MSH Brain V2 - unterschneiden am Loopingausgang

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stl
    stl
    Member
    • 14.09.2013
    • 443
    • Stephan
    • Hamburg

    #1

    MSH Brain V2 - unterschneiden am Loopingausgang

    Hallo.

    Ich kämpfe zur Zeit mal wieder mit meinem Brain im 450er Dreiblatt

    Ich habe zwei Probleme mit meinem Brain. Das eine Problem ist, dass er beim Pitchen die Nase hochnimmt. Dies konnte ich mit Erhöhung des Tail-Drag (Heck-Drehmomentausgleich bei den zyklischen Einstellungen) erfolgreich reduzieren.

    Ich konnte meinem Heli jedoch trotz viel rumprobieren nicht abgewöhnen, dass der am Ausgang von großen schnell geflogenen Loopings kurz "abtaucht". Es tritt immer genau an der Stelle auf, wenn ich am Loopingausgang aufhöre Nick zu ziehen, dann taucht er mit der Nase leicht ab.

    I passt bei mir eigentlich, da der Heli sonst immer sauber in der Spur bleibt. P passt auch, da ich kein Aufschwingen oder ähnliches habe.

    Somit wäre es meinem Verständnis nach, dass D eigentlich zu hoch ist, da der Heli am Ende der Steuereingabe noch einmal nachregelt und danach die Spurt hält. Jedoch brachte dies nicht den gewünschten Erfolg bzw. ich bin schon auf einem sehr niedrigen Wert (8). Soll ich den noch weiter reduzieren oder bin ich auf der falschen Spur?

    Kennt jemand das beschriebene Phänomen?

    VG
    Stephan
  • Ulli600
    Senior Member
    • 02.07.2012
    • 4223
    • Ulrich
    • Hamburg

    #2
    AW: MSH Brain V2 - unterschneiden am Loopingausgang

    Hallo Stephan,

    stoppen Flips denn sauber? Evtl. schwächeln bei viel Speed die Servos.
    Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

    Kommentar

    • stl
      stl
      Member
      • 14.09.2013
      • 443
      • Stephan
      • Hamburg

      #3
      AW: MSH Brain V2 - unterschneiden am Loopingausgang

      Hallo.

      Ja, bei stationären Rollen und Flips stoppt er sauber.

      Kommentar

      • olaf12
        Senior Member
        • 06.10.2010
        • 2539
        • Olaf
        • Pampaflieger um Dresden/Regensburg

        #4
        AW: MSH Brain V2 - unterschneiden am Loopingausgang

        Zitat von stl Beitrag anzeigen
        Hallo.

        Ja, bei stationären Rollen und Flips stoppt er sauber.
        Hast schon Version 3 drauf und 3Blatt preset genutzt?

        Kommentar

        • stl
          stl
          Member
          • 14.09.2013
          • 443
          • Stephan
          • Hamburg

          #5
          AW: MSH Brain V2 - unterschneiden am Loopingausgang

          Hallo.

          Ja, die Version 3 ist drauf und das 3Blatt preset auch. Damit tritt das Phänomen auch auf. Daher fing ich an die Parameter zu verändern, um den Effekt zu vermindern.

          VG

          Kommentar

          • papads
            Senior Member
            • 07.01.2012
            • 5575
            • Werner
            • Koblenz

            #6
            AW: MSH Brain V2 - unterschneiden am Loopingausgang

            Zitat von stl Beitrag anzeigen
            (Heck-Drehmomentausgleich bei den zyklischen Einstellungen)
            Wer das wohl in der Software übersetzt hat.
            Das ist eine Einfache Pitch> Nick Beimischung und hat mit dem Heck Drehmometausgleich rein nichts zu tun.
            Am besten man nutzt die englische Spracheinstellung da gibt es solche Fehler nicht.

            Das mit dem abtauchen beim Lastwechsel kann auch Mechanische Gründe haben.
            (Servospiel, Spiel in der Taumelscheibe....)

            Gruß
            Werner

            Kommentar

            • stl
              stl
              Member
              • 14.09.2013
              • 443
              • Stephan
              • Hamburg

              #7
              AW: MSH Brain V2 - unterschneiden am Loopingausgang

              Zitat von papads Beitrag anzeigen
              Wer das wohl in der Software übersetzt hat.
              Hallo.

              Ja, die ßbersetzung ist etwas missverständlich.

              Zitat von papads Beitrag anzeigen
              Das mit dem abtauchen beim Lastwechsel kann auch Mechanische Gründe haben.
              (Servospiel, Spiel in der Taumelscheibe ....)
              Es ist ja gar nicht richtig starker Lastwechsel. Ich fliege einen sehr großen und schnellen Loop. Daher ziehe ich Nick und leicht und nehme es dann am Ausgang ganz weg.

              Spiel in den Servos und der TS scheidet aus. Das checkte ich bereits. Bei einem anderen FBL (BeastX V3) trat das Abtauchen auch nicht auf.

