Bänke V-Stabi Neo und Spektrum DX8 G2

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • looping75
    Member
    • 31.10.2013
    • 75
    • Michael

    #1

    Bänke V-Stabi Neo und Spektrum DX8 G2

    Guten Morgen, versuche verzweifelt einen 3 Stufen Schalter mit verschiedenen Drehzahlen beim VStabi Neo und einer DX8 G2 anzulegen. Kann mir jemand hierzu eine gute Anleitung empfehlen? Ich danke Euch und bleibt gesund. Viele Grüße Michael
  • Netzferatu
    Senior Member
    • 07.08.2017
    • 2183
    • Daniel
    • Schleswig Holstein, MFG Heist

    #2
    AW: Bänke V-Stabi Neo und Spektrum DX8 G2

    Ist jetzt nur vom Hörensagen - aber muss man nicht über 3 Gasgeraden (0, 50, 100) die Bänke vom Neo ansteuern und dort dann die Drehzahlen festlegen? Hast du vermutlich schon so probiert...

    Kommentar

    • Monzta
      Senior Member
      • 17.10.2007
      • 2534
      • Andre
      • 55469 Simmern

      #3
      AW: Bänke V-Stabi Neo und Spektrum DX8 G2

      Also 0-50-100 auf der Gasgeraden ist quasi Motor aus-Bailout- Motor an. Für die Bänke brauchst du einen seperaten Kanal. Sollte aber mit der DX8 machbar sein. Müsstest eigentlich nur einen Schalter dem passenden Kanal zuweisen.
      Specter 700 NME / Kraken 580 Nitro / Nimbus 550 / Logo 200

      Kommentar

      • Netzferatu
        Senior Member
        • 07.08.2017
        • 2183
        • Daniel
        • Schleswig Holstein, MFG Heist

        #4
        AW: Bänke V-Stabi Neo und Spektrum DX8 G2

        Ok - hatte das irgendwo mal so verstanden, dass man beim Neo so die Bänke schaltet. Asche auf mein Haupt...

        Kommentar

        • TeaRex
          Member
          • 26.05.2013
          • 817
          • Hartmut
          • München auf der Wiese

          #5
          AW: Bänke V-Stabi Neo und Spektrum DX8 G2

          Ich würde die Bänke über den 3-stufigen FlightMode switch schalten.
          Die Gaswerte kannst Du dann bequem in der NEO Software einstellen.
          Mit Gasgeraden brauchst du da nichts machen.
          Unbedingt einen extra Schalter für Engine-Off/On proggen!
          [FONT="Fixedsys"]If you don't like it, fight it![/FONT]

          Kommentar

          • <<Philipp>>
            Senior Member
            • 16.11.2016
            • 2466
            • Philipp

            #6
            Bequem?!?

            Zitat von TeaRex Beitrag anzeigen
            Die Gaswerte kannst Du dann bequem in der NEO Software einstellen.
            Noch unbequemer als Laptop anstöpseln und im Setup basteln wär vielleicht noch Widerstände umlöten ...

            Für Fremdsender gehört der Gaskanal durchgeschleift oder gleich direkt an den RX, wenn das alltagstauglich sein soll!

            LG, Philipp

            Kommentar

            • Juky
              RC-Heli TEAM
              • 15.03.2007
              • 20987
              • Ingolf
              • Dortmund

              #7
              AW: Bequem?!?

              Zitat von <<Philipp>> Beitrag anzeigen
              Für Fremdsender gehört der Gaskanal durchgeschleift oder gleich direkt an den RX, wenn das alltagstauglich sein soll!
              Warum soll das alltagstauglicher sein? Bankumschaltung ist doch bei der VBC auch Alltag ...

              Noch unbequemer als Laptop anstöpseln
              Unabhängig von der Thematik hier, bleibt einem soweiso das Anstöpseln ohne VBC nicht erspart.

              Kommentar

              • <<Philipp>>
                Senior Member
                • 16.11.2016
                • 2466
                • Philipp

                #8
                Zitat von Juky Beitrag anzeigen
                Warum soll das alltagstauglicher sein?
                Gibt´s einen Weg, die Drehzahl zu ändern, wenn sie in der Bank definiert wird, OHNE den Laptop auszupacken?

                LG, Philipp

                Kommentar

                • TeaRex
                  Member
                  • 26.05.2013
                  • 817
                  • Hartmut
                  • München auf der Wiese

                  #9
                  AW: Bänke V-Stabi Neo und Spektrum DX8 G2

                  Für das Erst-Setup musst Du Dein 386er eh auspacken
                  [FONT="Fixedsys"]If you don't like it, fight it![/FONT]

                  Kommentar

                  • TeaRex
                    Member
                    • 26.05.2013
                    • 817
                    • Hartmut
                    • München auf der Wiese

                    #10
                    AW: Bänke V-Stabi Neo und Spektrum DX8 G2

                    Zitat von <<Philipp>> Beitrag anzeigen
                    Gibt´s einen Weg, die Drehzahl zu ändern, wenn sie in der Bank definiert wird, OHNE den Laptop auszupacken?
                    ...mit einem Fremdsender (Spektrum) wird das schwierig, es sei denn, man schleift das Signal durch und proggt in einem Marathon die doofen Gasgeraden.
                    Ich denke dass looping75 für einen Tag gerne sein Notebook mit auf den Platz nimmt - stimmt's?
                    Kopfempindlichkeit, Drehraten und sonstiges muss er ja eh der Drehzahl entsprechend anpassen.
                    [FONT="Fixedsys"]If you don't like it, fight it![/FONT]

