V-Stabi oder Axon im Scaleheli

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • xlpower
    Senior Member
    • 17.11.2018
    • 1332
    • Hans

    #1

    V-Stabi oder Axon im Scaleheli

    Hallo
    ßberlege mir welches Stabi ich in meiner Scale AS 350 einbauen soll.
    Es steht mir ein Axon und ein V-Stabi Mini Express Pro zur Verfügung.
    Die AS 350 hat eine T Trex 550X Mechanik mit 3 Blatt Starflexkopf. Mit dem Axon müsste ich mich noch vertraut machen was einstellen angeht.
    Das V-Stabi kenne ich sehr gut.
    Ich denke dann wärs doch besser das V-Stabi einzusetzen,oder hätte es merkliche Vorteile das Axon zu nehmen ?
  • Crashpilot1977
    Gesperrt
    • 15.05.2017
    • 2284
    • Marek
    • Hontheim

    #2
    AW: V-Stabi oder Axon im Scaleheli

    AXON würde ich bevorzugen da beim Stabi mini die Sensoren anfälliger gegen Vibrationen sind.
    Beim Kollegen ist der Heli zwei mal abgestürzt deswegen aber war ein Nitro wo die Vibs durch den Verbrenner eh viel höher sind.
    Zuletzt geändert von Crashpilot1977; 19.06.2021, 16:36.

    Kommentar

    • Heli87
      Senior Member
      • 11.10.2016
      • 8490
      • Torsten

      #3
      AW: V-Stabi oder Axon im Scaleheli

      Wenn man beim Nitro Rettung zieht kann das halt passieren.

      Ich sehe hier keinen Grund, warum man damit nicht einen Scale Heli fliegen können soll.

      Kommentar

      • KommandoFENIX
        Member
        • 11.04.2014
        • 450
        • Rick

        #4
        Zuletzt geändert von KommandoFENIX; 19.06.2021, 22:14.
        Logo 550 SE und G Buddy, Vbar Control

        Kommentar

        • luha
          Senior Member
          • 07.10.2013
          • 4845
          • Lutz
          • Lehrte bei Hannover

          #5
          AW: V-Stabi oder Axon im Scaleheli

          Zitat von xlpower Beitrag anzeigen
          Das V-Stabi kenne ich sehr gut.
          Ich denke dann wärs doch besser das V-Stabi einzusetzen,oder hätte es merkliche Vorteile das Axon zu nehmen ?
          Warum willst Du mit einem schönen Scale Heli ein Dir unbekanntes FBL ausprobieren?
          Du musst Dich erst in die Einstellungen einarbeiten und kannst nicht beurteilen, ob das FBL seltsame Dinge tut oder ob Du ein mechanisches Problem hast. In einen Scaler würde ich immer nur Komponenten verbauen, mit denen ich schon gute Erfahrungen gemacht habe.
          Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

          Kommentar

          • spacebaron
            helispecials.de
            Hersteller Tuningteile
            • 21.09.2005
            • 2418
            • Erich
            • Trofi, auf der wilden Wiese, MFF Bitz und MFC Oberhausen

            #6
            TDF,TDR1,TDR2,2xLogo400CFK,ME262,Edge540,TRex600N, Ergo50,CH53Ec.s.,H500,VBC+Touch..

            Kommentar

            • xlpower
              Senior Member
              • 17.11.2018
              • 1332
              • Hans

              #7
              AW: V-Stabi oder Axon im Scaleheli

              Nein Rettung brauche ich nicht

              Kommentar

              • xlpower
                Senior Member
                • 17.11.2018
                • 1332
                • Hans

                #8
                AW: V-Stabi oder Axon im Scaleheli

                Zitat von luha Beitrag anzeigen
                Warum willst Du mit einem schönen Scale Heli ein Dir unbekanntes FBL ausprobieren?
                Du musst Dich erst in die Einstellungen einarbeiten und kannst nicht beurteilen, ob das FBL seltsame Dinge tut oder ob Du ein mechanisches Problem hast. In einen Scaler würde ich immer nur Komponenten verbauen, mit denen ich schon gute Erfahrungen gemacht habe.
                Da hast du recht,ich nehme das mir vertraute V-Stabi

                Kommentar

                • xlpower
                  Senior Member
                  • 17.11.2018
                  • 1332
                  • Hans

                  #9
                  AW: V-Stabi oder Axon im Scaleheli

                  Wie beschrieben habe ich die Pro Version:-)

                  Kommentar

                  • NitroRex
                    Senior Member
                    • 12.06.2015
                    • 2103
                    • Gery
                    • Aargau - CH

                    #10
                    AW: V-Stabi oder Axon im Scaleheli

                    wen du Rettung und Bänke nicht wirklich brauchst, würde ich das 3X, günstiger und Top, verbauen, vor allem grosse Scaler fliegen fast alle mit 3X , egal welcher Antrieb

                    Kommentar

                    • spacebaron
                      helispecials.de
                      Hersteller Tuningteile
                      • 21.09.2005
                      • 2418
                      • Erich
                      • Trofi, auf der wilden Wiese, MFF Bitz und MFC Oberhausen

                      #11
                      AW: V-Stabi oder Axon im Scaleheli

                      @xlpower: Express Pro Version gibt es nicht. Entweder Express oder Pro
                      TDF,TDR1,TDR2,2xLogo400CFK,ME262,Edge540,TRex600N, Ergo50,CH53Ec.s.,H500,VBC+Touch..

                      Kommentar

                      • xlpower
                        Senior Member
                        • 17.11.2018
                        • 1332
                        • Hans

                        #12
                        AW: V-Stabi oder Axon im Scaleheli

                        Ah ok,dann eben V Stabi Mini Pro :-)

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X