VStabi - 5.3 Pro - Heck- Mittenverstellung...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stefan22
    Senior Member
    • 05.05.2003
    • 1191
    • Stefan

    #1

    VStabi - 5.3 Pro - Heck- Mittenverstellung...

    hallo V-stabi Jünger,
    habe wieder mal ein "älteres" Mini-Vstabi in Betrieb genommen -
    vermissen tue ich immer noch während des geführten Setups, eine Mittenverstellung des Heckservos via der V-Stabi Software - lediglich die Endausschläge lassen sich verstellen...

    Ich würde gerne via Sender im Sendermenü direkt, die Servomitte des Heckservos verstellen - hat solch eine Verstellung möglicherweise schlechte Auswirkungen auf die Heckperformance ?
    Ich meine früher mal gelesen zu haben, dass man generell Heckservokorrekturen - was Mittenverstellung betrifft, immer mechanisch am Gestänge vornehme sollte..
    Mühsam finde ich es dennoch, da in der Regel beim Erstflug auf anhieb der Anstellwinkel der Heckblätter während dem Schweben nie passt.
    Gruss
    L600 VStabi, Jive 80, Pyro, Radix, 3700 Rhino 10s Konfig
  • thomas1130
    RC-Heli TEAM
    Admin
    • 26.11.2007
    • 25638
    • Thomas
    • Österreich

    #2
    AW: VStabi - 5.3 Pro - Heck- Mittenverstellung...

    Zitat von Stefan22 Beitrag anzeigen
    Ich würde gerne via Sender im Sendermenü direkt, die Servomitte des Heckservos verstellen - hat solch eine Verstellung möglicherweise schlechte Auswirkungen auf die Heckperformance ?
    Allerdings

    Die Mitte lässt sich nicht elektronisch trimmen - it auch nicht notwendig beim 5.3er VBar..
    Einfach mechanisch "ungefähr" mittig - dann passt das auch..
    Wichtig sind nur die Endausschläge!
    Stay hungry. Stay foolish.

    Kommentar

    • Timo Wendtland
      Henseleit Teampilot
      • 17.04.2003
      • 3625
      • Timo
      • Darmstadt

      #3
      AW: VStabi - 5.3 Pro - Heck- Mittenverstellung...

      Zitat von Stefan22 Beitrag anzeigen
      hallo V-stabi Jünger,
      habe wieder mal ein "älteres" Mini-Vstabi in Betrieb genommen -
      vermissen tue ich immer noch während des geführten Setups, eine Mittenverstellung des Heckservos via der V-Stabi Software - lediglich die Endausschläge lassen sich verstellen...

      Ich würde gerne via Sender im Sendermenü direkt, die Servomitte des Heckservos verstellen - hat solch eine Verstellung möglicherweise schlechte Auswirkungen auf die Heckperformance ?
      Ich meine früher mal gelesen zu haben, dass man generell Heckservokorrekturen - was Mittenverstellung betrifft, immer mechanisch am Gestänge vornehme sollte..
      Mühsam finde ich es dennoch, da in der Regel beim Erstflug auf anhieb der Anstellwinkel der Heckblätter während dem Schweben nie passt.

      Hi,

      hier gibt es sicherlich einige die der Meinung sind die Heckmitte wäre wichtig, aber in Wirklichkeit ist das einer modernen Heckstabilisierung ziemlich egal.

      Schadet nicht wenn du die Mitte mechanisch genau einstellst, bringen tut es aber auch nix

      Aber bitte nicht über den Sender verstellen, wäre nicht ideal

      VG
      Timo

      Kommentar

      • Stefan22
        Senior Member
        • 05.05.2003
        • 1191
        • Stefan

        #4
        AW: VStabi - 5.3 Pro - Heck- Mittenverstellung...

        ...heisst dem Regelalgorithmus im Heading -Lock - so war damals zu Futaba GYxxx Zeiten die Bezeichnung ist das egal - ok verstanden....
        Nur weil da immer die Rede ist, von diesem Heckblätter-Vorlaufwinkel von 2 bis 3 Grad, um im Schwebezustand neutral zu sein...

        und wenn ich das einstelle, dann schauen die Endausschlagspunkte bei meinem V-STabi etwas abnormal aus, da ja die Schiebehülse nicht mittig ist, bei diesem "Pseudoneutralwert" mit 2 bis 3 Grad Winkel.
        Gruss
        L600 VStabi, Jive 80, Pyro, Radix, 3700 Rhino 10s Konfig

        Kommentar

        • Timo Wendtland
          Henseleit Teampilot
          • 17.04.2003
          • 3625
          • Timo
          • Darmstadt

          #5
          AW: VStabi - 5.3 Pro - Heck- Mittenverstellung...

          Zitat von Stefan22 Beitrag anzeigen
          ...heisst dem Regelalgorithmus im Heading -Lock - so war damals zu Futaba GYxxx Zeiten die Bezeichnung ist das egal - ok verstanden....
          Nur weil da immer die Rede ist, von diesem Heckblätter-Vorlaufwinkel von 2 bis 3 Grad, um im Schwebezustand neutral zu sein...

          und wenn ich das einstelle, dann schauen die Endausschlagspunkte bei meinem V-STabi etwas abnormal aus, da ja die Schiebehülse nicht mittig ist, bei diesem "Pseudoneutralwert" mit 2 bis 3 Grad Winkel.
          Bei der VStabi ist Gedankengang: Fliegen - Trimmflug machen - System kennt dann die richtige Position vom Heck unter Last

          Aber selbst wenn du den Trimmflug nicht machst, wirst du keinen Unterschied bemerken und ganz normal fliegen können.

          VG
          Timo

          Kommentar

          • andre77
            Senior Member
            • 30.01.2012
            • 3435
            • Andre
            • Taunus +

            #6
            AW: VStabi - 5.3 Pro - Heck- Mittenverstellung...

            Hi,

            noch mal zum Sender: Du kannst im Sender keine Servo-Position verstellen! Nicht bei FBL bzw. HH Gyro am Heck.
            Alles was vom Sender kommt, wird vom FBL bzw. dem Gyro als Vorgabe für eine Drehrate gewertet! Das FBL weis ja nicht mal ob das durch ein Trimmhebel oder Deine Steuerung am Stick kommt.
            Im zweifel schau Dir das nochmal an:
            12 Paddel und Flybarless (FBL) - YouTube

            Viele Grüsse
            Andre
            If you can't explain it simply, you don't understand it well enough

            Kommentar

            • <<Philipp>>
              Senior Member
              • 16.11.2016
              • 2467
              • Philipp

              #7
              Die Mittenposition ...

              ... ist nur von Bedeutung, wenn man (warum auch immer) Normalmodus fliegt. Dann kann man sie mechanisch justieren und/oder per Trimmung. Ist die Mitte vom Sender aus getrimmt, dreht der Heli natürlich im HH Modus um die Hochachse.

              Bei den Futaba Heckkreiseln konnte man die für den Normalmodus erflogene Trimmung als Null Drehrate für HH definieren. Bei den mir bekannten FBL-Systemen gibt´s das nicht. Man kann sich aber mit Flugphasen spezifischer Trimmung helfen, wenn man wirklich HH und Normalmodus im selben Modell braucht.

              Wenn man nur HH fliegt, ist die Mittenposition lediglich eine grobe Orientierung für die mechanische Grundeinstellung. Wenn der Servo die erforderlichen Endausschläge des Hecks anfahren kann, ist´s aber egal, wo genau die Mitte liegt.

              LG, Philipp

              Kommentar

              Lädt...
              X