                    Kommentar

                    • Clarion Power
                      Senior Member
                      • 29.10.2012
                      • 1972
                      • Mirko
                      • Mittelhessen

                      #11
                      AW: Bänke V-Stabi Neo und Spektrum DX8 G2

                      Also so wie ich das sehe, kann man das Gas Signal einfach durchschleusen. Das heißt du kannst am Sender deine Gasgeraden einstellen wie du magst. Dafür brauchst du dann auch keinen Laptop mehr. Die Bänke kannst du dann separat umschalten für unterschiedliche Tests oder Einstellungen.

                      Kommentar

                      • Juky
                        RC-Heli TEAM
                        • 15.03.2007
                        • 20987
                        • Ingolf
                        • Dortmund

                        #12
                        AW: Bänke V-Stabi Neo und Spektrum DX8 G2

                        Zitat von TeaRex Beitrag anzeigen
                        Kopfempindlichkeit, Drehraten und sonstiges muss er ja eh der Drehzahl entsprechend anpassen.
                        Genau- mMn ist Fremdsender ohne Laptop letztlich "unbequemer" - bequem ist NEO eben nur mit VBC,
                        das sollte einem klar sein, wenn man sich für dieses FBL entscheidet.

                        Kommentar

                        • Clarion Power
                          Senior Member
                          • 29.10.2012
                          • 1972
                          • Mirko
                          • Mittelhessen

                          #13
                          AW: Bänke V-Stabi Neo und Spektrum DX8 G2

                          Dafür kann man ja die Bänke nehmen und sich ran tasten. Aber stimmt schon, die Stabis an denen man einen Laptop zum Einstellen braucht werden immer weniger.

                          Kommentar

                          • <<Philipp>>
                            Senior Member
                            • 16.11.2016
                            • 2466
                            • Philipp

                            #14
                            Marathon?

                            Zitat von TeaRex Beitrag anzeigen
                            ...mit einem Fremdsender (Spektrum) wird das schwierig, es sei denn, man schleift das Signal durch und proggt in einem Marathon die doofen Gasgeraden.
                            Zwei Mischer (drei, wennst eine Bailout Autorotation auch haben willst), dann brauchst überhaupt keine Gasgeraden, dann stellst für jede Drehzahl genau einen Wert im Sender um.

                            Den Laptop brauchst natürlich fürs erste Setup, was Empfindlichkeiten, Style, Wendigkeit, ... betrifft. Aber da ist VStabi nicht so heikel, das fliegt schnell einmal sauber. Und überhaupt wennst schon eines eingeflogen hast, dann kannst die Parameter ziemlich gut übernehmen.

                            Also von dieser Seite darf der Rechner bald einmal zu Hause bleiben.

                            Was die Drehzahl betrifft, gibt es immer wieder Grund zum Nachbessern, mit anderen Blättern, anderem LiPo, bei Schwingungen, aus Freude am Experiment, ...

                            Und da ist´s natürlich viel praktischer, wennst das vom Sender aus machen kannst.

                            Und, siehe oben, nix Gasgerade, Mischer, fertig.

                            Und weil wir hier beim Thema NEO und Spektrum Sender sind, ja, da ist man bei Mikado halt Kunde zweiter Klasse. Es gibt aber eine ganze Reihe von Gründen, wieso es sein kann, dass man eben keine VBC haben will!

                            Dann muss man damit leben, dass es ein exzellentes FBL-System nur mit Abstrichen gibt. Die muss man aber nicht größer machen als notwendig ...

                            LG, Philipp

                            Kommentar

                            • <<Philipp>>
                              Senior Member
                              • 16.11.2016
                              • 2466
                              • Philipp

                              #15
                              Mischer:



                              Dieser Mischer ist Typ "Curve".

                              Hier werden die Drehzahlen festgelegt, exemplarisch -15, 15 und 30%. Ebenso beispielhaft wird das hier mit Schalter B gemacht.
                              Schalter G ist optional für Bailout. In Position 2 deaktiviert er den Mischer 1 und gibt den gewünschten Gaswert für die Autorotation aus, siehe dazu weiter unten.




                              Dieser Mischer ist Typ "Normal".

                              Hier wird der Gaswert neutralisiert, der vom Stick kommt. Bei Spektrum geht das nicht anders, man kann dem Gaskanal nicht einfach nur seinen Geber wegnehmen, wie das etwa bei Futaba möglich wäre.




                              Ebenfalls Typ "Curve".

                              Exemplarisch wieder -75% unter "1:" (da gehört eingetragen, was der jeweilige ESC verlangt), und die Autorotation wird in diesem Beispiel von Schalter G aktiviert.
                              Ein bisserl verwirrend, der Wert unter "1:" wird bei Schalterposition 2 von G ausgegeben, und das ist die Position, bei der G dann Mischer 1 deaktiviert, s.o.!
                              Steht G auf Position 0 oder 1, gibt er 0% aus, weswegen er die Werte, die der dann aktive Mischer 1 produziert, nicht verfälscht.


                              Motor ganz aus geht wie üblich über den entsprechenden Menüpunkt.


                              LG, Philipp

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X