Spirit Vibrationsanalyse beim G550

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TomF
    Gelöscht
    • 23.07.2012
    • 2444
    • Tom

    #1

    Spirit Vibrationsanalyse beim G550

    Hallo,

    habe heute mal die Analyse auf der Werkbank getestet - hätte ich nicht machen sollen
    Das Heck und der Haupttor sind in der Y-Achse ordentlich am Vibrieren.

    Habe den Rotorkopf runter genommen und Heckblätter ab montiert.
    Am Hauptrotor war Ruhe, aber am Heck hast vibriert.
    Schnell am Heck die Lager getauscht, die aber noch einen guten Eindruck machten.
    Heck war danach ruhiger.

    Auf der Y-Achse habe ich aber ohne Blätter immer noch 60.
    Was könnte der Grund sein?
    Oder nimmt man das auf der Werkbank nicht so wichtig und guckt im Flug nach VIPs?
    Könnte das dünne Originalpadda empfindlicher sein?

    Vor ca. 30 Flügen sagte das Brain noch: Alles top
  • vlk
    vlk
    Senior Member
    • 26.09.2009
    • 6996
    • Sigmund
    • Wuppertal

    #2
    AW: Spirit Vibrationsanalyse beim G550

    G550? Welcher Heli ist das?

    Ich stelle den Heli immer auf einer dicken weichen Schaumstoffplatte und teste dann.

    Kannst Du die Hecknabe von der Heckwelle lösen? Wenn ja, dann auch mal ohne testen und auch prüfen ob die Heckwelle keinen Schlag hat.

    Bei meinem Logo hat schon die Nabe mit Blatthalter in der Magnetwaage ein Ungleichgewicht, da muss ich auch noch schauen woran das liegt.

    Beim Goblin 500 läuft eigentlich alles auch mit Blätter einwandfrei.
    Mit der Vibrationsanzeige im HoTT Sender des Spirit 0bis100 liege ich beim Bewegungslosem Schweben bei max5.

    Soweit habe ich es mittlerweile auch beim Logo geschafft.
    Gruß
    Siggi

    Kommentar

    • TomF
      Gelöscht
      • 23.07.2012
      • 2444
      • Tom

      #3
      AW: Spirit Vibrationsanalyse beim G550

      Beim Goblin geht das nicht, alles von der Heckwelle zu ziehen.
      Da muss ich alles auseinanderbauen.
      Aber muss wohl sein

      Kommentar

      • vlk
        vlk
        Senior Member
        • 26.09.2009
        • 6996
        • Sigmund
        • Wuppertal

        #4
        AW: Spirit Vibrationsanalyse beim G550

        Goblin 550? Habe ich da was verpasst?

        Ja, beim Goblin kann man die Nabe nicht trennen, brauchst Du auch nicht unbedingt um einen Schlag der Welle zu prüfen.

        Einfach ohne Blätter laufen lassen, nicht zu schnell und Schiebebrücke ganz nach außen ohne das sie die Nabe berührt.
        Wenn Du jetzt die Hülse beobachtest oder berührst, bemerkst Du sofort wenn da eine Unwucht ist.

        Bleiben aber die Heckblätter übrig.
        Du kannst versuche sie so zu wuchten oder im montierten Zustand durch aufkleben von Tesa außen/Mitte/innen und auch mal am anderen Blatt erstmal feststellen wann die geringste Unwucht ist und dann mit der Tesalänge spielen.

        Blätter wuchten ist gerade ein großes Thema bei mir.
        Gruß
        Siggi

        Kommentar

        • buell47
          Senior Member
          • 11.12.2014
          • 4161
          • Frank
          • Wedemark (Wildflieger)

          #5
          AW: Spirit Vibrationsanalyse beim G550

          Ich würde fliegen und das nochmal im Flug per RTT-Funktion prüfen auf der jeweiligen Achse, oder einfach mal öfters im Flug die Rettung testen ob noch gerade gerettet wird. Wenn es dann zu Problemen kommt, kannst mal genauer schauen wo die Vibs herkommen.
          Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
          Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

          Kommentar

          • TomF
            Gelöscht
            • 23.07.2012
            • 2444
            • Tom

            #6
            AW: Spirit Vibrationsanalyse beim G550

            Mich lässt das bei so einem Wetter nicht ruhig.
            Also neue Hecklager rein, Blätter mit Tesa gewuchtet und Kopf wieder drauf.

            Neues Testergebnis auf der Bank:
            X = 35
            Y = 70

            Dann aufs Feld und geflogen.
            Laut Telemetrie über Hott 3 % Fuel bzw. 3 m ALT.

            Das soll jetzt alles richtig sein?

            Wie auch immer, fliegt super und rettet, wie es sein soll ... auch aus richtiger Action

            Kommentar

            • raptor-ea
              Senior Member
              • 13.04.2004
              • 1883
              • Andreas
              • Renningen

              #7
              AW: Spirit Vibrationsanalyse beim G550

              ich eröffnen den Thread mal wieder, da ich auch etwas unsicher mit meinen Werten der Vibrationsanalyse vom Spirit bin.

              x = 24
              Y = 55 erhöte Vibration (Hauptrotor und Motor haben die höchsten Peaks)
              Z = 20

              Was kann das sein, dass es auf einer Achse fast doppelt so vibriert als die anderen Achsen? Sind doch drehende Teile?

              Verstehe es nicht. Was mein Ihr? Fliegen oder weiter untersuchen?

              Grüße
              Andreas
              Raptor50V2 (mein erster Heli) jetzt Elektro;450er Airwolf; 600er-Bell412;700er-JetRanger

              Kommentar

              • raptor-ea
                Senior Member
                • 13.04.2004
                • 1883
                • Andreas
                • Renningen

                #8
                AW: Spirit Vibrationsanalyse beim G550

                ohne Rotorkopf wirds noch bunter

                x = 18
                Y = 90 extreme Vibrationen (jetzt von motor und Heck???)
                Z = 30

                kann es sein, dass wenn man etwas zu viel spiel im HZR zum Ritzel hat, die Vibration höher am motor sind?

                Wäre cool, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte.
                Raptor50V2 (mein erster Heli) jetzt Elektro;450er Airwolf; 600er-Bell412;700er-JetRanger

                Kommentar

                Lädt...
                X