Logo 500 mit V-Stabi pendelt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Saabfan
    Member
    • 05.02.2009
    • 544
    • Frank
    • Dortmund

    #1

    Logo 500 mit V-Stabi pendelt

    Ich bin eigentlich überzeugter Paddler, habe aber jetzt mal einen 500er LOGO mit Stabi aufgebaut. Es geht um die Express-Version, Software 5.2. Drehzahl ist ca. 1500, 1700 und 1800 (sind natürlich krumme Werte). Regler ist ein Live 80LV, Governourmodus ist aktiv.

    Auf Roll, Nick und Heck musste ich im Sender reichlich Expo (ca. 28%) geben, damit der Heli für mich beherrschbar war. Problem ist aber ein langsames Heckpendeln links/rechts im Schwebeflug. Beim normalen Rundflug ist davon nichts zu spüren. Im Sender (Futaba TT10) steht die Gyroeinstellung aktuell auf 13%. Eine Erhöhung oder Reduzierung bringt keine ßnderung. Die anderen Einstellungswerte im VStabi habe ich leider noch nicht notiert.

    Was und wo kann oder muss ich noch einstellen, um das Heck ruhig zu bekommen ??
    [FONT="Arial"]5 x Trex 600 ESP, 1 x Trex 600 GF, Logo 500, Logo 550 SE[/FONT]
  • Schraubcopterflieger
    Senior Member
    • 15.01.2013
    • 2953
    • Dominique

    #2
    AW: Logo 500 mit V-Stabi pendelt

    Zu aller erst FW Update machen, die V5 hatten einen hässlichen drift Bug der erst irgendwo bei V5.3.4 beseitigt wurde.

    Welches Servo ist am Heck? Wenn Savox 1290 kannst du vermutlich gar nichts machen ausser dir ein anderes Servo zu besorgen.
    Logo 500 dürfte ja nicht mehr neu sein? Wenn doch neu musst du eben mal das Heck auf leichtgängig prüfen und ob die Drucklager im Heck richtig rum drin sind. Die Schiebehülse vorsichtig entgraten, und die Heckwelle polieren.

    Kommentar

    • Saabfan
      Member
      • 05.02.2009
      • 544
      • Frank
      • Dortmund

      #3
      AW: Logo 500 mit V-Stabi pendelt

      Zitat von Schraubcopterflieger Beitrag anzeigen
      Logo 500 dürfte ja nicht mehr neu sein?
      Der ist so was von neu, liegt seit Jahren originalverpackt im Keller, habe ich jetzt erst zusammengebaut. Heckservo ist ein Futaba S9257 oder so ähnlich. Muss ich nach einem Update den Setup-Durchlauf wiederholen ?
      [FONT="Arial"]5 x Trex 600 ESP, 1 x Trex 600 GF, Logo 500, Logo 550 SE[/FONT]

      Kommentar

      • T-Rex Freak
        Gelöscht
        • 24.04.2011
        • 419
        • Werner
        • Freiburg im Breisgau und Umgebung

        #4
        AW: Logo 500 mit V-Stabi pendelt

        Zitat von Saabfan Beitrag anzeigen
        Muss ich nach einem Update den Setup-Durchlauf wiederholen ?
        Nein

        Kommentar

        • Bomori
          Member
          • 19.06.2009
          • 125
          • Thomas

          #5
          AW: Logo 500 mit V-Stabi pendelt

          Hallo, ist ein problem was bei den Logos auftreten kann , liegt zu 80% an der Schiebehülse und
          Der Heckrotorwelle, häng mal den Kugelkopf am Heck aus und bewege die schiebehülse, wenn die sich nicht ganz leicht bewegt, hast du den Fehler.
          Säubern polieren , eventuell etwas dryfluid oder teflonspray auf die welle.
          Hatte ich auch schon bei meinem Logo.
          Gruß Tom.

          Kommentar

          • TimoHipp
            Member
            • 27.03.2009
            • 464
            • Timo

            #6
            AW: Logo 500 mit V-Stabi pendelt

            Schwergängiges Heck.
            Anlenkungsstange vom Servo mal von Hand Bewegen. Sind meist die Kügelköpfe der Heckblatthalter die in den Kugelpfannen schwer gehen. Geht erst dann schwer wenn beide Kugelköpfe aufgeklipst sind.

