Microbeast Einstellungen T-Rex 550 Heck

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pcDoc
    Member
    • 10.04.2015
    • 231
    • Andreas

    #1

    Microbeast Einstellungen T-Rex 550 Heck

    Hallo,

    Ich hab grad in meinem T-Rex 550E mit dem ich nie so glücklich war das HC3X durch ein Microbeast ersetzt. Letzteres fliege ich im Protos und bin eigentlich sehr glücklich damit. Im T-Rex hab ich es heute nicht geschaft es hin zu bekommen.

    Bis auf das unten beschriebene verhält sich der Heli stabil im Schwebeflug und ist unauffällig.

    Folgendes Verhalten: das Heck wippt ganz leicht rechts links und stoppt nicht schön ab. Es schwingt nach und dann wieder leicht zurück.

    > Anleitung sagt Headding-Lock Anteil verringern und Empfindlichkeit erhöhen > gemacht, aber zu keinem wirklich guten Ergebniss gekommen.

    Ich hab mal wegen Vibrationen geschaut und er vibriert etwa im mittleren Drehzahlbereich beim Hochfahren, bei voller Drehzal sieht er aber stabil aus. Die Kabel zum Best haben etwas Spiel, sind also nicht gleich zusammengefasst oder irgendwo angebounden. Da sind mindest 3-5cm bis zur ersten Verbindung.

    Auch wenn ich von dem HC3X nicht überzeugt war, was das Steuergefühl angeht, mit dem Heck hatte ich keine Probleme und am Setup hat sich nichts verändert. Ist einfach nur das FBL System ausgetauscht worden, sonst nichts.

    Ideen? Vorschläge?

    mfg
    Andreas
  • dano12
    Member
    • 26.12.2012
    • 218
    • Daniel

    #2
    AW: Microbeast Einstellungen T-Rex 550 Heck

    Wenn das Heck nach links und rechts langsam pendelt Kreiselempfindlichkeit im Sender erhöhen, wenn es schnell hin und her zittert veringern!

    Das nachschwingen bzw nicht sauber einrasten kannst du mit Poti 3 am beast einstellen!

    Ich habe bei mir den hh anteil im beast in der standarteinstellung und es hält super!

    Wenn es dann im schwebe bzw langsamen flug passt flieg mal schnelle kurven, wenn das heck zu wimmern anfängt (hört man) dann die enpfindlichkeitvim sender um ca 5 schritte zurückstellen!
    Einfach solange erhöhen bis es der fall ust und dann 5 zurück und du hast ein super heck!

    Bei mir hält es super!
    DX8, T Rex 450 MB, T Rex 450 EC 135 MB, T Rex 700 DFC MB, Raptor 30V2, diverse Flugzeuge

    Kommentar

    • Taumel S.
      Senior Member
      • 31.12.2008
      • 26320
      • Helfried
      • Ã?sterreich

      #3
      AW: Microbeast Einstellungen T-Rex 550 Heck

      Ein anderes Loch im Servohorn kann auch helfen. Welches Servos hast du eigentlich?

      Kommentar

      • pcDoc
        Member
        • 10.04.2015
        • 231
        • Andreas

        #4
        AW: Microbeast Einstellungen T-Rex 550 Heck

        Hmm, Poti 3 hab ich noch nicht versucht, weil man ja vorher die Empfinglichkeit so hoch wie möglich einstellen sollte. Das langsame pendeln am Heck ist durch eine höhere Empfindlichkeit aber nicht wirklich besser geworden. Generell hat sich das Verhalten eigentlich garnicht geändert. Als ich es dann vom Ausgangswert verringert hab hat sichdas horizontale Pendeln in ein vertikals verändert, was ja normal auf falsche Taumelscheibenempfindlichkeit hindeutet. Wieder hochgestellt und genau geschaut, da schwingt das Heck nur horizontal und nicht mehr vertikal.

        Ist inzwischen mein 3 Heli den ich mit Beast einfliege, aber bei dem hab ich irgendwie das Gefühl, dass ich mich im Kreis drehe. Kaum wird eine Sache besser verschlechtert sich eine andere.

        Vielleicht mal von der Reihenfolge her, mit was fangt ihr vom Standardsetup ausgehend an?

