Vergleich AR72xx gegen 3GX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • samson68
    Member
    • 11.06.2015
    • 190
    • Falk
    • Flöha

    #1

    Vergleich AR72xx gegen 3GX

    Hallo zusammen!

    In meinen 250er Rex-Clone habe ich das alighn 3GX eingebaut. Ich war der Meinung, alighn wird da schon was "passendes" entwickelt haben- und günstig zu haben war es auch...

    Im Vergleich zu meinen bisherigen Walkeras (Master, genius, 120er) fühlt sich der Heli sehr "wackelig" an, d.h. er muß deutlich mehr korrigiert und ausgesteuert werden, gerade bei Windstärken die mit dem 120er noch gar kein Problem darstellen (Master sowieso nicht...), fliegt beim 250er die Absturzangst schon ständig mit.

    Das AR7200/ AR7210... soll ja ein 6-Achsen Stabi sein, wie in den Walkeras auch?!
    Das 3GX, wie der Name schon sagt, "nur" ein 3-Achs System.

    Da der Raum aber ja nur über 3 Dimensionen(3D ) , also 3 Achsen verfügt, gehe ich davon aus, daß die anderen drei Achsen Beschleunigungssensoren sind, die das ungewollte Ausbrechen unterdrücken und so für das vergleichsweise ruhige Fliegen (gerade beim Master) verantwortlich sind?

    Hat vlt. jemand beide Systeme zum Vergleich und kann mir sagen, wie sie sich im direkten Vergleich verhalten, ob sich die Investion lohnt?

    Grüße

    Samson
    Zuletzt geändert von samson68; 06.07.2016, 09:53.
  • Letsgo
    Senior Member
    • 09.02.2015
    • 2522
    • Oliver

    #2
    AW: Vergleich AR72xx gegen 3GX

    hatte nie ein 3gx, aber wenn du liest wirst du schnell merken, dass das Fbl eig niemand mehr fliegt
    ar7200 kostet gebraucht ca 80Euro, also hol dir eins

    Kommentar

    • luha
      Senior Member
      • 07.10.2013
      • 4845
      • Lutz
      • Lehrte bei Hannover

      #3
      AW: Vergleich AR72xx gegen 3GX

      Zitat von Letsgo Beitrag anzeigen
      hatte nie ein 3gx, aber wenn du liest wirst du schnell merken, dass das Fbl eig niemand mehr fliegt
      Ich habe schon beide eingestellt und beide geflogen. Nun fliege ich nur noch AR7200BX und Mini VStabi.
      Align Stabis kommen mir nach 2 Reinfällen 3gx und GPro, wobei das Gpro schon eine Verbesserung gegen das 3gx war, nicht mehr in einen Heli.
      Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

      Kommentar

      • Tomcat911
        Senior Member
        • 23.10.2011
        • 1151
        • Holger

        #4
        AW: Vergleich AR72xx gegen 3GX

        Das 3Gx wurden in Mengen sofort aus dem Baukästen genommen und für Kleingeld auf Ebay vertickt...sogar von den Händlern selbst. Die Einstellung, aber auch die Macken, die auch zu diversen Abstürzen führten, plus die Drift Problematik, machten das Teil nicht gerade sonderlich beliebt.
        Das Ar7200 ist allerdings ohnehin nicht vergleichbar, da es Empfänger und Stabi in einem ist.
        Aktuell : Blade 450X V2, Blade 500, T-Rex 500 Pro, T-Rex 600 Pro DFC

        Kommentar

        • leviathan
          Member
          • 07.02.2013
          • 239
          • Christian

          #5
          AW: Vergleich AR72xx gegen 3GX

          Ich hatte beide Systeme im Einsatz.
          Das Ar 7200 ist m.W. auch ein 3-Achs-Stabi, dessen Vorteil eben der integrierte Empfänger ist. Gerade bei einem 250er könnte das den Ausschlag geben. Gibts gebraucht um die 70€.
          Ansonsten nehmen sich beide Systeme fliegerisch nicht viel. O.k., das sehen manche anders, aber ich hatte nie Drift- oder andere Probleme mit dem 3GX. Es bietet nicht so viele Einstellmöglichkeiten, ist für Anfänger aber völlig in Ordnung.
          Im ßbrigen glaube ich nicht, das Deine Probleme mit dem Heli am Stabi liegen. Es gibt sehr viele, die mit dem Rex 250 nicht zurecht gekommen sind.

          Kommentar

          • SILKK
            freakware.de
            Onlineshop
            • 26.11.2006
            • 34
            • Dirk

            #6
            AW: Vergleich AR72xx gegen 3GX

            Wenn das 3GX richtig eingestellt wird fliegt es sich eigentlich ganz brauchbar. Das es einige um Welten bessere Stabis am Markt gibt steht ausser Frage.

            Wenn du es nun aber schon mal hast dann solltest du wenigstens etwas Zeit in ein ordentliches Setup investieren...

            Alles so genau wie möglich mechanisch einstellen (was gerade beim 250er nicht immer so ganz einfach ist), und vor allem sicherstellen das die letzte Firmware auf dem 3GX werkelt - keine Uralt V2.1 oder sowas! Die neueren Firmware Revisionen waren gerade im Einsatz in kleinen Helis "out of the box" deutlich besser zu fliegen.