            Timo
            Diabolo L,2x TDR , Logo 550SE ,Rex600ESP Nachtflug,Bell 222,T-Rex 250 alles V-Stabi

            Kommentar

            • Bundesbulf
              Senior Member
              • 23.05.2011
              • 4109
              • Ulf
              • Taunus, Rhein-Main und so...

              #7
              AW: Logo 500 mit V-Stabi pendelt

              Moin,
              wie meine Vorredner schon schrieben - zu 99% schwergängiges Heck ggf. in Verbindung mit semi-optimalem Servo, wenn auch nur unter Last.

              Ich würde:
              - Schiebehülse entgraten, Heckwelle polieren
              - Lager in den Heckblatthaltern prüfen (Drucklager richtig rum?)
              - falls die Kugelköpfe schwer gehen, mit einer Flachzange gefühlvoll(!!!) in aufgeklipstem Zustand zusammendrücken.

              Zitat von Saabfan Beitrag anzeigen
              Muss ich nach einem Update den Setup-Durchlauf wiederholen ?
              Ich würde es machen - zumindest die Servo-Lauf-/Wirkrichtungen nochmal checken. Bei mir war nach einem Update die Hecklaufrichtung umgekehrt - war allerdings ein größeres Update von 4.x auf 5.x Pro. Trotzdem - die 5 Minuten würde ich investieren.

              Kommentar

              • spacebaron
                helispecials.de
                Hersteller Tuningteile
                • 21.09.2005
                • 2417
                • Erich
                • Trofi, auf der wilden Wiese, MFF Bitz und MFC Oberhausen

                #8
                AW: Logo 500 mit V-Stabi pendelt

                Hallole
                Schau dir mal auch die Lager der heckrotorwelle an. Die sind auch oft recht anfällig.
                Gruss
                TDF,TDR1,TDR2,2xLogo400CFK,ME262,Edge540,TRex600N, Ergo50,CH53Ec.s.,H500,VBC+Touch..

                Kommentar

                • spacebaron
                  helispecials.de
                  Hersteller Tuningteile
                  • 21.09.2005
                  • 2417
                  • Erich
                  • Trofi, auf der wilden Wiese, MFF Bitz und MFC Oberhausen

                  #9
                  AW: Logo 500 mit V-Stabi pendelt

                  Zitat von Bundesbulf Beitrag anzeigen
                  Moin,
                  wie meine Vorredner schon schrieben - zu 99% schwergängiges Heck ggf. in Verbindung mit semi-optimalem Servo, wenn auch nur unter Last.

                  Ich würde:
                  - Schiebehülse entgraten, Heckwelle polieren
                  - Lager in den Heckblatthaltern prüfen (Drucklager richtig rum?)
                  - falls die Kugelköpfe schwer gehen, mit einer Flachzange gefühlvoll(!!!) in aufgeklipstem Zustand zusammendrücken.



                  Ich würde es machen - zumindest die Servo-Lauf-/Wirkrichtungen nochmal checken. Bei mir war nach einem Update die Hecklaufrichtung umgekehrt - war allerdings ein größeres Update von 4.x auf 5.x Pro. Trotzdem - die 5 Minuten würde ich investieren.
                  Wenn die laufrichtung falsch eingestellt ist bekommst du das Ding nicht in die luft.
                  Gruss
                  TDF,TDR1,TDR2,2xLogo400CFK,ME262,Edge540,TRex600N, Ergo50,CH53Ec.s.,H500,VBC+Touch..

                  Kommentar

                  • Bundesbulf
                    Senior Member
                    • 23.05.2011
                    • 4109
                    • Ulf
                    • Taunus, Rhein-Main und so...

                    #10
                    AW: Logo 500 mit V-Stabi pendelt

                    Zitat von spacebaron Beitrag anzeigen
                    Wenn die laufrichtung falsch eingestellt ist bekommst du das Ding nicht in die luft.
                    Es war die Heckservolaufrichtung. Und er war in der Luft - nur eben ganz kurz...