        Ich hab zuerst versucht die Heckempfindlichkeit einzustellen, dann wäre das Einrastverhalten am Heck dran gewesen, so dass mal im Schweben alles passt. Dann schneller Rundflug und die Empfindlichkeit anpassen sollte sie zu hoch sein. Dann die TS feintunen. Aber übers schweben bin ich nicht hinaus gekommen, da ich schon da nicht zu frieden war.

        Mfg
        Andreas

        Kommentar

        • pcDoc
          Member
          • 10.04.2015
          • 231
          • Andreas

          #5
          AW: Microbeast Einstellungen T-Rex 550 Heck

          Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
          Ein anderes Loch im Servohorn kann auch helfen. Welches Servos hast du eigentlich?
          Ok, daran hätte ich nicht gedacht, aber warum würde sich das auf das Pendeln auswirken? Ich nehme mal an, dass eventuelle Ungenauigkeiten von Servo weniger stark sichtbar sind?

          Servo ist ein DS620.

          Ich bin zwar mit dem HC3X nicht oft geflogen, aber ich könnte mich nicht dran erinnern, dass da das Heck so gependelt hat. Und am Heli hab ich wie gesagt nichts verändert. Aber gut, jedes FBL System kann da etwas anderes sein.

          Mfg
          Andreas

          Kommentar

          • Taumel S.
            Senior Member
            • 31.12.2008
            • 26320
            • Helfried
            • Ã?sterreich

            #6
            AW: Microbeast Einstellungen T-Rex 550 Heck

            Zitat von pcDoc Beitrag anzeigen
            warum würde sich das auf das Pendeln auswirken?
            Wenn ein Regel-System schwingt, gefällt ihm mindestens ein Parameter im Regelkreis nicht.

            Kommentar

            • Amok
              Senior Member
              • 12.04.2009
              • 7316
              • Thomas
              • EDKA

              #7
              AW: Microbeast Einstellungen T-Rex 550 Heck

              Heck mal auf Leichtgängigkeit prüfen!

              Wenn es mit dem HH-Anteil (runter) und der Empfindlichkeit (hoch) nicht abzustellen ist, ist es meist ein Zeichen für zu schwergängige Anlenkung.
              StabiDB - Projekt: Euro1

              Kommentar

              • 00Speedy
                Member
                • 15.08.2013
                • 859
                • Jens

                #8
                AW: Microbeast Einstellungen T-Rex 550 Heck

                Zitat von pcDoc Beitrag anzeigen
                Ich hab zuerst versucht die Heckempfindlichkeit einzustellen, dann wäre das Einrastverhalten am Heck dran gewesen, so dass mal im Schweben alles passt. Dann schneller Rundflug und die Empfindlichkeit anpassen sollte sie zu hoch sein. Dann die TS feintunen. Aber übers schweben bin ich nicht hinaus gekommen, da ich schon da nicht zu frieden war.
                Hehe noch ein Leidtragender, ich habs bzw. hatte es nämlich auch mit dem Heck.

                Aber kann es sein das du da was durcheinander bringst?
                Schau mal hier ganz unten: Vorgehensweise zur optimalen Abstimmung des Regelsystems - BEASTX Wiki

                Als ich mein Heck letztens endlich auch mal zum sauberen Stoppen gebracht habe, hatte ich auch vertikales pendeln in schnellen Kurven.
                Ich glaube aber das daran die Taumelscheibenempfindlichkeit (Poti 1) schuld ist, weil die hatte ich erstmal wieder zurück auf Mittelstellung gedreht.
                Als nächstes werde ich die wieder anpassen und schauen obs noch vertikal pendelt,
                bzw. bekommste durch zu niedrige Einstellung auch diese Delfinartige wippbewegung bei Pitch Pumps im schnellen Vorwärtsflug.
                Das ganze hängt dann aber auch wieder mit dem Parametermenü Punkt C zusammen.

                Und wie Amok schon sagt, leicht gehen muss es das ist das A&O.
                Funke: DX7 / Heli: T-Rex 550 Pro DFC @AR7200BX BEASTX / Fläche: MX2 ST-Models

                Kommentar

                • segerringzange
                  Member
                  • 04.01.2013
                  • 262
                  • Franz Josef

                  #9
                  AW: Microbeast Einstellungen T-Rex 550 Heck

                  ich würde im ersten Schritt das Heck im Normalmodus mechanisch so einstellen das es sich nicht wegdreht.