            Zudem bitte auch unbedingt darauf achten die richtigen Referenzwerte im DIR Setup auf zyklisch zu verwenden - soweit ich mich erinnere waren in den älteren gedruckten Anleitungen 12 Grad angegeben, bei den neueren Firmware Versionen sollten nur noch 8 Grad eingestellt werden!
            SILKK
            freakware north

            Kommentar

            • mukenukem
              Senior Member
              • 14.11.2010
              • 11187
              • Johannes
              • Wien

              #7
              AW: Vergleich AR72xx gegen 3GX

              Das 3gx will einiges an Zuwendung und Einstellereien, bis es gut läuft. Zumindest bei mir bis zur Version 3.0 war das so (danach bin ich ausgestiegen). Aber dann funktioniert es. Auch das 3G hat gut funktioniert, wenn man es mal richtig eingestellt hat.
              Moderne FBL sind allerdings eine andere Liga. Vor allem die Einstellung. Ich z.B. bevorzuge das 3digi.
              Das Microbeast ist einfacher einzustellen. Aber soooo toll wie viele tun ist es nun auch wieder nicht. Temperaturdrift gibts beim Beast auch, wenn es sich nach dem Init erwärmt. Ist halt auch schon altes Eisen, zumindest das ohne Plus. Hat noch 2 Gyrochips, das gibts heutztage kleiner und besser in einem Chipgehäuse.
              Ein 250er Rex ist eine Kampfhummel. Den muß man schon derreiten, der ist nix für Nasenbohrer
              Inwieweit der Klon vergleichbar ist die Frage. Vielleicht ist der einfach ein Klump ?
              Zuletzt geändert von mukenukem; 07.07.2016, 23:00.
              [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

              Kommentar

              • Rabid121
                Rabid121

                #8
                AW: Vergleich AR72xx gegen 3GX

                Kann mich da nur leviathan, SILKK und muke anschliessen: mit ein wenig Zuwendung eingestellt fliegt das 3GX sehr brauchbar - in meinen Vergleichstests mit 2 500er Rexen nicht deutl. besser/schlechter als BeastX. Und ja, es gibt besseres => auch ich habe beide nicht mehr im Einsatz!

                Kommentar

                • samson68
                  Member
                  • 11.06.2015
                  • 190
                  • Falk
                  • Flöha

                  #9
                  AW: Vergleich AR72xx gegen 3GX

                  Danke Euch allen,

                  Align Stabis kommen mir nach 2 Reinfällen 3gx und GPro, wobei das Gpro schon eine Verbesserung gegen das 3gx war, nicht mehr in einen Heli.
                  glaube ich nicht, das Deine Probleme mit dem Heli am Stabi liegen. Es gibt sehr viele, die mit dem Rex 250 nicht zurecht gekommen sind
                  richtig eingestellt wird fliegt es sich eigentlich ganz brauchbar.
                  da werde ich wohl um eigene Tests nicht herumkommen

                  Grüße

                  Samson
                  Zuletzt geändert von samson68; 08.07.2016, 13:40.

                  Kommentar

                  • samson68
                    Member
                    • 11.06.2015
                    • 190
                    • Falk
                    • Flöha

                    #10
                    AW: Vergleich AR72xx gegen 3GX

                    Nun bin ich also Besitzer eines gebrauchten AR7200BX. Leider ohne Bindestecker... Da ich rel. Spektrumneuling bin, habe ich sowas auch nicht in meinem Fundus...

                    Nun habe ich im Blade Forum folgendes von @jumphigh gefunden:

                    So ein Bind Plug ist ein Servostecker, bei dem die beiden äußeren Kontakte über ein Kabel verbunden/kurzgeschlossen sind. Kann man sich auch selber basteln, du musst am Empfänger einfach die beiden äußeren Kontakte (Signal und Masse) verbinden
                    Ist das allgemein bei Spektrum Empfängern so? Also auch beim AR7200BX?
                    Habe rel. wenig Lust, mein "neues" FBL deswegen abzurauchen.

                    Grüße

                    Samson

                    Kommentar

                    • Taumel S.
                      Senior Member
                      • 31.12.2008
                      • 26320
                      • Helfried
                      • Ã?sterreich

                      #11
                      AW: Vergleich AR72xx gegen 3GX

                      Zitat von samson68 Beitrag anzeigen
                      Ist das allgemein bei Spektrum Empfängern so?
                      Ja omg.

                      Bindestecker sind ein Stückel Draht, sogar bei Hochqualitätsmarken wie Jeti. Bei Chinesen ist der Verbindungskontakt sogar im Empfänger integriert ("Knopf").

                      Kommentar

                      • 47110815
                        Senior Member
                        • 30.07.2014
                        • 4427
                        • Thomas
                        • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

                        #12
                        AW: Vergleich AR72xx gegen 3GX

                        Zitat von samson68 Beitrag anzeigen
                        Also auch beim AR7200BX
                        Ja. Zur Info: Der mittlere Kontakt ist Plus.

                        Ups. Hab´ ich doch glatt den Taumel übersehen.
                        Zuletzt geändert von 47110815; 13.07.2016, 16:17.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X