Beast plus virtuelle Taumelscheibenverdrehung beim 4-Blatt T-Rex 500

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Techmaster
    Senior Member
    • 27.03.2014
    • 4153
    • Alex
    • Gifhorn

    #1

    Beast plus virtuelle Taumelscheibenverdrehung beim 4-Blatt T-Rex 500

    Hi,
    hatte ja damals für nen Kumpel den T-Rex 500 mit Beast und Vierblattkopf eingeflogen und er flog auch ganz gut. Wir haben erst auf Custom 120 grad, 45 grad virtuelle Taumelscheibenverdrehung eingegeben, das sah aber auf der Werkbank so seltsam aus, das ich es wieder fest eingestellt habe auf 120 grad Taumelscheibe im Mischer vom Beast plus und damit flog er auch, obwohl beim steuern bei Roll, ein klein wenig Nick mit reingemischt wurde. Nun hat mein Kumpel mir den Heli wiederauf den Tisch ggestellt und er erzählte von einem YouTube Video, wo jemand - 9 grad Taumelscheibenverdrehung programmiert hat, es aber nicht erklären konnte warum dies so sei. . Also Beast ans Laptop, aber beim neuen Beast plus, kann man nicht - 9 grad einstellen sondern 351 grad, was ja wohl das gleiche ist. Auf der Werkbank wurde so nur noch sehr wenig Roll beigemischt wenn man Nick gegeben hat, eigentlich besser als vorher . Beim anschließenden Test, den ich gemacht habe, bin ich lieber nicht abgehoben. Wenn ich leicht Roll (am Boden) gegeben haben hat das Heck sich runterbewegt als ob ich Nick nach hinten gegeben hätte. Habe vorsichtig etwas Pitch reingeschoben zum abheben, aber irgendwie fing der 500er am Boden leicht zu taumeln an. War ich zu vorsichtig und hätte es doch wagen sollen?Was hat das mit diesen - 9 grad virtuelle Taumelscheibenverdrehung beim Align 4-Blatt Kopf und Beast plus, auf sich? Und was stellt man da nun richtigerweise ein?
    Ich schätze der Kopf ist schon mechanisch angepasst und man stellt einfach eine 120 grad Taumelscheibe im Taumelscheibenmischer beim Beast ein, oder?
  • Babbsack
    RC-Heli Team
    • 07.07.2001
    • 7436
    • Mike
    • CGN

    #2
    AW: Beast plus virtuelle Taumelscheibenverdrehung beim 4-Blatt T-Rex 500

    Du hast im TS-Mischer die Verdrehung eingestellt und wunderst Dich, dass die TS komisch reagiert?

    Stell im TS-Mischer die Anlenk-Geometrie der TS ein und prüfe, bei welcher virtuellen Verdrehung das exakt über dem Heckrohr liegende Blatt bei Nick keinen Ausschlag macht. So schwer ist die Einstellung eines Mehrblattkopfes nicht.

    Und mach' bitte nicht wieder eine Doktorarbeit draus!
    Zuletzt geändert von Babbsack; 30.05.2016, 21:30.

    Kommentar

    • Techmaster
      Senior Member
      • 27.03.2014
      • 4153
      • Alex
      • Gifhorn

      #3
      AW: Beast plus virtuelle Taumelscheibenverdrehung beim 4-Blatt T-Rex 500

      Zitat von Babbsack Beitrag anzeigen
      Du hast im TS-Mischer die Verdrehung eingestellt und wunderst Dich, dass die TS komisch reagiert?

      Stell im TS-Mischer die Anlenk-Geometrie der TS ein und prüfe, bei welcher virtuellen Verdrehung das exakt über dem Heckrohr liegende Blatt bei Nick keinen Ausschlag macht. So schwer ist die Einstellung eines Mehrblattkopfes nicht.

      Und mach' bitte nicht wieder eine Doktorarbeit draus!
      Teil 9: Programmierung DX8 AR7200BX Align 4-Blatt Kopf , Bau einer RC BO-105 in der 500er Grösse - YouTube

      Was für ne'Doktorarbeit? Ich habe doch geschrieben das der Heli bereits flog, und mir mein Kumpel den Heli nochmal mitgebracht hatte, da ihm dieser Schönheitsfehler aufgefallen ist. Ich sagte :"never touch a running System" und er wollte es aber trotzdem ausprobieren und jetzt hat er den Salat.
      Mich würde es aber auch interessieren was es mit diesen - 9 Grad auf sich hat. Auf alle Fälle hat er so auf dem Tisch merklich weniger Roll bei Nick mit reingemischt. Gibt es dafür keine Erklärung?
      Kann man das an den Anlenkgestängen nachvollziehen?
      Stellt man ganz normal 120 grad im Taumelscheibenmischer ein, oder werden bei diesem Kopf wirklich 351 grad bei Custom im Mischer eingestellt ?
      In dem Video bei der 4. Minute wird genau bei diesem Kopf - 9 grad eingestellt.
      Zuletzt geändert von Techmaster; 30.05.2016, 22:32.