                  Kommentar

                  • pcDoc
                    Member
                    • 10.04.2015
                    • 231
                    • Andreas

                    #10
                    AW: Microbeast Einstellungen T-Rex 550 Heck

                    Zitat von 00Speedy Beitrag anzeigen
                    Schau mal hier ganz unten: Vorgehensweise zur optimalen Abstimmung des Regelsystems - BEASTX Wiki
                    Danke, die Seite kannte ich noch garnicht! Und nachdem es bei den anderen beiden problemslos geklappt hat, hab ich mich auch nicht auf die Suche nach so einer Seite gemacht!

                    Zu den anderen Sachen:
                    - Heck ist super leichtgängig!
                    - Servos hab ich mir angeschaut und da sind nur 2 Löcher, von denen ist jeweils das innere in Verwendung. Wenn ich noch weiter rein möchte müsste ich neue Hörner kaufen. Die vorhandenen anbohren geht nicht wirklich weil sie recht dick sind und die Kontermutter an den 2 vorgegebenen Löchern versenkt sind. Würdet ihr beim T-Rex 550 normale Plastikruderhörner nehmen? Da hätte ich schon irgendwie Bedenken...
                    - Auf der Taumelscheibe ist, genau wie beim Heck auch, das innere Loch in Verwendung. Wenn ich das Beast einstelle, dann zeigt er mir bei dem Punkt wo man die 6° einstellen muss auch das rote Licht an, was auch dafür sprechen würde kürzere Hebel zu verwenden. Aber auch hier die Frage, würdet ihr da einfache Plastikhebel an der TS verwenden? Bei einem 450er hätte ich da keine Bedenken, bei nem 500er der nicht Hardcore 3D geflogen wird eventuell auch noch, aber bei nem 550er? Da hätte ich schon Bedenken...
                    - Wegdrehen tut das Heck nicht, es steht erstaunlich stabil in der Luft. Mit der eingestellten Empfindlichkeit am Sender stopt es jetzt auch akzeptabel. So ein ganz leichtes rechts-links Pendeln ist aber immer noch da.

                    mfg
                    Andreas

                    Kommentar

                    • pcDoc
                      Member
                      • 10.04.2015
                      • 231
                      • Andreas

                      #11
                      AW: Microbeast Einstellungen T-Rex 550 Heck

                      Hab mal geschaut wegen dem DS620. Dürfte ja nicht das schnellste sein, aber glaubt ihr, dass das der Grund für das etwas unruhige Heck sein kann?

                      mfg
                      Andreas

                      Kommentar

                      • Amok
                        Senior Member
                        • 12.04.2009
                        • 7316
                        • Thomas
                        • EDKA

                        #12
                        AW: Microbeast Einstellungen T-Rex 550 Heck

                        Zitat von pcDoc Beitrag anzeigen
                        würdet ihr da einfache Plastikhebel an der TS verwenden?
                        Nimm dir die hier:

                        Servohebelverlängerung ohne Senkung

                        Erstens gibts die in der passenden Länge (für die blaue LED beim Beast) und 2tens sind die absolut steif!
                        StabiDB - Projekt: Euro1

                        Kommentar

                        • pcDoc
                          Member
                          • 10.04.2015
                          • 231
                          • Andreas

                          #13
                          AW: Microbeast Einstellungen T-Rex 550 Heck

                          Danke! Und wie lange wäre die optimale Länge für den 550er?

                          Kommentar

                          • Amok
                            Senior Member
                            • 12.04.2009
                            • 7316
                            • Thomas
                            • EDKA

                            #14
                            AW: Microbeast Einstellungen T-Rex 550 Heck

                            Naja ... offensichtlich kürzer als deine jetzigen

                            Also messen und kürzere bestellen
                            StabiDB - Projekt: Euro1

                            Kommentar

                            • Rapsys-55-
                              Rapsys-55-

                              #15
                              AW: Microbeast Einstellungen T-Rex 550 Heck

                              heck geht rechts links??? poti3 hoch!und dann gyro hoch auf funke
                              endanschläge richtig eingestellt???
                              nach dem initialisieren vom beastx steht der heckrotor bei 0grad pitch???

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X