wie verhält sich das BD3SX ?
eine Frage:betrifft alle FBL Systeme mit Rettung
Einklappen
X
-
AW: eine Frage:betrifft alle FBL Systeme mit Rettung
Genau das hätte keinen Einfluss mehr, der Knüppel kann auf voll negativ stehen und der Heli steigt langsam weiter nach der Rettung. Während der Rettung kontrolliert die Neo Pitch.
- Top
Kommentar
-
AW: eine Frage:betrifft alle FBL Systeme mit Rettung
Zitat von fasty Beitrag anzeigenMicrobeast kann genau das, was Du beschreibst.
Nennt sich "Rettung mit Pitchsperre".3x XLPower550/ 5x TT E550FBL/ E550S-Paddel/ Beam(Hatz)SE/ MSH Mini-Protos/ #Graupner#
- Top
Kommentar
-
AW: eine Frage:betrifft alle FBL Systeme mit Rettung
Zitat von Heiner K. Beitrag anzeigenBeim Spirit ist während der aktiven Rettung der Pitchknüppel gesperrt.
Solange ich den Rettungstaster betätige steigt der Heli mit dem vorgegebenen Pitchwert.3x XLPower550/ 5x TT E550FBL/ E550S-Paddel/ Beam(Hatz)SE/ MSH Mini-Protos/ #Graupner#
- Top
Kommentar
-
AW: eine Frage:betrifft alle FBL Systeme mit Rettung
Zitat von Heiner K. Beitrag anzeigenAber man hat ja alle Zeit der Welt das vorher zu korrigien.
Natürlich stellt sich die Frage, in welcher Höhe du die Rettung auslöst . In 100-200m Höhe kannst du vielleicht noch richtig reagieren,
wenn du genügend Flugerfahrung hast.Zuletzt geändert von rainerX; 14.11.2018, 19:44.3x XLPower550/ 5x TT E550FBL/ E550S-Paddel/ Beam(Hatz)SE/ MSH Mini-Protos/ #Graupner#
- Top
Kommentar
-
Gast
AW: eine Frage:betrifft alle FBL Systeme mit Rettung
Rettung ziehen muss man üben, sonst geht das so und so in die Hose.
Das Risiko, das neg. Pitch steht ist meiner Meinung nach überschaubar. Die Reaktion kann man trainieren.
- Top
Kommentar
-
AW: eine Frage:betrifft alle FBL Systeme mit Rettung
Also beim Spirit läuft das folgendermassen ab:
Beispiel Heli fliegt in Rükckenlage mit neg. Schwebepitch.
Jetzt betätige ich den Rettungstaster, von da an übernimmt das Spirit die Steuerung (so wie ich sie eingestellt habe).
Heli steigt in Rückenlage 0,6 sec. nach oben mit 80% neg. Pitch.
Danach wird in Normallage gedreht und steigt weiter mit 80% pos. Pitch nach oben.
Erst wenn ich den Taster nicht mehr drücke, kann ich vom Sender wieder steuern.
Wo ist da das Problem?.
Wenn ich bis dahin nicht geschnallt habe, das ich wieder auf pos. Pitch gehen muß, sollte ich vielleicht mit dem fliegen aufhören.Gruß Heiner
- Top
Kommentar
-
AW: eine Frage:betrifft alle FBL Systeme mit Rettung
Zitat von Catnova Beitrag anzeigenRettung ziehen muss man üben, sonst geht das so und so in die Hose.
Das Risiko, das neg. Pitch steht ist meiner Meinung nach überschaubar. Die Reaktion kann man trainieren.
Es haben schon Piloten mit wenig Flugerfahrung gedacht, ich habe ja eine Rett.funktion, da kann mir ja nichts passieren, besonders wenn man das auch noch in Bodennähe ausprobieren will, ohne genügend Sicherheitshöhe zu haben.3x XLPower550/ 5x TT E550FBL/ E550S-Paddel/ Beam(Hatz)SE/ MSH Mini-Protos/ #Graupner#
- Top
Kommentar
-
AW: eine Frage:betrifft alle FBL Systeme mit Rettung
Zitat von rainerX Beitrag anzeigenGenau so ist es und das machen bzw machten auch die anderen Systeme. Und das ist das eigentliche Problem. Das bedeutet, während die Rettung noch aktiviert ist, der Heli bereits die Normallage eingenommen hat, sollte der Pitchknüppel sofort in den pos. Pitchbereich gebracht werden.
Nach dem auslassen des Rett.tasters oder auschalten der Rett. funktion bleibt dann meist keine zeit mehr dazu.
Liegt also noch voll negativ am Knüppel an nach dem der Heli gedreht wurde wird der Heli nach der Rettubg langsam absinken und nicht schlagartig.
Dadurch gibt man dann instinktiv positiv Pitch. Sobald Knüppelwert und Pitch wieder übereinstimmen läuft wieder alles normal.
Ich finde das so optimal.
Gruß
Werner
- Top
Kommentar
-
AW: eine Frage:betrifft alle FBL Systeme mit Rettung
Zitat von Heiner K. Beitrag anzeigenWo ist da das Problem?.
Wenn ich bis dahin nicht geschnallt habe, das ich wieder auf pos. Pitch gehen muß, sollte ich vielleicht mit dem fliegen aufhören.Zuletzt geändert von rainerX; 14.11.2018, 20:01.3x XLPower550/ 5x TT E550FBL/ E550S-Paddel/ Beam(Hatz)SE/ MSH Mini-Protos/ #Graupner#
- Top
Kommentar
-
AW: eine Frage:betrifft alle FBL Systeme mit Rettung
Zitat von rainerX Beitrag anzeigenDas sag mal den Piloten, die schon Jahre lang Kunstflug fliegen und halt das erste mal im Leben ein FBL System mit Rettung eingesetzt haben und geistig nicht vorbereitet waren.
Damit ist man vor ßberraschungen weitstgehend gefeit.
Auch wenn man schon jahrelang Kunstflug betreibt.Gruß Heiner
- Top
Kommentar
-
AW: eine Frage:betrifft alle FBL Systeme mit Rettung
Mit opentx kann man diese gewünschte funktion an jedem fbl anwendenLook the speed.......It function so well
- Top
Kommentar
-
AW: eine Frage:betrifft alle FBL Systeme mit Rettung
Moin,
wenn nach dem Loslassen der Rettungsfunktion der Heli was auch immer macht wegen dem Pitchknüppel kann man auch ruhig nochmal die Rettung ziehen. Der Heli fängt sich und man kann dann bewusst pitch richtig hinstellen. Das geht ganz gut wenn die Funktion aufm Taster ist wo man nicht die Hand vom pitchknüppel hat.
Mein Spirit hat so eine Pitchsperre nach Rettung nicht. Hab sie auch noch nicht vermisst, könnte mir aber vorstellen das sowas beim rumturnen in Bodennähe hilft.
Ich halte die Rettung über einen Taster meist solange gedrückt bis der Heli wieder eine sichere Höhe hat.
Dann gibts auch kein Crash.EXO500, KDS550, X50n, L600SX, Rex700N DFC, T8FG
- Top
Kommentar
Kommentar