      Kommentar

      • Freeman
        RC-Heli Team
        • 08.06.2010
        • 7460
        • Christian
        • Steinbach a.d. Steyr

        #4
        AW: Beast plus virtuelle Taumelscheibenverdrehung beim 4-Blatt T-Rex 500

        Nach den Fotos im Netz sieht es bei dem Kopf so aus als dass der auf 90° voreilend eingestellt ist (ich kenne den jetzt nicht persönlich).
        Also entweder auf 120° Eingestellt lassen oder wie Babbsack schon geschrieben hat in der Software einstellen.
        Dazu ein Blatt parallel zum Heckrohr stellen und solange die TS virtuell drehen bis sich bei Nick das Blatt über dem Heckrohr nicht mehr bewegt.
        MfG Christian

        TREX 700L TOP, Goblin 380, BO-105 (600er), Blade MCPX BL, T14SG

        Kommentar

        • Zed84
          Member
          • 09.02.2010
          • 725
          • Sebastian
          • Odenwaldkreis / FMC Mümlingtal

          #5
          AW: Beast plus virtuelle Taumelscheibenverdrehung beim 4-Blatt T-Rex 500

          Hallo Alex,

          schau mal hier:

          RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - Mein 1. Scaler:

          Ich hab mich auch lange mit der 4-Blatt Thematik und TS-Verdrehung beschäftigt. Ist aber eigentlich ganz einfach

          Gruß Sebastian

          Kommentar

          • Babbsack
            RC-Heli Team
            • 07.07.2001
            • 7436
            • Mike
            • CGN

            #6
            AW: Beast plus virtuelle Taumelscheibenverdrehung beim 4-Blatt T-Rex 500

            Zitat von Techmaster Beitrag anzeigen
            Stellt man ganz normal 120 grad im Taumelscheibenmischer ein, oder werden bei diesem Kopf wirklich 351 grad bei Custom im Mischer eingestellt ?
            In dem Video bei der 4. Minute wird genau bei diesem Kopf - 9 grad eingestellt.
            Kann es sein, dass Du einfach nicht den Unterschied zwischen TS-Geometrie und virtueller TS-Verdrehung verstehst oder verstehen willst?

            Kommentar

            • Babbsack
              RC-Heli Team
              • 07.07.2001
              • 7436
              • Mike
              • CGN

              #7
              AW: Beast plus virtuelle Taumelscheibenverdrehung beim 4-Blatt T-Rex 500

              Zitat von Freeman Beitrag anzeigen
              Also entweder auf 120° Eingestellt lassen oder wie Babbsack schon geschrieben hat in der Software einstellen.
              Christian, die 120° beschreiben nur die Anlenkgeometrie der TS und haben nichts mit dem Rotorkopf zu tun. Insofern also nicht "entweder ... oder wie Babbsack ..."!

              Mittels VTV korrigiert man auf elektronischer Seite die phasenverschobene Geometrie des Rotorkopfes, sofern dieser nicht mittels mechanischer Verdrehung bereits "eingestellt" ist. Und das macht man genau so, wie Du es gesagt hast...

              Zitat von Zed84 Beitrag anzeigen
              Dazu ein Blatt parallel zum Heckrohr stellen und solange die TS virtuell drehen bis sich bei Nick das Blatt über dem Heckrohr nicht mehr bewegt.
              Das bedeutet in der Folge, dass ein Rotorkopf, der mittels VTV elektronisch verdreht wurde u.U. nur dann geradeaus nach vorne fliegt, wenn bspw. die TS selbst bei reiner Nick-Steuerung durch den Mischer (VTV) auch einen Roll-Anteil hinzu gemischt bekommt. Bei reiner Nick-Steuerung neigt sich die TS also nicht nur in Flugrichtung, sondern auch zur Seite!

              Sollte das alles Bullshit sein, dann frage ich, wieso meine 5-Blatt Hughes trotzdem fliegt.

              Kommentar

              • Freeman
                RC-Heli Team
                • 08.06.2010
                • 7460
                • Christian
                • Steinbach a.d. Steyr

                #8
                AW: Beast plus virtuelle Taumelscheibenverdrehung beim 4-Blatt T-Rex 500

                Zitat von Babbsack Beitrag anzeigen
                Zitat von Freeman
                Also entweder auf 120° Eingestellt lassen oder wie Babbsack schon geschrieben hat in der Software einstellen.
                Christian, die 120° beschreiben nur die Anlenkgeometrie der TS und haben nichts mit dem Rotorkopf zu tun. Insofern also nicht "entweder ... oder wie Babbsack ..."!

