FBL-System einstellen / einfliegen => aber richtig!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Asterix-007
    Senior Member
    • 28.03.2007
    • 1480
    • ulf
    • Uetze

    #1

    FBL-System einstellen / einfliegen => aber richtig!

    Moin Männers,

    immer wenn ich einen neuen Heli / FBL-System einstellen muss, bewegt mich die Frage:

    Wie finde ich das richtige Setup????

    Ich rede hier nur von den elektronischen Parametern im FBL-System! Die mechanische Einstellung sollte schon fertig sein.

    Wie macht ihr das?

    Es wäre toll, wenn hier ein paar Experten mal ihre Methoden vorstellen und sich der Fred zu einem "How to" entwickeln würde.

    Ich bin gespannt!

    mfg
    Ulf
    mfg
    Ulf
  • Tim V
    PSG-Dynamics Teampilot
    • 12.07.2009
    • 1846
    • Tim
    • Marburg

    #2
    AW: FBL-System einstellen / einfliegen => aber richtig!

    Servus!


    Also ein korrekt eingestelltes Grundsetup vorausgesetzt gehe ich wie folgt vor:


    (Beispiel Vstabi)

    Erst einmal TS und Heck Gain einstellen (so hoch wie möglich ohne ein wummern zu bekommen)

    Dann stelle ich die Wendigkeit auf meine Bedürfnisse ein.
    Danach geht es dann an die Feinheiten wie Style,Paddelsim und (bei anderen FBL Systemen) PID werte.

    Die optimierer des Vstabis benutze ich dabei nicht, ich stelle die Optimierer werte per Hand ein


    Ich hoffe das war ein wenig hilfreich.



    Tim

    Kommentar

    • Asterix-007
      Senior Member
      • 28.03.2007
      • 1480
      • ulf
      • Uetze

      #3
      AW: FBL-System einstellen / einfliegen => aber richtig!

      Hallo,

      wie stellst du TS und Heck ein?
      Empfindlichkeit erhöhen, bis der Heli anfängt zu schwingen? Danach ein wenig zurück mit der Empfindlichkeit?

      Ulf
      mfg
      Ulf

      Kommentar

      • Diablol
        Senior Member
        • 03.11.2011
        • 4430
        • Mathias
        • Aalen & Iffezheim

        #4
        AW: FBL-System einstellen / einfliegen => aber richtig!

        vllt hilft das
        PID Tuning (Brain) - RC-Heli Community
        "Because I was Inverted" - Maverick -

        Kommentar

        • 4li3n
          Senior Member
          • 04.08.2009
          • 1082
          • Ingbert
          • meist aufm Platz

          #5
          AW: FBL-System einstellen / einfliegen => aber richtig!

          Quelle VStabi-Forum:

          1) Nullpitch in den Expert Einstellungen vom Heckrotor setzen. Dazu Blätter 90° abwinkeln und mit dem Pitchknüppel sauber ausrichten. Dann Set drücken (wenn alles perfekt aufgebaut und eingestellt ist kommt da ein sehr kleiner Wert heraus ca. 0-3).

          2) Trimmflug

          3) Heckempfindlichkeit: Ich finde meine Heckgain in dem ich schnelle Flüge mache bis das Heck zittert und gehe dann mit der Empfindlichkeit etwas zurück.

          4) Heckoptimierungsflug

          5) Stopp-GAINS: LINKS RECHTS STOPPS machen und GAIN anpassen bis das Stoppverhalten für mich OK ist. Soll nicht zu hart sein aber präzise.

          6) Style und Agilität passe ich mir erst jetzt nach meinem Geschmack an.

          7) Taumelscheibenempfindlichkeit: Ich gebe im Schwebeflug ROLL- und NICK-Impulse und korrigiere die Empfindlichkeit bis das Nachwippen für mich OK ist. Hier auch wieder nicht zu hart aber präzise.

          8) Taumelscheibenoptimierer an und damit Rollen und Flips fliegen.

          9) Kollektives DMA: Mit Pitchpumps suche ich mir die Einstellungen wo das Heck bei dem Pumps stehen bleibt.

          10) Zyklisches DMA: Mit NICK- oder ROLL-TICTOCS suche ich mir dann den zyklischen DMA-Wert.

          11) Ich fange bei 1) wieder mit der nächsten BANK an

          NULLPITCH einmessen:

          - Setup Pitch
          - Blätter falten (Schere)
          - Mit Pitchhebel auf eine Höhe bringen
          - Blätter zurück, Hebel so lassen
          - Flugpanel
          - Heck expert
          - Set button
          Zuletzt geändert von 4li3n; 04.08.2016, 07:14.
          Kluge Menschen reagieren auf Kritik gelassen, dumme Menschen trotzig.

