Drehzahlregler: AR7210BX vs. RCE BL80X

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dirk
    Member
    • 06.01.2018
    • 53
    • Dirk

    #1

    Drehzahlregler: AR7210BX vs. RCE BL80X

    Liebe Community,

    ich besitze o.g. Regler und Empfänger/FBL, das Ganze steckt in meinem ersten "großen" Heli 500X. Heute habe ich den Aufbau soweit abgeschlossen und mich an das Setup von Regler und FBL gemacht - hierbei bin ich über die Drehzahlregler gestolpert, die Beide Geräte haben. Nun meine Frage: welches der Beiden sollte ich denn mit dieser Aufgabe betrauen? ßber den Spektrum bräuchte ich ja noch das eine oder andere Kabel, am Regler würde das wohl out-of-the-box funktionieren. Im Netz habe ich auch in den englischen Foren keine diesbezügliche Antwort gefunden - insofern würde ich mich freuen, wenn ihr den einen oder anderen Ratschlag habt !

    LG,

    dirk
  • mukenukem
    Senior Member
    • 14.11.2010
    • 11187
    • Johannes
    • Wien

    #2
    AW: Drehzahlregler: AR7210BX vs. RCE BL80X

    Soweit ich weiß hat Align ja mittlerweile umgelabelte Hobbywing Regler. Bei denen funktioniert der Governor sehr gut.
    Kein Vergleich zu den alten Align Krücken, die waren gerade für Flächen brauchbar...

    Ich würde mal den Regler reglen lassen. Auf FBL Regelung kannst immer noch umbauen.
    [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

    Kommentar

    • Doktor_Rotor
      Senior Member
      • 31.05.2016
      • 1052
      • David
      • Gelsenkirchen

      #3
      AW: Drehzahlregler: AR7210BX vs. RCE BL80X

      Den Regler würde ich rausschmeißen und einen HW 100A V3 arbeiten lassen.

      Ich hatte den BL80X anfangs auch erst dran gehabt und der Gov Mode hat überhaupt nicht funktioniert wie er sollte.

      Dann noch mal im Gaui 425 getestet mit dem selben Ergebnis.

      Der Gov. Mode konnte keine Drehzahl halten und schwankte stark sodass dann auch das Heck sehr unruhig wurde.

      Beim schalten in die zwote Gasgerade, hat er sogar noch unter der ersten geregelt und hat auch nur noch sporadisch auf meine 2 Drehzahlen reagiert.

      Tu dir und vor allem dem 500X den Gefallen und spendier ihm einen HW 100A V3 am besten mit der Progbox dazu.

      Ansonsten wenn du diesen Regler drin lassen willst, verwende besser den normalen Heli Mode und arbeite mit einer Gaskurve.

      Wenn du den BL80X Programmieren willst mit dem Sender ist die Align Anleitung etwas irritierend, denn: Die verschiedenen Einstellungen sind in jeweils 2-3 Stufen abgebildet und der oberste Punkt ist nicht mit den Gasknüppel nach oben einzustellen sondern nach unten dann Mitte und dann der letzte Punkt pro Menü Gasknüppel oben.

      Also eigentlich genau umgekehrt wie die Abbildungen zeigen.

      Ich hoffe das war verständlich^^

      Kommentar

      • Doktor_Rotor
        Senior Member
        • 31.05.2016
        • 1052
        • David
        • Gelsenkirchen

        #4
        AW: Drehzahlregler: AR7210BX vs. RCE BL80X

        Zitat von mukenukem Beitrag anzeigen
        Soweit ich weiß hat Align ja mittlerweile umgelabelte Hobbywing Regler. Bei denen funktioniert der Governor sehr gut.
        Kein Vergleich zu den alten Align Krücken, die waren gerade für Flächen brauchbar...

