FBL-System und weiche Kopfdämpfung->verträgt sich das?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Big Marko
    Senior Member
    • 13.06.2007
    • 1870
    • Marko
    • MSC Sperber

    #1

    FBL-System und weiche Kopfdämpfung->verträgt sich das?

    Hallo,
    ich bin gerade dabei meinen Scale-Airwolf mit PHT3 Turbine einzufliegen und damit erst mal klar zu kommen.
    Mit dem Flugverhalten bin ich noch nicht zufrieden was die Stabilisierung angeht.
    Jetzt meine eigentliche Frage:
    Muss der Kopf generell hart gedämpft sein sodass das Stabi-System vernünftig regeln kann oder eher anders rum??

    Mein Kopf (neuer Kopf von Vario) scheint mir viel zu weich zu sein.
    Ich fliege momentan S-Schlagblätter vom Blattschmied.
    Ich werde heute abend noch in die Software gucken um zu sehen inwieweit der Kopfkreisel offen ist.
    Zur Info: es wird das Axon verwendet. Nähere Angaben heute abend da ich erst die Haube entfernen muss um das Kabel anschließen zu können...

    Gruß Marko
    TRex 600+700 N |TDR| Logo 700| JETI| Kontronik| Airwolf PHT3 1,8m| VStabi | BD Axon
  • Fingolf
    VStabi Supporter
    • 25.11.2010
    • 2423
    • Stephan
    • Möhringen

    #2
    AW: FBL-System und weiche Kopfdämpfung->verträgt sich das?

    Meine Scaler fliegen alle mit hart gedämpftem Kopf - würde schon sagen, dass zu weich eher nicht so gut funktioniert. Habe auch die Blattschmied S-Schlag.

    Stephan
    TDR2, Diabolo, Blue Thunder @VBC - Willkommen

    Kommentar

    • <<Philipp>>
      Senior Member
      • 16.11.2016
      • 2467
      • Philipp

      #3
      Konkret?

      Zitat von Big Marko Beitrag anzeigen
      Mit dem Flugverhalten bin ich noch nicht zufrieden was die Stabilisierung angeht.
      Hast ein Aufbäumen? Ist das Steuergefühl zu indirekt?

      Prinzipiell bekommt man vorwiegend (nur) auf der harten (gering gedämpften) Seite Schwingungsprobleme. Zu weich (stark gedämpft) gibt´s da eigentlich nicht.

      LG, Philipp

      Kommentar

      • Big Marko
        Senior Member
        • 13.06.2007
        • 1870
        • Marko
        • MSC Sperber

        #4
        AW: FBL-System und weiche Kopfdämpfung-&gt;verträgt sich das?

        Hallo,
        danke schon mal vorab.
        Ja ich habe gerade in die Software geschaut und ich bin erst bei 31% Kopfkreisel in der Diagnosekarte Bank blau.
        Somit also noch Luft nach oben.
        Mal schauen demnächst mal den Kopfkreisel höher schrauben.
        Die Vibrationsanalyse zeigt alles grün, somit von der Seite her keine Probleme.

        Ich werde dann berichten...
        Gruß Marko
        TRex 600+700 N |TDR| Logo 700| JETI| Kontronik| Airwolf PHT3 1,8m| VStabi | BD Axon

        Kommentar

        • andre77
          Senior Member
          • 30.01.2012
          • 3435
          • Andre
          • Taunus +

          #5
          AW: FBL-System und weiche Kopfdämpfung-&gt;verträgt sich das?

          Hi,

          generell sagt man (gerade bei FBL), entweder gedämpfter Kopf und harte Blätter, oder anders herum.
          In Stein gemeißelt ist es nicht, bei meiner BO fliege ich harte Blätter (Edge) und einen ungedämpften Kopf, geht also auch.

          Wenn Kopf und Blätter 'weich' sind, dann ist das für die meisten FBL nicht ideal, weil nicht 'berechenbar', das kann sich in verschiedenen Formen auswirken. Aber ein 'schwammiges' Fluggefühl wäre eine davon.

