Microbeast Sendertrimmung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thommy
    Member
    • 18.01.2021
    • 126
    • Thomas

    #1

    Microbeast Sendertrimmung

    Hi

    einfach mal eine saublöde Frage:
    Mir ist klar das man die Sendertrimmung nicht verwenden soll.
    Mein alter 500 Trex ESP hat überall schon ein bissal Spiel, ist minimal aber er fliegt gut.
    Nach dem Abheben braucht er manchmal einen Klick ( 0,5%) Trimmung auf Roll.
    Dann steht er und fliegt gut.
    Ist dies jetzt wirklich ein Problem für das Beast?


    Grüße

    Thommy
    600ESP Hughes Police, 650X, 500 Airwolf, 500 Jayhawk SAB Goblin 700, Logo Mikado 550 SX
  • NitroRex
    Senior Member
    • 12.06.2015
    • 2099
    • Gery
    • Aargau - CH

    #2
    AW: Microbeast Sendertrimmung

    ein Problem nicht, aber würd ich im Fbl trimmen, den so wie es Du machst, heist dass für das Fbl, dein Rollstick am Sender gibt dauernd ein kleines Signal das der Heli rollen soll...

    dreh doch einfach am Rollgestänge ein wenig ( 1/2 umdrehung ) in die richtig, in welche du trimmen musst , oder verstell die Trimmung im Fbl , in deinem Fall nicht zu 100% gerade TS, sondern ganz wenig geneigt

    Kommentar

    • Thommy
      Member
      • 18.01.2021
      • 126
      • Thomas

      #3
      AW: Microbeast Sendertrimmung

      Hi

      Schon klar, die Frage war wirklich auf die 0,5% bezogen, ob dieser Klick einen Nachteil bringt .
      Man erkennt es auch nur bei kompletter Windstille das er gaaaanz leicht seine Position verliert.

      Es ist ja wirklich sooooo minimal, man sieht auch nicht wirklich das sich der Servohebel überhaupt bewegt.
      600ESP Hughes Police, 650X, 500 Airwolf, 500 Jayhawk SAB Goblin 700, Logo Mikado 550 SX

      Kommentar

      • Klaus O.
        Senior Member
        • 03.12.2007
        • 22475
        • Klaus

        #4
        AW: Microbeast Sendertrimmung

        Zitat von Thommy Beitrag anzeigen
        Es ist ja wirklich sooooo minimal, man sieht auch nicht wirklich

        Was ist daran nicht zu verstehen das man bei Verwendung von FBL Systemen am Sender nicht trimmt?
        Man hat Dir doch Alternativen aufgezeigt.

        Das ist genau so wie ich hab die Frau meines besten Freundes geschwängert, aber nur ein bischen und so minimal, man sieht es auch nicht wirklich.

        Dein Freund wird sich bestimmt nicht freuen, auch nicht minimal.

        Gruß Klaus
        Gruß Klaus

        Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

        Kommentar

        • luha
          Senior Member
          • 07.10.2013
          • 4844
          • Lutz
          • Lehrte bei Hannover

          #5
          AW: Microbeast Sendertrimmung

          Zitat von Thommy Beitrag anzeigen
          Hi

          Schon klar, die Frage war wirklich auf die 0,5% bezogen, ob dieser Klick einen Nachteil bringt .
          Man erkennt es auch nur bei kompletter Windstille das er gaaaanz leicht seine Position verliert.

          Es ist ja wirklich sooooo minimal, man sieht auch nicht wirklich das sich der Servohebel überhaupt bewegt.
          Ja es ist schlimm und wird, wenn doch gemacht, über die Zeit immer schlimmer!

          Da das Beast bei jeder Initialisierung die Mittenposition vom Sender neu einlernt, musst Du jeden Flug neu einen Klick weiter trimmen. Irgendwann bist Du dann bei der maximalen Trimmgrenze angekommen und kannst das dann nicht mehr machen.