              VG

              Kommentar

              • Ulli600
                Senior Member
                • 02.07.2012
                • 4223
                • Ulrich
                • Hamburg

                #8
                AW: MSH Brain V2 - unterschneiden am Loopingausgang

                Auch wenn das Beast das irgendwie ausgebügelt hat, verdächtige ich auch die Mechanik. Am Ende vom schnellen Looping strömt viel Luft von vorne über die Rotorebene. Kippt die nur minimal, bäumt er sich auf oder taucht ab. Evtl Spiel in der Kopfdämpfung?
                Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

                Kommentar

                • stl
                  stl
                  Member
                  • 14.09.2013
                  • 443
                  • Stephan
                  • Hamburg

                  #9
                  AW: MSH Brain V2 - unterschneiden am Loopingausgang

                  Hallo.

                  Die Mechanik ist komplett spielfrei, sowohl die Servos als auch Taumelscheibe, Anlenkung und Kopfdämpfung.

                  VG

                  Kommentar

                  • Ulli600
                    Senior Member
                    • 02.07.2012
                    • 4223
                    • Ulrich
                    • Hamburg

                    #10
                    AW: MSH Brain V2 - unterschneiden am Loopingausgang

                    Ich habe hier mal zum selben Thema in älteren Beiträgen gestöbert. Demnach bist du mit P und I auf dem richtigen Weg. Das Brain bekommt Lob beim 3D, für`s Speeden soll das Beast aber besser sein weil dem Brain die Aufbäumkompensation (Pitch / Elevator) fehlt.

                    Das ist nur eine "Forummeinung", ob sachlich richtig, weiß ich nicht.

                    Ansonsten kannst du noch im Speed-Flug mal Pichpumps machen und gucken ob er den Fahrstuhl macht oder nickt. Da würde dann die Aufbäumkompensation helfen, evtl. dann auch am Looping Ausgang.
                    Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

                    Kommentar

                    • stl
                      stl
                      Member
                      • 14.09.2013
                      • 443
                      • Stephan
                      • Hamburg

                      #11
                      AW: MSH Brain V2 - unterschneiden am Loopingausgang

                      Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigen
                      Ich habe hier mal zum selben Thema in älteren Beiträgen gestöbert. Demnach bist du mit P und I auf dem richtigen Weg. Das Brain bekommt Lob beim 3D, für`s Speeden soll das Beast aber besser sein weil dem Brain die Aufbäumkompensation (Pitch / Elevator) fehlt.
                      Danke fürs Stöbern. Auf die Meinung zum Brain stieß ich auch mehrfach. Beim Brain handelt es sich wohl um ein 3D-Stabi.

                      Ich bin wahrscheinlich auch etwas verwöhnt, da ich sonst AC-3X (V2.6 und V3) fliege und diese gerade beim schnellen Fliegen sehr sauber die Spur halten.

                      Am Samstag probierte ich ein wenig wenig rum. Ich nahm tail-drag etwas rein, ging mit I noch etwas hoch und mit Diff auch ein klein wenig. Ich bilde mir ein, dass das Verhalten besser wurde.

                      VG
                      Stephan

                      Kommentar

                      • wulf 190
                        Member
                        • 24.04.2011
                        • 165
                        • Achim
                        • Kranzberg / DE - Ulm / DE

                        #12
                        AW: MSH Brain V2 - unterschneiden am Loopingausgang

                        Kenne ich auch von schnellen Abwärts Figuren. Habe auch immer dieses Symptom sowohl bei Brain wie auch beim Neuron und dem GR18-24. Denn besten job macht hier echt dass beastx! Weiss nicht warum aber bei den langen schnellen Figuren liegt mir das beastx besser. Wahrscheinlich gewoehnungs Sache ;-)
                        Raptor 50 Titan Nitro / Gaui NX4 / Protos 380
                        TREX 600N / Mini Titan V2 / HD 500

                        Kommentar

                        • FlorianV
                          Member
                          • 26.10.2016
                          • 36
                          • Florian
                          • Neustadt a. Rbge.

                          #13
                          AW: MSH Brain V2 - unterschneiden am Loopingausgang

                          Reduzier mal den Direktanteil etwas sofern das beim Brain möglich ist.
                          Schnell geflogene Loops sind ein kontrolliertes Aufbäumen. Wenn dein direktanteil da Zuviel reinknallt wird das stabi über den Integrator bremsen und die TS wieder gen nick nach vorn kippen. Lässt du nun nick los entlädt vermutlich der I Anteil nicht schnell genug bz ist etwas zu groß für den geradeausflug so das er erstmal abtaucht bevor er wieder einregelt. Probier es mal.

                          Man glaubt nicht wie stark eine TS nach vorn gekippt ist beim geradeausflug und selbst im Loop (großer Loop) steht die TS nach vorn geneigt.

                          Viele Grüße
                          Florian

                          Kommentar

                          • stl
                            stl
                            Member
                            • 14.09.2013
                            • 443
                            • Stephan
                            • Hamburg

                            #14
                            AW: MSH Brain V2 - unterschneiden am Loopingausgang

                            Super, vielen Dank. Ich werde mal mit dem Direktanteil ein wenig rumspielen. Der ist zwar beim Brain schon recht niedrig per default.

                            VG

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X