                Mittels VTV korrigiert man auf elektronischer Seite die phasenverschobene Geometrie des Rotorkopfes, sofern dieser nicht mittels mechanischer Verdrehung bereits "eingestellt" ist. Und das macht man genau so, wie Du es gesagt hast...
                @Babbsack

                Mit den 120° hab ich die Einstellung für die normale TS im Setupmenü vom MB gemeint.
                Klar das das nix mit der Verdrehung zu tun hat. Ich hab das etwas kurz formuliert, für die MB Profis aber wahrscheinlich trotzdem verständlich.
                MfG Christian

                TREX 700L TOP, Goblin 380, BO-105 (600er), Blade MCPX BL, T14SG

                Kommentar

                • crazyvolle
                  Senior Member
                  • 17.05.2004
                  • 1540
                  • Volker
                  • Dettingen Erms

                  #9
                  AW: Beast plus virtuelle Taumelscheibenverdrehung beim 4-Blatt T-Rex 500

                  Hallo,

                  habe mal im Netz eine ganz gute Erklärung dazu gefunden.
                  Eventuell hilft das ja weiter.

                  Vorgehensweise zur Einstellung einer virtuellen Taumelscheibendrehung
                  Bitte beachten Sie, dass die Steuerung des Helikopters grundsätzlich funktionieren sollte, d.h.
                  stellen Sie die Servolaufrichtungen bei Setupmenü Einstellpunkt I passend ein und prüfen Sie,
                  ob eine Steuerknüppeleingabe an der Fernsteuerung die Taumelscheibe in die richtige Richtung
                  bewegt (vorwärts, rückwärts, links und rechts). Um diese Einstellung durchführen zu können müssen
                  Sie bei Setupmenü Einstellpunkt H eine Taumelscheibenmischung auswählen, die annähernd der Ihres Helis
                  entspricht. Wenn Sie wollen können Sie die gesamte Einstellung des Setupmenüs schon
                  einmal komplett durchführen. Da die Einstellpunkte J, K und L aber durch eine ßnderung der
                  Taumelscheibenmischung betroffen werden, müssen diese danach nochmals eingestellt
                  werden!

                  1. Aktivieren Sie die benutzerdefinierte Einstellung als Taumelscheibenmischung bei
                  Einstellpunkt H (entweder direkt am Gerät oder über StudioX)

                  2. Bestimmen Sie die Art der Taumelscheibenmischung Ihres Helikopters entweder
                  durch Auswahl einer Vorgabe unter "Basic Setting" oder durch direkte Eingabe der
                  Winkel und Distanzmaße unter "Expert Setting"
                  >>> Hier hast Du ja schon 120 Grad eingegeben ( Anlenkung Rex 500 TS) <<<

                  3. Positionieren Sie ein Rotorblatt parallel zum Heckrohr/zur Längsachse des
                  Helikopters. Steuern Sie am besten 0° kollektives Pitch

                  4. Wenn Sie jetzt eine Steuerknüppeleingabe auf Nick geben darf sich das Rotorblatt
                  nicht bewegen. Nur bei Rolleingaben darf es nach links bzw. rechts ausschlagen

                  5. Justieren Sie solange den Phasenwinkel ("Phase angle") bis 4. erfüllt ist

                  6.Stellen Sie abschließend sicher, dass der Phasenwinkel in die richtige Richtung
                  gedreht wurde: das Rotorblatt muss Auftrieb nach rechts erzeugen, wenn Sie eine
                  Steuerbewegung nach rechts einleiten. Wenn Sie ein Rotorblatt rechtwinklig zum
                  Rumpf positionieren (also auf der Querachse) dann muss es Auftrieb nach vorne
                  erzeugen, wenn Sie Nick nach vorne steuern. Falls die Phase um 180° verdreht ist,
                  werden die Steuerbewegungen in die falsche Richtung ausgeführt. Wiederholen Sie in
                  diesem Fall Schritt 5 und verstellen Sie den Phasenwinkel diesmal in die andere
                  Richtung
                  Zuletzt geändert von crazyvolle; 31.05.2016, 20:35. Grund: Textanpassung

                  Kommentar

                  • crazyvolle
                    Senior Member
                    • 17.05.2004
                    • 1540
                    • Volker
                    • Dettingen Erms

                    #10
                    AW: Beast plus virtuelle Taumelscheibenverdrehung beim 4-Blatt T-Rex 500

                    Eigentlich musst du nur schauen das die TS je nach Drehrichtung ( bei dir vermutlich rechtsdrehend wenn nichts umgebaut wurde )
                    und Einstellung der Anlenkgestänge die Blätter 90 Grad voreilend ansprechen.
                    Wenn du also Nick nach vorne gibst, dann geht die TS so nach oben, das das Blatt rechts (von hinten auf den Heli geschaut) den Ausschlag macht.
                    Bei einem Rollausschlag darf sich das Blatt über dem Heckausleger nicht bewegen. Dann passt es ganz gut.

