Frage zu Gaskurven

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Blade Pilot
    Member
    • 11.06.2017
    • 313
    • Rainer
    • Köln

    #1

    Frage zu Gaskurven

    Hallo in die Runde,

    hab' gerade erfolgreich meine beiden Koax-Helis verschenkt. Im Gegenzug war meine Frau damit einverstanden, dass ich mir noch einen Blade 230 S zulege . Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass ich doch erst mal mit einem Heli mit Panic Button weiter lernen möchte - in den 360er hab' ich doch schon einiges Ersatzteil-Geld gesteckt. Ich weiß, ich weiß - die Puristen unter Euch finden das völlig überflüssig.

    Nun habe ich gestern meine DX6i für den 230 programmiert. Und dabei ist mir aufgefallen, dass laut BA für den STUNT Mode eine V-Gaskurve vorgesehen ist: 100/90/85/90/100%. Der 360 braucht dagegen laut BA eine Gasgerade (konstant 65%) im Stuntmodus. Das irritiert mich etwas: Ich meine gesehen zu haben, dass beide Helis über ein FBL Typ AR636 verfügen. Heißt das, der 230 hat ein FBL ohne Regler und der 360 eines mit Regler?

    Gruß,
    Rainer
    Blade pur: MSR, Nano CP S, 230 S V2, 360 CFX 3S
  • TheFox
    Gelöscht
    • 28.10.2016
    • 7876
    • Peter
    • Ingolstadt/Bayern

    #2
    AW: Frage zu Gaskurven

    Jep, das stimmt, sofern du den 360cfx 3S hast. Der 6S 360cfx hat ein AR7200BX FBL, Der Trio 360cfx hat das AR7210BX FBL. Der Regler ist nie im FBL intergriert.

    Der Regler des 230S hat keinen Governor - darum muss bei mehr Pitch die Gaskurve ansteigen um die Drehzahl zu halten. Der Regler des 360 cfx kann das selbst 8bei Allen 360cfx), darum kannst Du eine Gasgerade nehmen.

    Kommentar

    • Blade Pilot
      Member
      • 11.06.2017
      • 313
      • Rainer
      • Köln

      #3
      AW: Frage zu Gaskurven

      Fox, vielen Dank für Deine schnelle Antwort.

      Ich habe die quietschgrüne 3S-Ausgabe des 360 CFX. Und ich hatte einen Denkfehler: Das FBL ist der "Kasten", in den die Stecker der Servos eingesteckt werden. Und der Regler - der bei Blade 360 und 230 eine Etage darunter platziert ist - hat ebenfalls im FBL einen Steckplatz, richtig? Also auf jeden Fall zwei getrennte Einheiten.

      Aber 230 ohne und 360 mit Governor hatte ich dann zumindest richtig interpretiert. Das heißt dann also: Beide Helis haben denselben Typ FBL, aber der Große hat einen "besseren" Motorregler als der Kleine.
      Blade pur: MSR, Nano CP S, 230 S V2, 360 CFX 3S

      Kommentar

      • raimcomputi
        Senior Member
        • 14.10.2012
        • 9209
        • Raimund
        • Tönisvorst

        #4
        AW: Frage zu Gaskurven

        Zitat von Blade Pilot Beitrag anzeigen
        Das heißt dann also: Beide Helis haben denselben Typ FBL , aber der Große hat einen "besseren" Motorregler als der Kleine.
        Kann man so sagen.
        XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
        Walkera Devo10
        Sim:Clearview, Heli-X

        Kommentar

        • TheFox
          Gelöscht
          • 28.10.2016
          • 7876
          • Peter
          • Ingolstadt/Bayern

          #5
          AW: Frage zu Gaskurven

          Aber 230 ohne und 360 mit Governor hatte ich dann zumindest richtig interpretiert. Das heißt dann also: Beide Helis haben denselben Typ FBL , aber der Große hat einen "besseren" Motorregler als der Kleine.
          Im Prinzip richtig. Der Dual-Regler des 230S (dieser regelt auch für den Heck-Motor) kommt bestens ohne die Governor-Funktion aus. Er ist sehr zuverlässig, ich bin sehr zufrieden.
          Der Castle Talon 35 in meinem 360 cfx hat grundlos im Flug abgeschaltet. Die Telemetrie hat gezeigt, es gab keinen Anlass dafür. Auch im 360cfx von meinem Bekannten Stefan ist das Selbe passiert. Dem Vorbesitzer meines Helis ist es auch passiert, aber damals war noch keine Telemetrie verbaut. Da er als Anfänger mit niedriger Drehzahlstufe am Schweben war, haben wir vermutet der Regler hätte lediglich ein Temperaturproblem. Er hatte den Regler damals erneuert.
          Da Castle keine Antwort zu geben wusste, vertraue ich dem Talon-Regler im 360cfx nicht länger und habe einen YGE 35 verbaut.
          Bis auf die Absteller im Flug hatte der Talon aber ein vorbildliches Regelverhalten.

          Unterm Strich: Für mich, als Scale-Modellflieger ist der Regler im 230S der Bessere - ein Regler welcher im Flug grundlos abstellt ist untragbar. Selbst bei einer sauberen Autorotation kommt der 1,5kg schwere Scale-Heli so schnell runter dass Schäden unvermeidlich sind. Als Trainer mit 850g hätte er das locker weggesteckt.

          Kommentar

          Lädt...
          X