Logo 500 mit V-Stabi pendelt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andi_PDA
    Member
    • 19.07.2007
    • 611
    • Andreas
    • Dessau/ (Berlin)

    #31
    AW: Logo 500 mit V-Stabi pendelt

    Zitat von Saabfan Beitrag anzeigen
    ... war in der Mikado-Combo drin. Ich setze mal voraus, dass die Jungs wissen, was sie tun
    Ich fliege seit Jahren das 1290 im Heck, allerdings im Logo 400. Immer nur die teuersten Komponenten einzusetzen finde ich arg übertrieben, genau wie manche Meinungen, das es als Regler in den etwas größeren Helis immer nur ein Kosmik sein muss.
    Wenn es Mikado so empfiehlt, ist es schon ok.

    Gesendet von meinem SM-T800 mit Tapatalk
    LOGO 400 / 500 / 550SE / 600 SE
    Multikopter mit Ardupilot
    Taranis

    Kommentar

    • Thoemse
      Senior Member
      • 10.01.2016
      • 1090
      • Thomas
      • Vorarlberg, Österreich

      #32
      AW: Logo 500 mit V-Stabi pendelt

      Zitat von NitroRex Beitrag anzeigen
      wie kommt man dazu ein 1290 in ein Heck einzubauen ???
      - es ist nur ein 4,8 bis 6V
      - es ist langsam
      - es hat nur max. 5kg

      also mir würde dass nie in den Sinn und Heli kommen
      .
      Savox SH-1290MG Heckservo - WORLD-OF-HELI
      .
      Beim Protos war das sogar in der Combo. Funktioniert bei meinem auch tadellos. Das Heck muss aber echt leichtgängig sein. Meines pendelte, bis ich es bearbeitet habe.
      Kingtech KT-800, T-Rex 700X, Tarot 550, Bell 222 (600), MD500E (450), Devil 380

      Kommentar

      • Saabfan
        Member
        • 05.02.2009
        • 544
        • Frank
        • Dortmund

        #33
        AW: Logo 500 mit V-Stabi pendelt

        Zitat von NitroRex Beitrag anzeigen
        habe keine Servos für unter 100.- im Hobbyraum, den bei Ausfall eines solchen, fallen über 10'000.- vom Himmel
        ... hier geht es um einen popeligen Logo für wenige hundert Euro.... und bei der aktuellen Gebrauchtpreislage ist das Teil nach dem Zusammenbau schon fast nix mehr wert. Da ist das verwendete Savöx vom Preis-Leistungsniveau mehr als ausreichend.
        [FONT="Arial"]5 x Trex 600 ESP, 1 x Trex 600 GF, Logo 500, Logo 550 SE[/FONT]

        Kommentar

        • Schraubcopterflieger
          Senior Member
          • 15.01.2013
          • 2953
          • Dominique

          #34
          AW: Logo 500 mit V-Stabi pendelt

          Zitat von Saabfan Beitrag anzeigen
          .Da ist das verwendete Savöx vom Preis-Leistungsniveau mehr als ausreichend.
          Das ist doch gar nicht der Punkt! Problem ist die miserable große Toleranz die Savox bei diesem Servo hat. Einige gehen, andere nicht. Ein Servo das nicht sauber steht zerlegt sich das Poti und Getriebe durch das ewige Pendeln frühzeitig selbst.
          Es gibt auch andere billige Servos die funktionieren. ein Servo das nur halb so lang lebt wie eines das doppelt so viel kostete ist nicht billiger. Besonders wenn man vor dem endgültigen Tot noch ein neues Getriebe einbauen musste.

          Kommentar

          • Saabfan
            Member
            • 05.02.2009
            • 544
            • Frank
            • Dortmund

            #35
            AW: Logo 500 mit V-Stabi pendelt

            Update: mögliche Grate in Heckschiebehülse beseitigt, Heckrotorwelle mit feiner Stahlwolle bearbeitet. Das Pendeln ist dramatisch weniger bis nicht mehr vorhanden.

            Ich denke, dass nach einigen Flügen alles im grünen Bereich ist. Das Heckservo ist es demnach nicht gewesen.
            [FONT="Arial"]5 x Trex 600 ESP, 1 x Trex 600 GF, Logo 500, Logo 550 SE[/FONT]

            Kommentar

            • Fingolf
              VStabi Supporter
              • 25.11.2010
              • 2422
              • Stephan
              • Möhringen

              #36
              AW: Logo 500 mit V-Stabi pendelt

              Wie fast immer, sind es mechanische Gründe.

              Stephan
              TDR2, Diabolo, Blue Thunder @VBC - Willkommen

              Kommentar

              Lädt...
              X