Stabilisierungssysten mit antiker Funke kombinieren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • boulons
    Member
    • 07.12.2018
    • 596
    • detlef
    • Ostfriesland

    #1

    Stabilisierungssysten mit antiker Funke kombinieren

    Moin,
    läßt sich beispielsweise das Stabilisierungssystem "Microbeast" mit einer alten 35MHZ Graupner Fernsteuerung, in diesem Fall eine MC20 (PCM Empfänger) betreiben?
    Ich freue mich auf eure Antworten.
    MfG Detlef
  • Fetzi
    Senior Member
    • 10.07.2013
    • 3490
    • Sascha
    • Deutschland

    #2
    AW: Stabilisierungssysten mit antiker Funke kombinieren

    müsste gehn, aber würde ich mir in der heutigen Zeit nicht mehr antun, allein wegen der Sicherheit hat 2.4 Ghz schon einen großen Vorteil.

    Kommentar

    • parkplatzflieger
      Senior Member
      • 18.03.2012
      • 8994
      • Torsten
      • FMBG Schifferstadt-Assenheim

      #3
      AW: Stabilisierungssysten mit antiker Funke kombinieren

      Zitat von boulons Beitrag anzeigen
      Moin,
      läßt sich beispielsweise das Stabilisierungssystem "Microbeast" mit einer alten 35MHZ Graupner Fernsteuerung, in diesem Fall eine MC20 (PCM Empfänger) betreiben?
      Ich freue mich auf eure Antworten.
      MfG Detlef
      Ja. Alle fbl-Systeme, an die man einen Standardempfänger (also für jede Funktion ein Kabel) anschliessen kann, funktionieren. Der Empfänger muss mindestens 6 Kanäle (nach Graupner Zählung 12) haben.
      Torsten
      Voodoo 600, Logo 600SX
      Spektrum, Spirit, Heli X

      Kommentar

      • Heli87
        Senior Member
        • 11.10.2016
        • 8478
        • Torsten

        #4
        AW: Stabilisierungssysten mit antiker Funke kombinieren

        Ohne Digitaltrimmung wöllte ich keinen Heli mit Stabi fliegen.
        Wenn nicht alles 100% passt, wird dir das Flugverhalten eher nicht gefallen.

        Gruß Torsten

        Kommentar

        • Robert Englmaier
          ( Roben155 )
          • 02.11.2010
          • 8955
          • Robert
          • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

          #5
          AW: Stabilisierungssysten mit antiker Funke kombinieren

          Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
          Ohne Digitaltrimmung wöllte ich keinen Heli mit Stabi fliegen.
          ???
          Grüsse Robert
          MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

          Kommentar

          • Heli87
            Senior Member
            • 11.10.2016
            • 8478
            • Torsten

            #6
            AW: Stabilisierungssysten mit antiker Funke kombinieren

            Verstellt sich einfach zu leicht.
            Aber war klar das es auch hier Nostalgiker gibt...

            Kommentar

            • TheFox
              Gelöscht
              • 28.10.2016
              • 7876
              • Peter
              • Ingolstadt/Bayern

              #7
              AW: Stabilisierungssysten mit antiker Funke kombinieren

              Was willst Du denn digital trimmen? Fliegen tut bei so einer Kombi das FBL. Und das BeastX ist flink. Da superschnelle Digitalservos dran sind, sehe ich kein Problem.
              Gesteuert wird über den 35MHz Empfänger - und der ist immer noch schnell genug.

              Kommentar

              • Heli87
                Senior Member
                • 11.10.2016
                • 8478
                • Torsten

                #8
                AW: Stabilisierungssysten mit antiker Funke kombinieren

                Zitat von TheFox Beitrag anzeigen
                Was willst Du denn digital trimmen?
                Nix, genau das meinte ich ja.
                Schon mal ne 25 Jahre alte ausgelutschte Funke mit analogen Schiebetrimmern gehabt?

                Sonderlich präzise auf Null wird das nicht und vor allem wird es nicht Modellabhängig gespeichert.
                Mit verstellter Trimmung leitet man bei einem FBL einen ständigen Drift ein.
                Ist das echt so schwer zu kapieren was ich meinte?