        Ich würde mal den Regler reglen lassen. Auf FBL Regelung kannst immer noch umbauen.
        Der BL80A ist wohl ein HW aber nicht der BL80X denn das ist ein Align eigener Regler.
        Zuletzt geändert von Doktor_Rotor; 27.02.2018, 20:25.

        Kommentar

        • mukenukem
          Senior Member
          • 14.11.2010
          • 11187
          • Johannes
          • Wien

          #5
          AW: Drehzahlregler: AR7210BX vs. RCE BL80X

          Auweh, die lernen es auch nie, immer noch Combos mit Klump-Regler. Gibts da nicht mal eine BLHELI Firmware dafür ?
          [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

          Kommentar

          • Dirk
            Member
            • 06.01.2018
            • 53
            • Dirk

            #6
            AW: Drehzahlregler: AR7210BX vs. RCE BL80X

            Habe mir jetzt o.g. Regler genauer angeschaut (HW 100A), bin dabei aber über ein Problem gestolpert: wo schließe ich denn das zusätzliche BEC-Kabel an? Der Align-Regler hatte das nicht und an meinem AR7210BX ist auch kein Slot für ein BEC o.ß. vorgesehen?

            Kommentar

            • luha
              Senior Member
              • 07.10.2013
              • 4845
              • Lutz
              • Lehrte bei Hannover

              #7
              AW: Drehzahlregler: AR7210BX vs. RCE BL80X

              Zitat von Dirk Beitrag anzeigen
              Habe mir jetzt o.g. Regler genauer angeschaut (HW 100A), bin dabei aber über ein Problem gestolpert: wo schließe ich denn das zusätzliche BEC-Kabel an? Der Align-Regler hatte das nicht und an meinem AR7210BX ist auch kein Slot für ein BEC o.ß. vorgesehen?
              Zusätzliche BEC Stecker kannst Du einfach an AUX2 oder AUX3 stecken. Achte nur darauf, dass wenn da ein Drehzahlkabel vom Regler im Stecker ist, den vorher auszupinnen und zu isolieren.

              Du kannst normal immer jeden Servoausgang auch zur Spannungsversorgung benutzen. Plus und Minus sind i.d.R. einfach durch alle Ausgänge geschliffen.
              Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

              Kommentar

              • Dirk
                Member
                • 06.01.2018
                • 53
                • Dirk

                #8
                AW: Drehzahlregler: AR7210BX vs. RCE BL80X

                Super, vielen Dank!

                Kommentar

                • Dirk
                  Member
                  • 06.01.2018
                  • 53
                  • Dirk

                  #9
                  AW: Drehzahlregler: AR7210BX vs. RCE BL80X

                  Ich hoffe, es ist nicht zu Off-Topic, aber ich habe den Regler gerade programmiert und danach testweise eingebaut. Der Motor war nicht konnektiert und ich hatte zunächst nur das Throttle-Kabel vom Regler in mein AR7210BX gesteckt. Als ich dann den Akku anschloss, kam der übliche leichte Knall beim Zusammenstecken, jedoch rauchte sofort der Spektrumempfänger ?! Roch auch, bzw. riecht verbrannt. Ich habe natürlich Alles sofort diskonnektiert und versucht zu schauen, was kaputt ist.
                  Der Regler ist noch immer über PC und Box programmierbar, dem geht es anscheinend gut. Dem Akku soweit auch. Nur der AR7210BX gibt kein Mucks mehr. Kann mir das iwie nicht erklären, ich habe nichts anders verkabelt als bei dem Align Regler (80BX), der vorher drin war.
                  War das ein Kurzschluss und wenn ja, hat wer eine Idee, wo der hergekommen sein kann? Habe iwie keinen Anhalt, was passiert ist/sein kann .

                  Kommentar

                  • Dirk
                    Member
                    • 06.01.2018
                    • 53
                    • Dirk

                    #10
                    AW: Drehzahlregler: AR7210BX vs. RCE BL80X

                    Habe ein extra Thread erstellt, passt wohl besser =).

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X