          Kommentar

          • NitroRex
            Senior Member
            • 12.06.2015
            • 2099
            • Gery
            • Aargau - CH

            #6
            AW: FBL-System einstellen / einfliegen => aber richtig!

            indem ich die Betriebsanleitung des jeweiligen FBL Punkt für Punkt abarbeite,
            und wen keine beiliegt, frage ich Google nach der Anleitung und drucke mir sie aus

            Kommentar

            • Mad Mike
              Member
              • 31.07.2010
              • 931
              • Michael
              • MSV Condor Göttingen

              #7
              AW: FBL-System einstellen / einfliegen => aber richtig!

              Zum Beast gibt's auch einen kleinen Leitfaden.

              Vorgehensweise zur optimalen Abstimmung des Regelsystems - BEASTX Wiki

              Gruß
              Michael
              Helitreffen Göttingen 2020

              Kommentar

              • parkplatzflieger
                Senior Member
                • 18.03.2012
                • 8994
                • Torsten
                • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                #8
                AW: FBL-System einstellen / einfliegen => aber richtig!

                Zitat von NitroRex Beitrag anzeigen
                indem ich die Betriebsanleitung des jeweiligen FBL Punkt für Punkt abarbeite,
                Das kannst Du von den heutigen U20 nicht mehr verlangen. Unzumutbar.

                Das geht nur noch mit Videos.

                Wahrscheinlich gibt es bald AR-Lösungen. Das heisst man schaut mit einer
                AR-Brille auf den Heli inkl. dem fbl-System, es wird erkannt, was als nächstes gemacht
                werden muss und direkt in der Brille angezeigt oder akustisch mitgeteilt.
                Cool wäre, wenn auch noch die Umsetzung mitverfolgt und bewertet bzw.
                kommentiert würde: "Nicht so, Du D...!".
                Es lebe die Abschaffung des Hirns, ach nein, so was heisst jetzt ja Extension

                Andererseits könnte sowas ja manchmal doch ganz nützlich sein.
                Torsten
                Voodoo 600, Logo 600SX
                Spektrum, Spirit, Heli X

                Kommentar

                • Squenz
                  Senior Member
                  • 21.02.2009
                  • 1370
                  • Markus
                  • Erding b. München

                  #9
                  AW: FBL-System einstellen / einfliegen => aber richtig!

                  Ich würde mir mehr Hilfsmittel zum Setup der FBL Systeme wünschen. Ich beschäftige mich abseits vom RC-Modellbau sehr viel mit Verbrennungsmotoren und insb. mit der Kennfeldprogrammierung der Motorsteuergeräte. Man hat hier unzählige Möglichkeiten auf Sensorik und Datalogging zurückzugreifen und oft ist es die Summe aus mehreren Nuancen verschiedener Einstellungen die letztendlich die Qualität i.s.d. Fahrbarkeit ausmacht.

                  Explizit würde ich mir beim FBL-System eine Datalogging funktion wünschen, welche zumindest Zeit, Stickinput und den Output des Drehratensensors aufzeichnet.
                  Eventuell auftretende Schwingungen oder unsauberes Abstoppen könnte man anhand der Logs sehen, weit bevor sie am Heli sichtbar werden und so das Optimum der Regelung erreichen.

                  Viele Grüße

                  Markus
                  Zuletzt geändert von Squenz; 04.08.2016, 09:55.

                  Kommentar

                  • DirkS
                    3Digi
                    • 13.07.2006
                    • 1028
                    • Dirk
                    • Unna/Fröndenberg

                    #10
                    AW: FBL-System einstellen / einfliegen => aber richtig!

                    Moin,

                    Zitat von Squenz Beitrag anzeigen
                    Explizit würde ich mir beim FBL-System eine Datalogging funktion wünschen, welche zumindest Zeit, Stickinput und den Output des Drehratensensors aufzeichnet.
                    Eventuell auftretende Schwingungen oder unsauberes Abstoppen könnte man anhand der Logs sehen, weit bevor sie am Heli sichtbar werden und so das Optimum der Regelung erreichen.
                    Gibts doch schon.



                    Beim 3Digi werden fast 50 Daten permanent auf die SD Karte geloggt. Vibrationsdaten parallel dazu übrigens auch.
                    Angehängte Dateien
                    3Digi Flybarless

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X