                    Kommentar

                    • Techmaster
                      Senior Member
                      • 27.03.2014
                      • 4153
                      • Alex
                      • Gifhorn

                      #11
                      AW: Beast plus virtuelle Taumelscheibenverdrehung beim 4-Blatt T-Rex 500

                      Zitat von Babbsack Beitrag anzeigen
                      Kann es sein, dass Du einfach nicht den Unterschied zwischen TS-Geometrie und virtueller TS-Verdrehung verstehst oder verstehen willst?
                      Nein, habe mich noch nicht so oft damit beschäftigt, und mache das netterweise für einen Kumpel, der es noch perfekter wollte, obwohl ich ihm den 500er eigentlich schon eingeflogen hatte. Jetzt haben wir soviel dran rumprobiert, das ich nun auch verunsichert war, und beim Testlauf, der Heli am Boden sehr seltsam auf Roll und Nick reagiert hat, als ob die Steuerung nun um 45 grad verdreht wäre und beim vorsichtigen abheben, fing er auf einmal an seltsam zu taumeln, das ich den Start ganz schnell abgebrochen habe.
                      Ich habe den Heli nicht hier, werde mich aber mal genauer damit beschäftigen, das er wieder so fliegt, wie bei dem Erstflug.
                      Also stelle ich den Taumelscheibenmischer auf 120 grad Custom, stelle Pitch genau auf 0 grad, und verändere solange die virtuelle Taumelscheibenverdrehung, bis bei Voll-Nick, kein Roll mehr mit hineingemischt wird?
                      Das hatte ich ziemlich perfekt hinbekommen, indem ich statt 0 grad, dort 351 grad eingeben hatte, also - 9 grad, wie im Video. Testflug steht noch aus, wenn der Heli wieder da ist.
                      Bin gespannt.

                      Gruß Alex

                      Kommentar

                      • crazyvolle
                        Senior Member
                        • 17.05.2004
                        • 1540
                        • Volker
                        • Dettingen Erms

                        #12
                        AW: Beast plus virtuelle Taumelscheibenverdrehung beim 4-Blatt T-Rex 500

                        Post gelöscht. Habe mich vertan :-)
                        Zuletzt geändert von crazyvolle; 31.05.2016, 21:03. Grund: Textänderung

                        Kommentar

                        • noch ein Stefan
                          Senior Member
                          • 07.08.2004
                          • 7356
                          • Stefan
                          • Neuss

                          #13
                          AW: Beast plus virtuelle Taumelscheibenverdrehung beim 4-Blatt T-Rex 500

                          Also wenn mich nicht alles teuscht, und zwar sehr, dann braucht der Align Kopf keine Taumelscheibendrehung. Die Phasenverschiebung ist zwar nicht exakt 90° aber das ist Absicht und fliegt prima so.
                          Taumelscheibe läuft also ganz normal wie bei allen anderen Helis.

                          Gruß Stefan

                          Kommentar

                          • Freeman
                            RC-Heli Team
                            • 08.06.2010
                            • 7460
                            • Christian
                            • Steinbach a.d. Steyr

                            #14
                            AW: Beast plus virtuelle Taumelscheibenverdrehung beim 4-Blatt T-Rex 500

                            @Techmaster

                            Wenn du eine VTV nutzen willst musst du im MB unter Menüpunkt H auf aus/eigener einstellen.
                            MfG Christian

                            TREX 700L TOP, Goblin 380, BO-105 (600er), Blade MCPX BL, T14SG

                            Kommentar

                            • Techmaster
                              Senior Member
                              • 27.03.2014
                              • 4153
                              • Alex
                              • Gifhorn

                              #15
                              AW: Beast plus virtuelle Taumelscheibenverdrehung beim 4-Blatt T-Rex 500

                              Zitat von noch ein Stefan Beitrag anzeigen
                              Also wenn nicht alles teuscht, und zwar sehr, dann braucht der Align Kopf keine Taumelscheibendrehung. Die Phasenverschiebung ist zwar nicht exakt 90° aber das ist Absicht und fliegt prima so.
                              Taumelscheibe läuft also ganz normal wie bei allen anderen Helis.

                              Gruß Stefan
                              Ha, genau das habe ich Gerd auch gesagt, deshalb flog er auch beim Erstflug so prima, nur er musste da unbedingt nochmal dran rumfummeln.
                              Never touch a running System! Ich stelle ihm den wieder so ein wie er war und fertig
                              Werde mal im Flug drauf achten, ob irgendwas ausfällt, wenn man genau seitlich schwebt mit Roll nach links und rechts. Auf dem Tisch hat er halt leicht das andere Blatt mitgelenkt,aber im Flug passte es ja.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X