruktionsbedingt (zudem muss man immer Messfehler berücksichtigen). Beim Voodoo ist es durch die Anlenkung gegeben, dass die 2 Roll Gestänge etwas länger als das Nick Gestänge ist und die Servohörner halt nich immer genau 90 Grad zum Gestänge stehen (trigonometrie lässt Grüssen, wir sprechen hier von 2 bis 3 Grad die man von Auge nie im Leben sieht). Auf jeden Fall habe ich wieder was gelernt.

    Fazit: Man sollte die + 8 Grad möglichst genau erreichen, dreht man den Rotorkopf um 180 Grad wird es aber meistens (vor allem beim Roll-Wert) zu kleinen Abweichungen kommen (Messfehler, event. kleine Abweichungen in der Sevolinearität, Konstruktion der Anlenkung, etc.).

    Den leichten Drift kann ich nun auch erklären: Voll blöd von mir, ich habe nämlich am Voodoo 400 die Akkuschiene montiert und den Schwerpunkt nicht mehr ausgemessen. Das äussert sich dann meist in einem langsamen drift der immer schneller wird. Beim Vortex wird mann das dann mit dem Trim-Flug Feature feststellen, wenn die TS nämlich versucht Gegenzusteuern und das dann einem auch anzeigt (habe ich dummerweise auch nicht gemaht).

    Kurzum, Strum im Wasserglas und das Vortex fliegt sich super. Leider kann ich bei weitem bzw. nicht mal Ansatzweise alles austesten (mein fliegerischen Können reicht da einfach nicht). Aber nur schon die E3C Settings sind beeindruckend für die Schwebeübungen. Dann kurz eine Bank mit den 3D Settings laden und alles ist richtig knackig. Super Sache das. Ich mag das Teil.

    Grüsse
    Raffi
    Zuletzt geändert von slowrider; 15.07.2015, 11:52.

    Kommentar

    • Mike1503
      Senior Member
      • 02.01.2009
      • 3236
      • Mike

      #3
      AW: Spartan Vortex vx1n - Swash 8 Grad (nick/roll) asynchron

      Wenn du eine Auflösung um 100 hinbekommen solltest wird das System noch besser.


      Gruss Mike

      Kommentar

      • slowrider
        Member
        • 05.12.2014
        • 314
        • Raphael

        #4
        AW: Spartan Vortex vx1n - Swash 8 Grad (nick/roll) asynchron

        Salu Mike

        Du meinst die "Auflösung" bei 8 Grad? Die ist bei mir aktuell bei Nick auf 86% und bei Roll 84%. Vorgegeben sind ja da 80% wobei ich nicht weiss, von welchem Absolutwert man ausgeht. Ich glaube ich habe noch viel über FBL System zu lernen . Bei Pitch (12.0 Grad, negativ und positiv) musst ich praktisch keine ßnderung vornehmen, da habe ich 100% und negativ 99%.

        Was beim Voodoo irgendwie eher ein Problem ist, sind die Heckwerte. Da müsste man ja beim Weg addiert um die 200 hinbekommen. Da habe ich keine Chance, auf "rechts" habe ich 45 und auf "links" 115. Da müsste ich wohl den Link-Ball auf dem Servo-Horn näher an den Drehpunkt des Servos bringen (also weiter innen einhängen, aber dann verbiegts mir die Anlenkstange am Heck schon ordentlich. Was denkst du? Weil, auch bei Pitch-Pumps hält das Heck eigentlich perfekt, da habe ich mit dem Microbeast (4.0) so nicht hingekriegt. Vor allem bei niedrigeren Drehzahlen (also bei 1500 RPM bei 465 Blätter im Voodoo) hält das Heck wirklich top. Keine Ahnung wie die das machen...

        //Raffi

        Kommentar

        Lädt...
        X