                Wir haben z.B. über 30 Mitglieder im Verein, der letzte wo nur 35Mhz hatte ist letztes Jahr gestorben.

                Kommentar

                • boulons
                  Member
                  • 07.12.2018
                  • 596
                  • detlef
                  • Ostfriesland

                  #9
                  AW: Stabilisierungssysten mit antiker Funke kombinieren

                  Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
                  Nix, genau das meinte ich ja.
                  Schon mal ne 25 Jahre alte ausgelutschte Funke mit analogen Schiebetrimmern gehabt?

                  Sonderlich präzise auf Null wird das nicht und vor allem wird es nicht Modellabhängig gespeichert.
                  Mit verstellter Trimmung leitet man bei einem FBL einen ständigen Drift ein.
                  Ist das echt so schwer zu kapieren was ich meinte?

                  Wir haben z.B. über 30 Mitglieder im Verein, der letzte wo nur 35Mhz hatte ist letztes Jahr gestorben.
                  Aha, danke für die fachlichen Anmerkungen. Werden bei der Entscheidung sicherlich eine Rolle spielen. Aber ich bin mir auch nicht sicher, ob ich für meine ausgeleierte Funke überhaupt noch Ersatzröhren bekomme und die Relais in den Servos schnell genug sind. Ersatzmotor für den Kreisel suche ich auch noch. Das alles muss ich erst noch klären und vor allem, ob sich der ganze Aufwand lohnt.
                  Ich bin ja auch schon 56.
                  Ersatzteile für meinen Webra 80 sind offensichtlich auch aus.
                  Achso, ich vergaß zu erwähnen, das System soll in einem Hubschrauber mit Verbrennungsmotor verbaut werden.
                  Ja, der Vario SKYFOX ist auch nicht mehr ganz taufrisch.
                  Nur komisch, das ganze alte Geraffel funktioniert, wenn man sich damit beschäftigt. Macht aber auf dem Platz nicht so den Eindruck, obwohl bei noch lebende, ältere Vereinskollegen, die sich vereinzelt noch an diese Technik erinnern können, Nostalgie breit macht.
                  (Fachbegriffe die nicht zugeordnet werden können, bitte googeln)


                  Und nun an die Leute, die die Frage verstanden haben:
                  Es sollte also funktionieren, auch mit "analogen" Servos.
                  Ich probiert das einfach aus.
                  Danke für die Infos

                  MFG Detlef

                  Kommentar

                  • Aviatoer69
                    Senior Member
                    • 07.01.2017
                    • 1027
                    • Claus-Martin
                    • Seligenstadt

                    #10
                    AW: Stabilisierungssysten mit antiker Funke kombinieren

                    Sollte funktionieren, nur mit analogen Servos wäre ich vorsichtig. Die werden wahrscheinlich heiß durch die schnellen Impulse. Also die besser durch digitale ersetzen.
                    Cooles Projekt, werde vieleicht meine alte Multiplex 434Mhz dann bei Gelegenheit auch mal wieder aktivieren.
                    Fällt mit der kurzen Antenne ja nicht gleich so auf.

                    Kommentar

                    • Haramon
                      Member
                      • 21.01.2011
                      • 598
                      • Timo
                      • 330xx

                      #11
                      AW: Stabilisierungssysten mit antiker Funke kombinieren

                      Moin,

                      in den Weiten des www ....

                      "DMFV-Pressemitteilung vom 15.12.2004
                      Die Betriebserlaubnisse für Fernsteurungen auf 433 MHz erlöschen mit dem 31. Dezember 2008,
                      diese Anlagen dürfen danach nicht mehr betrieben werden. "

                      Analoge Servos (so das MB Handbuch) sollten nicht höher als 50Hz angesteuert werden.

                      Wenn man die Trimm-schalter/Schieber vor dem Flug kontrolliert und diese sauber bei Null
                      stehen, dann sollte da nix passieren.

                      schöne Grüße
                      Timo
                      Zeigt der Rotor keine Regung,
                      ists schnell aus mit Fortbewegung.

