Flybarless(Axon) / Akkuweiche

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bschmi
    Member
    • 27.11.2009
    • 27
    • Bernhard
    • Remseck / Kreis Ludwigsburg

    #1

    Flybarless(Axon) / Akkuweiche

    Hallo Zusammen,

    möchte eine Akkuweiche (Powerbox Evo) an das Flybarless-System Axon anschließen
    und in einem Scalehubschrauber verbauen. Die Emcotec Weiche DPSI RV Mini 6,
    wird speziell beworben mit der Aussage, dass es mit dem AXON genutzt werden kann. Außerdem unterstützen die DPSI Produkte auch hohe Frequenzen von 55 Hertz bis hin zu 500 Hertz z. B. für Heckrotorservos. Dachte grundsätzlich das ist egal, da das Signal 1:1 durchgeschleift wird. Das RV Mini 6 soll Dauer 12A können und Spitze 50A. Das Evo kann Dauer 20A. 4 x TS-Servo, 1x Heck, 5 x ca. 4Ah= 20Ah, evtl. noch sonstige Verbraucher, wähne ich mich mit der EVO auf der sicheren Seite. Aber eine Scaler wird doch vorausschauender bewegt. So sollte doch die RV Mini 6, in der Praxis locker reichen. Bitte Info wie da eure Erfahrung ist. Die EVO hat noch Telemetrie, aber kann man wohl nicht nutzen bei Graupner HOTT, da ich von der Turbinenelektronik schon den einen "T" Anschluß am Empfänger ausgereitzt habe.

    Somit die Frage, hat eine Akkuweiche Einfluß auf das Flybarless-System ?

    Gruß Bernhard
    Zuletzt geändert von bschmi; 27.03.2023, 20:41.
  • Asterix-007
    Senior Member
    • 28.03.2007
    • 1482
    • ulf
    • Uetze

    #2
    AW: Flybarless(Axon) / Akkuweiche

    Moin,
    erklär das bitte mal ein wenig genauer!
    Nach meinem Wissen schleifst du die Stromversorgung zwischen Empfänger und FBL-System. Die Servos werden weiterhin direkt an das FBL angesteckt. Somit ist es egal welche Frequenz die Stromversorgung unterstützt, die damit gar nix zu tun.
    Desweiteren wäre wichtig zu wissen, wie du die Verbindung Empfänger <=> FBL realisierst. Mit einem Bus-Anschluss oder analog. Bei Bus sollte auch Platz für die Telemetrie sein.

    Beschreib mal deinen Aufbau oder besser, mach ein paar Fotos! Welchen Empfänger verwendest du?
    mfg
    Ulf

    Kommentar

    • gehrne
      Member
      • 19.02.2020
      • 136
      • Gerhard

      #3
      AW: Flybarless(Axon) / Akkuweiche

      Hallo,

      bezüglich Telemetrie kannst Du über ein Y-Kabel auch zwei Sensoren an den Telemetrie Eingang vom Graupner Empfänger anschliessen.
      Wichtig ist nur, dass es zwei verschiedene Sensoren sind. Also bspw. ein GAM und ein EAM über Y-Kabel geht problemlos. Zwei GAM über Y-Kabel geht nicht. Da musst halt prüfen als was sich Deine Turbinenelektronik und als was sich die Akkuweiche bei HOTT anmeldet (teilweise kannst das einstellen; bspw. beim Unisens).
      Grüsse
      Gerhard

      Kommentar

      • bschmi
        Member
        • 27.11.2009
        • 27
        • Bernhard
        • Remseck / Kreis Ludwigsburg

        #4
        AW: Flybarless(Axon) / Akkuweiche

        Hallo Ulf,

        anbei ein Schema zur besseren Darstellung.
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • NitroRex
          Senior Member
          • 12.06.2015
          • 2102
          • Gery
          • Aargau - CH

          #5
          AW: Flybarless(Axon) / Akkuweiche

          Zitat von bschmi Beitrag anzeigen
          anbei ein Schema zur besseren Darstellung.
          jup, genau so

          Kommentar

          Lädt...
          X