MSH Brain mit Graupner MZ 24pro
Einklappen
X
-
MSH Brain mit Graupner MZ 24pro
Wer von euch nutzt eine Graupner MZ 24 pro mit Brain2 FBL? Hätte da mal ein paar Fragen zum Setup. Besonders zur Lipo ßberwachung ohne telemetriefähigen Regler.Specter 700 V2, Piuma 700, Logo 200, Extra 300, MDM Fox, ASW 22, VBC-T, FrSky X18Stichworte: -
- Top
-
AW: MSH Brain mit Graupner MZ 24pro
Ich habe 2 Sensoren gefunden, das Voltage Modul bis max. 4s und das V60 für die Lipo Gesamtspannung.
Gibt es auch ein Modul für 6 Zellen? Welches nutzt ihr für die ßberwachung eines 6s Akkus?Specter 700 V2, Piuma 700, Logo 200, Extra 300, MDM Fox, ASW 22, VBC-T, FrSky X18
- Top
-
AW: MSH Brain mit Graupner MZ 24pro
UnisensE!Grüsse Robert
MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!
- Top
Kommentar
-
Gast
AW: MSH Brain mit Graupner MZ 24pro
Zitat von Robert Englmaier Beitrag anzeigenUnisensE!
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain mit Graupner MZ 24pro
Was passiert wenn das Unisense den Geist aufgibt? Es hängt ja zwischen Akku und Regler. Baut man sich da nicht eine zusätzliche Unsicherheit ein?Specter 700 V2, Piuma 700, Logo 200, Extra 300, MDM Fox, ASW 22, VBC-T, FrSky X18
- Top
Kommentar
-
Gast
AW: MSH Brain mit Graupner MZ 24pro
Eine Strom- und Spannungsmessung ist ja kein Hexenwerk.
Im Zweifelsfall ist der Sensor kaputt und die Leitung weiterhin intakt.
- Top
Kommentar
-
MSH Brain mit Graupner MZ 24pro
Hallo,
habe auch das UniSens-E im Einsatz und funktioniert ohne Probleme.
Jetzt knapp tausend Flüge am HW 100 V3 und ein weiteres mit über 600 Flüge am HW 50 V3 mit MX-12 und MZ-24.Zuletzt geändert von Breiti; 03.09.2017, 08:22.
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain mit Graupner MZ 24pro
Wie habt ihr das angeschlossen? Direkt angelötet oder 5.5mm Goldies? Alme anderen Varianten limitieren ja den maximal erlaubten Strom.Specter 700 V2, Piuma 700, Logo 200, Extra 300, MDM Fox, ASW 22, VBC-T, FrSky X18
- Top
Kommentar
-
MSH Brain mit Graupner MZ 24pro
Am Chase als XT60-Variante und am Logo 4 mm2 direkt angelötet mit XT90Zuletzt geändert von Breiti; 03.09.2017, 08:26.
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain mit Graupner MZ 24pro
Danke. 140A max. sollten für den Diabolo 550 und den Logo 550se wohl ausreichen, was?
Alternativ könnte man auch den Graupner T100 verbauen und die Telemetrie direkt abgreifen. Hat man bei Unisense noch mehr Parameter als beim T Regler?Specter 700 V2, Piuma 700, Logo 200, Extra 300, MDM Fox, ASW 22, VBC-T, FrSky X18
- Top
Kommentar
-
Gast
AW: MSH Brain mit Graupner MZ 24pro
Habe einen T45 im Oxy 3 verbaut. Der kann für mich die gleichen relevanten Daten wie das Unisens. Strom, Spannung, Kapazität und Drehzahl. Mehr benötige ich persönlich nicht.
Beim Unisens hat die Höhe noch ein nettes Gimmick. Notwendig ist die Angabe nicht unbedingt.
Alles im Regler spart natürlich ein zusätzliches Bauteil.
Da ich in der Combo des Goblin einen Hobbywing Regler hatte, hat sich das Unisens angeboten. Bisher seit 150 Flügen vollkommen problemlos.
- Top
Kommentar
-
MSH Brain mit Graupner MZ 24pro
Also nach Log habe ich im Mittel ca. 40-60 A und Peaks bis Max. 120 A unter zwei Sekunden beim Logo. Da ist noch viel Luft nach oben [emoji846]
Wenn dann den +T 100 HV. Der LV war zuerst im Einsatz und ist mir ein paar mal ausgestiegen.
Mit UniSens-E oder +T ESC hast du etwa die gleichen Telemetrieangaben. Das nimmt sich nicht viel. Einzig Temperatur vom ESC hast du über UniSens-E nicht.
Gruß BreitiZuletzt geändert von Breiti; 03.09.2017, 09:07.
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain mit Graupner MZ 24pro
Da dies mein erster Post im Forum ist vorab noch ein herzliches "Hallo" in die Runde.
Zum Thema:
Die Kombination Graupner MZ 24, Brain2, HW 100 V3 und UnisenseE funktioniert bei mir im Goblin 500 tadellos. Ich habe das Modul mit 6 mm LMT Steckverbinder angebunden. Mittels Y-Kabel kann dann sowohl die Brain2 Telemetriedaten als auch die UnisenseE Telemetriedaten genutz werden.
Im UnisenseE ist ein niederohmiger Messwiderstand verbaut, dieser kann quasi nicht ausfallen. Ein Ausfall der Auswerteeinheit wird den Stromfluss nicht beeinträchtigen. Daher ist die Kombination HW 100 V3 und UnisenseE im Vergleich zu einem telemetriefähigen Regler abgesehen von den zusätzlichen Kontaktstellen auch nicht unsicherer.
Gruß
Steffen
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain mit Graupner MZ 24pro
Hallo Stedo, herzlich wilkommen im Forum und vielen Dank für den qualifizierten Beitrag.
Brain und Unisens stören sich dann auch nicht über das Y-Kabel?
Viele Grüße
StefanSpecter 700 V2, Piuma 700, Logo 200, Extra 300, MDM Fox, ASW 22, VBC-T, FrSky X18
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain mit Graupner MZ 24pro
Nein die beiden stören sich nicht.
Der Hott Telemetriebus erlaubt ein sternförmigen Anschluss der Teilnehmer. Der Empfänger dient als Master und organisiert die Kommunikation. Jeder Teilnehmer muss eine bestimmt Adresse (GAM, EAM, ESC..) nutzen die nur einmal verwendet werden darf. Dies kann aber im Brain2 als auch im UnisensE parameteriert werden. Bspw. habe ich das Brain2 als GAM-Modul und das UnisenseE als EAM-Modul parametriert.
Gruß
Steffen
- Top
Kommentar
Kommentar