                    Kommentar

                    • Schraubcopterflieger
                      Senior Member
                      • 15.01.2013
                      • 2953
                      • Dominique

                      #11
                      AW: Logo 500 mit V-Stabi pendelt

                      Damals stand in der Anleitung zum Update von V4 auf V5 man soll die Lauf- und Wirkrichtung nach dem Update überprüfen. Aber hier geht es auch nicht um V4 auf V5, sondern nur um V5.2 auf V5.3

                      Kommentar

                      • Saabfan
                        Member
                        • 05.02.2009
                        • 544
                        • Frank
                        • Dortmund

                        #12
                        AW: Logo 500 mit V-Stabi pendelt

                        Zitat von Bundesbulf Beitrag anzeigen
                        Ich würde:
                        - Schiebehülse entgraten, Heckwelle polieren
                        Ich will das am WE mal machen, Wetter ist eh schlecht. Wie und womit mache ich das am besten ? Ich gehe davon aus, dass ich den Heckrotor dafür wieder zerlegen muss ??
                        [FONT="Arial"]5 x Trex 600 ESP, 1 x Trex 600 GF, Logo 500, Logo 550 SE[/FONT]

                        Kommentar

                        • vlk
                          vlk
                          Senior Member
                          • 26.09.2009
                          • 6996
                          • Sigmund
                          • Wuppertal

                          #13
                          AW: Logo 500 mit V-Stabi pendelt

                          Klemmt die Schiebehülse wenn Du vorn am ausgehängtem Servo das Gestänge bewegst?
                          Gruß
                          Siggi

                          Kommentar

                          • Bundesbulf
                            Senior Member
                            • 23.05.2011
                            • 4109
                            • Ulf
                            • Taunus, Rhein-Main und so...

                            #14
                            AW: Logo 500 mit V-Stabi pendelt

                            Moin,
                            ich mache es immer so:

                            - Anlenkungen am Heckrotor abklipsen
                            - Nabe mit Blatthaltern von der Welle entfernen
                            - Schiebehülse von Hand auf der Welle bewegen und dabei auch mal leicht "verkanten" - also nicht mit Gewalt aber mit etwas seitlichem Druck beim Bewegen der Hülse arbeiten.

                            Wenn es hier etwas rau läuft oder auch nur manchmal etwas hakelt:

                            - Messing-Schiebehülse mit etwas feinem Schleifpapier (oder wenn vorhanden Dremel mit "Kugelaufsatz") an den Innenseiten der Kanten etwas entgraten-
                            - Welle mit etwas Stahlwolle oder sehr feinem Schleifpapier "polieren".

                            Dann alles wieder gut säubern (ich nutze immer Bremsenreiniger oder Nagellackentferner mit Qtips und Küchenpapier)!! Und ohne irgendwelche Schmiermittel testen ob es ohne hakeln läuft.


                            EDIT: evtl. hilft auch schon nur reinigen, falls Schmutz o.ß. auf der Welle/in der Hülse sind.
                            Zuletzt geändert von Bundesbulf; 18.03.2017, 10:28.

                            Kommentar

                            • Schraubcopterflieger
                              Senior Member
                              • 15.01.2013
                              • 2953
                              • Dominique

                              #15
                              AW: Logo 500 mit V-Stabi pendelt

                              Die Hülse kannst du auch einfach mit einem großen Bohrer entgraten. Bohrer in die Hand, nicht in die Maschine und vorsichtig auf beiden Seiten mal einen möglichen Grad durch drehen entfernen. Kein neues Loch bohren. Wenn ein Grad da ist, ist er nur sehr fein und braucht zum entfernen keinen wirklichen Materialabtrag.

                              Welle poliere ich mit Sandpapier, 600 Körnung und etwas ßl auf dem Papier. Dann lasse ich den Heli ohne Blätter laufen und Fahre immer gleichmäßig hoch und runter auf der Welle. Einige nehmen auch was deutlich gröberes. Ich bin da eher vorsichtig, es ist nicht so viel was da weg muss.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X