Flybarlessheli ohne Flybarlessystem fliegbar?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • raimcomputi
    Senior Member
    • 14.10.2012
    • 9209
    • Raimund
    • Tönisvorst

    #1

    Flybarlessheli ohne Flybarlessystem fliegbar?

    Ich muss einmal eine vermutlich dumme Frage stellen. Und zwar, ist ein Heli mit Flybarlesskopf, aber ohne ein Flybarlessystem, also nur mit einem Heckkreisel fliegbar? Konkret geht es um diesen, oder diesen Heli.
    XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
    Walkera Devo10
    Sim:Clearview, Heli-X
  • binolein
    smartshapes
    Hersteller
    • 07.04.2007
    • 1845
    • Thorsten
    • Dortmund

    #2
    AW: Flybarlessheli ohne Flybarlessystem fliegbar?

    Ja geht, aber.............

    Die Taumelscheibe muss manuell verdreht werden. Die Servowege ( am besten mechanisch) auf der Taumelscheibe stark begrenzen und vieeel Expo proggen. Darüberhinaus sollte man weiche Blätter verwenden.

    Dann lässt sich der Heli fliegen. Man muss aber aufpassen. Da der Heli im Vorwärtsflug zum Aufbäumen und in Kurven zum Abtauchen neigt, sollte man es mit der Geschwindigkeit ruhiger angehen lassen. Je größer der Heli ist, desto weniger kommen die oben genannten negativen Flugeigenschaften zum Tragen.

    So im Groben wars das.

    Ich hatte mal eine MSC AS 350 mit 56 cm Rotordurchmesser. Die ließ sich ganz passabel fliegen.

    Gruß
    Thorsten
    Zuletzt geändert von binolein; 18.03.2017, 23:11.
    smartshapes

    Kommentar

    • raagchip
      Member
      • 31.05.2004
      • 310
      • Anton

      #3
      AW: Flybarlessheli ohne Flybarlessystem fliegbar?

      Grundsätzlich ja. Der Heli entwickelt aber ein sehr starkes Eigenleben, das ausgesteuert werden muss (aufbäumen und rollen).

      Gruß
      Toni

      Kommentar

      • Johnny
        OMPHOBBY
        • 27.11.2010
        • 5583
        • Jonas
        • Wherever

        #4
        AW: Flybarlessheli ohne Flybarlessystem fliegbar?

        Gehen tut es schon, was bei mir aber alle Alarmglocken läuten lässt ist Folgendes:

        Das Modell ist bestens für den Anfänger [...] geeignet.
        Bitte WAS?! Ein CP Vierblatt im Rumpf ohne Stabi? Für einen Anfänger? Ich glaub es hackt?

        Allein aufgrund dessen würde ich schon einen riesen Bogen um das Modell machen.
        Jonas
        OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

        Kommentar

        • raimcomputi
          Senior Member
          • 14.10.2012
          • 9209
          • Raimund
          • Tönisvorst

          #5
          AW: Flybarlessheli ohne Flybarlessystem fliegbar?

          Zitat von Johnny Beitrag anzeigen
          Gehen tut es schon, was bei mir aber alle Alarmglocken läuten lässt ist Folgendes:



          Bitte WAS?! Ein CP Vierblatt im Rumpf ohne Stabi? Für einen Anfänger? Ich glaub es hackt?

          Allein aufgrund dessen würde ich schon einen riesen Bogen um das Modell machen.
          Naja, die würden ja auf Wunsch auch ein Flybarlessystem
          verbauen. Aber mich hat es halt auch gewundert.
          XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
          Walkera Devo10
          Sim:Clearview, Heli-X

          Kommentar

          • chris-de
            Member
            • 06.07.2011
            • 766
            • Christoph
            • Bielefeld

            #6
            AW: Flybarlessheli ohne Flybarlessystem fliegbar?

            Also ich kenne Leute die Vierblattköpfe mit normalen Kreisel fliegen. Das geht speziell bei Vierblattköpfen eigentlich recht gut, dennoch, das sind aber allesamt wirklich keine Anfänger. Und selbst mit FBL, das Ding ist kein Anfänger Heli. Mindestens sicheren Rundlug mit einem CP Hell sollte man da in meinen Augen können bevor man da zugreift.
            Zuletzt geändert von chris-de; 19.03.2017, 02:44.

            Compass 6HV, EC 135 Roban 800 modifiziert, Airwolf 600, Graupner MZ-24

            Kommentar

            Lädt...
            X