          Von daher mach es einmal richtig mechanisch oder am FBL. Dann hast Du Ruhe.
          Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

          Kommentar

          • echo.zulu
            Senior Member
            • 03.09.2002
            • 3887
            • Egbert
            • MFG Wipshausen

            #6
            AW: Microbeast Sendertrimmung

            Meine Meinung dazu:

            Wenn der Heli nach dem Abheben sofort rollen will, dann schaue zunächst mal nach Vibrationen. Gerade das MB reagiert darauf sehr empfindlich. Trimmen geht nicht, wie Lutz schon geschrieben hat. Eine weitere Möglichkeit sind die Senderpotis. Wenn die verschlissen sind, dann kann es auch zum Driften kommen. Bitte auch nicht damit verwechseln, dass ein Heli auf Grund des seitlichen Heckrotorschubs beim Abheben nach rechts (Rechtsdreher) oder links (Linksdreher) driftet. Das muss man durch einen leichten Rollausschlag kompensieren, damit der Heli senkrecht steigt.
            CU,
            Egbert.

            Kommentar

            • Thommy
              Member
              • 18.01.2021
              • 126
              • Thomas

              #7
              AW: Microbeast Sendertrimmung

              Alles klar

              Frage beantwortet, war auch eine blöde Frage

              Warum ich das so gemacht hatte kann ich auch noch erklären.
              Der Rex blieb bei Windstille an 7/10 Starts in der Spur.
              Bei 3/10 eben nicht, darauf reichte ein Klick auf Trimmung.... warum auch immer das die Lösung ist..
              Nach dem Flug wurde die Trimmung wieder auf Null gesetzt.

              Es ging in meiner Frage nur darum, ob ein Klick auf die Trimmung mit 0,5% ein Problem sind. Mehr auch nicht ...
              Zuletzt geändert von Thommy; 20.12.2021, 17:57.
              600ESP Hughes Police, 650X, 500 Airwolf, 500 Jayhawk SAB Goblin 700, Logo Mikado 550 SX

              Kommentar

              • Thommy
                Member
                • 18.01.2021
                • 126
                • Thomas

                #8
                AW: Microbeast Sendertrimmung

                Nochmal ich, es ist tatsächlich der Poti der T18MZ. Der bleibt manchmal neutral auf +0,5 oder -0,5 stehen.
                Denke das wird das Problem sein...
                600ESP Hughes Police, 650X, 500 Airwolf, 500 Jayhawk SAB Goblin 700, Logo Mikado 550 SX

                Kommentar

                • Thomas L.
                  Senior Member
                  • 14.02.2013
                  • 2871
                  • Thomas

                  #9
                  AW: Microbeast Sendertrimmung

                  Zitat von Thommy Beitrag anzeigen
                  Es ging in meiner Frage nur darum, ob ein Klick auf die Trimmung mit 0,5% ein Problem sind. Mehr auch nicht ...
                  Hi Thommy,
                  ich sehe das nicht als Problem und mache das gelegentlich auch so.

                  Ich kann mir schon denken, dass jetzt wieder viele negativ über diese, meine Meinung, schreiben, aber wo ist der Unterschied zwischen einem kleinen Knüppelausschlag und der Trimmung in gleicher Größe ??? Mann muss das ja nicht zur Gewohnheit werden lassen, aber wenn ich weiß dass 1-2 Klicks reichen, weiß ich auch schon, um wieviel ich mein Gestänge verstellen muss, damit es wieder passt.