          Grundlegend sagen ja auch einige das ein FBL mit unsymmetrischen Blättern nicht so gut klar kommt. Ich persönlich kann sagen das auf jeden Fall andere Einstellungen nötig sind (zumindest beim VStabi) und der Pilot bei Wind mehr zu tun hat, deswegen fliege ich symmetrische

          Wenn Du die Möglichkeit hast die Kopfdämpfung etwas härter zu gestalten wäre das sicher nicht verkehrt. Zu hart geht eher nicht, die S-Schlag fliegt man ja auch auf ungedämpften Köpfen.
          Zu weich geht beim FBL auf jeden Fall, mögliche Auswirkungen gehen von kaum merklich, über fliegt doof bis Boomstrike o.ß. ...

          Viele Grüsse

          Andre
          If you can't explain it simply, you don't understand it well enough

          Kommentar

          • Diablol
            Senior Member
            • 03.11.2011
            • 4430
            • Mathias
            • Aalen &amp; Iffezheim

            #6
            AW: FBL-System und weiche Kopfdämpfung-&gt;verträgt sich das?

            Zitat von Big Marko Beitrag anzeigen
            Muss der Kopf generell hart gedämpft sein sodass das Stabi-System vernünftig regeln kann oder eher anders rum??
            Nein.

            Ich würde sagen die generellen Vorzüge eines FBL oder für den "Spaß" muss das ganze System schnell reagieren können und demnach ist auch ein harte Dämpfung besser.

            Aber funktionieren tut das trotzdem genauso mit weicher Dämpfung. Das FBL MUSS aber dementsprechend angepasst werden. meist P runter I (im Verhältnis) etwas hoch.
            Für das Fluggefühl spielten dann auch andere Regelelemente noch eine Rolle.
            "Because I was Inverted" - Maverick -

            Kommentar

            • UrsB
              Member
              • 15.11.2009
              • 237
              • Urs
              • Schweiz

              #7
              AW: FBL-System und weiche Kopfdämpfung-&gt;verträgt sich das?

              Hallo zusammen
              auf der V Stabi Page steht folgendes zu diesem Thema:


              Rotorkopf und Blätter
              Rotorkopf: Der Heli muß schnell und direkt auf Steuerkommandos reagieren. Dazu ist es günstig die Kopf, Dämpfungs und Blattwahl darauf abzustimmen. Das bedeutet, das ein hart abgestimmtes System mit VStabi besser funktionieren wird als ein weiches.
              Das betrifft besonders größere Scale Helis, die meist weich abgestimmt werden, um sie im Rigidmodus überhaupt beherrschen zu können. Hier arbeitet das System zunnächst unoptimal. Man kann dramatische Verbesserungen erreichen, wenn harte eher leichte Blätter, und harte Dämpfung verbaut wird. Das kommt einem Schwingungsarmen Betrieb besonders entgegen.
              Die maximale Härte eines Kopfes wird eigentlich nur dadurch begrenzt, das ein Durchlaufen der Bodenresonanz nicht zum Desaster wird.


              Mit freundlichem Heligruss

              Urs
              Joker 3-750 / TDSF mit Xnova / TDSF mit Pyro / VBC

              Kommentar

              • Big Marko
                Senior Member
                • 13.06.2007
                • 1870
                • Marko
                • MSC Sperber

                #8
                AW: FBL-System und weiche Kopfdämpfung-&gt;verträgt sich das?

                vielen Dank für eure Antworten.
                Ich glaube auch das ich mal anfangen werde zuerst den Kopfkreisel höher zu stellen.
                Wenn das noch nicht so funzt dann kommt ne andere Kopfdämpfung rein.
                Wie gesagt bin ich am Anfang was solch ein großer Scaler mit Turbine angeht.

                Melde mich dann mal bei Gelegenheit...

                Gruß Marko
                TRex 600+700 N |TDR| Logo 700| JETI| Kontronik| Airwolf PHT3 1,8m| VStabi | BD Axon

                Kommentar

                Lädt...
                X