                      Kommentar

                      • TheFox
                        Gelöscht
                        • 28.10.2016
                        • 7876
                        • Peter
                        • Ingolstadt/Bayern

                        #12
                        AW: Stabilisierungssysten mit antiker Funke kombinieren

                        Du wolltest ja ein modernes FBL (Microbeast) verbauen. Da sollten dann schnelle Digitalservos dran hängen, das Microbeast kontrolliert ja den Heli, Kreisel für Heck und TS sind da drin. Mit der 35MHz Anlage gibst Du nur die Richtung vor.
                        Meine Multiplex Cockpit SX hat keine Probleme die Knüppelstellungen "zu halten", und die kurz darauf erschienene 4,2GHz Cockpit SX dürfte da nicht viel besser gewesen sein. Wenn Deine Graupner-Anlage in Ordnung ist, wird es wohl keinen Drift geben. Nur weil die Knüppelaggregate nicht optisch oder mit Hallsensoren, sondern mit Potentiometer realisiert sind, muss das nicht unpräzise sein.
                        Natürlich kann so eine alte Anlage verschleißbedingte Defekte haben. In dem Fall ist sie selbstverständlich ungeeignet, unabhängig von der ßbertragungsfrequenz.

                        Kommentar

                        • enied
                          Senior Member
                          • 17.06.2017
                          • 3076
                          • Eugen
                          • Tirol

                          #13
                          AW: Stabilisierungssysten mit antiker Funke kombinieren

                          Zitat von boulons Beitrag anzeigen
                          Aha, danke für die fachlichen Anmerkungen. Werden bei der Entscheidung sicherlich eine Rolle spielen. Aber ich bin mir auch nicht sicher, ob ich für meine ausgeleierte Funke überhaupt noch Ersatzröhren bekomme und die Relais in den Servos schnell genug sind. Ersatzmotor für den Kreisel suche ich auch noch. Das alles muss ich erst noch klären und vor allem, ob sich der ganze Aufwand lohnt.
                          Ich bin ja auch schon 56.
                          Ersatzteile für meinen Webra 80 sind offensichtlich auch aus.
                          Achso, ich vergaß zu erwähnen, das System soll in einem Hubschrauber mit Verbrennungsmotor verbaut werden.
                          Ja, der Vario SKYFOX ist auch nicht mehr ganz taufrisch.

                          Nur komisch, das ganze alte Geraffel funktioniert, wenn man sich damit beschäftigt. Macht aber auf dem Platz nicht so den Eindruck, obwohl bei noch lebende, ältere Vereinskollegen, die sich vereinzelt noch an diese Technik erinnern können, Nostalgie breit macht.
                          (Fachbegriffe die nicht zugeordnet werden können, bitte googeln)


                          Und nun an die Leute, die die Frage verstanden haben:
                          Es sollte also funktionieren, auch mit "analogen" Servos.
                          Ich probiert das einfach aus.
                          Danke für die Infos

                          MFG Detlef
                          Ist der SKYFOX nicht ein Paddelheli ? Was machst Du da mit dem modernen FBL ?

                          VG

                          Kommentar

                          • Aussenläufer
                            Senior Member
                            • 03.10.2004
                            • 2952
                            • Ralf

                            #14
                            AW: Stabilisierungssysten mit antiker Funke kombinieren

                            z.B. gab es einen Vario Silence, auf Sky Fox Basis, der hatte einen Rigid Kopf.
                            Erkennungsmerkmal war damals, eine weiße Mechanik.
                            Diabolo 700, TDSF,LOGO 600 SE, OMP M2

                            Kommentar

                            • enied
                              Senior Member
                              • 17.06.2017
                              • 3076
                              • Eugen
                              • Tirol

                              #15
                              AW: Stabilisierungssysten mit antiker Funke kombinieren

                              Danke. Es gibt ja einen Thread über den Heli

                              Vario Skyfox 4Takt - RC-Heli Community

                              und ich verfolge mit Interesse was daraus wird. Bei manchen Teilen wie z. Bsp. den TS Servos (Graupner C4041) werde ich dann schon unsicher, klar sind die analog aber von der Stellzeit von 0,25s/60 Grad lass ich mich dann überraschen. 4 kg Stellkraft für FBL ? Die Fotos zeigen eine Paddelstange am Kopf.

                              Wie auch immer - viel Erfolg für dieses Projekt !

                              VG
                              Zuletzt geändert von enied; 10.02.2020, 07:10.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X