                  Grüßle Thomas

                  Kommentar

                  • parkplatzflieger
                    Senior Member
                    • 18.03.2012
                    • 8994
                    • Torsten
                    • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                    #10
                    AW: Microbeast Sendertrimmung

                    Zitat von Thomas L. Beitrag anzeigen
                    Ich kann mir schon denken, dass jetzt wieder viele negativ über diese, meine Meinung, schreiben, ...
                    Das Problem ist, dass man zu diesem Thema keine Meinung haben kann. Das FBL muss(!) dafür sorgen, dass der Heli nicht rollt. Tut es das nicht, stimmt was nicht und das muss beseitigt werden. Trimmst Du Roll, dann erhält das FBL einen ständigen Steuerimpuls. ßber die Gestänge kann man dieses Problem übrigens nicht wegtrimmen. Wäre nur das Gestänge falsch eingestellt, würde das FBL dies automatisch aussteuern. Ich vermute Einflüsse durch Vibrationen oder Resonanzen. Evtl. hilft schon eine ßnderung der Drehzahl oder ein anderes Klebepad.
                    Torsten
                    Voodoo 600, Logo 600SX
                    Spektrum, Spirit, Heli X

                    Kommentar

                    • nille
                      Member
                      • 09.03.2011
                      • 677
                      • Niels
                      • FMC Hans Grade Potsdam e.V. in Plötzin

                      #11
                      AW: Microbeast Sendertrimmung

                      RTFM



                      Zitat von luha Beitrag anzeigen
                      Ja es ist schlimm und wird, wenn doch gemacht, über die Zeit immer schlimmer!

                      Da das Beast bei jeder Initialisierung die Mittenposition vom Sender neu einlernt, musst Du jeden Flug neu einen Klick weiter trimmen. Irgendwann bist Du dann bei der maximalen Trimmgrenze angekommen und kannst das dann nicht mehr machen.
                      Lässt sich leicht überprüfen. Knüppel in die Ecke beim Initialisieren und schauen wie die TS nach der Initialisierung und loslassen des Knüppels steht.
                      CHRONOS, 6HV, 6HVultimate, eXo500, warp360, embla450e, M2, M1, DS-14, T18

                      Kommentar

                      • Thommy
                        Member
                        • 18.01.2021
                        • 126
                        • Thomas

                        #12
                        AW: Microbeast Sendertrimmung

                        Hi zusammen

                        hab die Knüppel neu kalibriert, jetzt ist das Spiel im Sender weg.
                        Denke mal damit ist mein "Problem" erledigt.

                        Morgen mal a Runde fliegen und checken

                        Dann bleibt die Sendertrimmung wieder tabu


                        Danke für alle Tips
                        600ESP Hughes Police, 650X, 500 Airwolf, 500 Jayhawk SAB Goblin 700, Logo Mikado 550 SX

                        Kommentar

                        • <<Philipp>>
                          Senior Member
                          • 16.11.2016
                          • 2466
                          • Philipp

                          #13
                          Und wenn der Heli trotz sauberen Setups immer noch die Tendenz hat, auf Nick oder Roll wegzudriften (was bei Scalern gar nicht selten ist), dann Parameter-Menü Punkt A verwenden, da kann man manuell im Beast trimmen ...

                          LG
                          Philipp

                          Kommentar

                          • parkplatzflieger
                            Senior Member
                            • 18.03.2012
                            • 8994
                            • Torsten
                            • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                            #14
                            AW: Microbeast Sendertrimmung

                            Zitat von Thommy Beitrag anzeigen
                            hab die Knüppel neu kalibriert, jetzt ist das Spiel im Sender weg.
                            Denke mal damit ist mein "Problem" erledigt.

                            Oder so. Dass man im Servomonitor mal prüft, ob die Knüppelmitten stimmen, hätt ich mal vorrausgesetzt.
                            Torsten
                            Voodoo 600, Logo 600SX
                            Spektrum, Spirit, Heli X

                            Kommentar

                            • Thommy
                              Member
                              • 18.01.2021
                              • 126
                              • Thomas

                              #15
                              AW: Microbeast Sendertrimmung

                              Hi

                              Im Servomonitor werden keine Stellen nach dem Komma angezeigt, wäre ja zu einfach gewesen.
                              Man sieht es nur im Geber(ARF)-Menu das da zwischendurch die 0,5+- wackelt.
                              600ESP Hughes Police, 650X, 500 Airwolf, 500 Jayhawk SAB Goblin 700, Logo Mikado 550 SX

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X