Kreisel/V-Stabi

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • flyheli
    flyheli

    #1

    Kreisel/V-Stabi

    Hey!

    hab nun seit gut einer woche eine 3-achsen v-stabi in verwendung.

    bin mit der roll/nick achse sehr zu frieden,nur die dritte achse/heck die will nicht so richtig.

    hab das problem,das das heck einfach leicht wegdreht.einmal gegen und dann wieder mit dem drehmoment.

    hab vor der 3-achsenstabi das gy611 system verwendet>das hat gehalten wie eine EINS!

    vielleicht kann ein besitzer einer v-stabi mir weiter helfen.

    gruß oli
  • ulrich
    Member
    • 12.06.2001
    • 314
    • Ulrich

    #2
    Re: Kreisel/V-Stabi

    Hallo Oli,

    Vermutlich stimmt die Einstellung der Empfindlichkeit noch nicht ganz. Beim 10er kommt es auch auf die geflogene Drehzahl an. Bei niedrigen Drehzahlen ( < 2100/min) helfen größere Heckblätter sehr, dann stimmt die Einstellung "aus der Schachtel".

    Wenn Du noch keine Schwingtendenz feststellst, kannst Du die Kreiselempfindlichkeit im "Heck" Menü erhöhen. Das ist eigentlich genau dasselbe wie beim 601er.

    Wenn Die Drehung Pitchabhängig ist (Mehr Pitch -> mehr Drehmoment: Heck dreht gegen Drehmoment weg), dann kannst Du die "Pitch Beimischung" im Menü "Heck" solange erhöhen, bis es weg ist.

    Ich flieg den 10ner (Tango 45/10, 6s FP 3700, 2.1kg) mit 2200/min mit Grundeinstellung, da deht sich rein garnichts...
    so long ... Uli

    Kommentar

    • Christian Samuelis
      Senior Member
      • 01.06.2001
      • 2619
      • Christian
      • Mühlingen

      #3
      Re: Kreisel/V-Stabi

      Hmm,

      kontinuirlich wegdrehen darf eigentlich nichts wenn I > 10-15 aufgedreht (Profi-Heck) ist. Der Integrator muß soweit hochlaufen, bis die Heckblätter genug Anstellwinkel haben. Sporadische driften ohne Latwechsel ist immer Vibrationsbedingt so wie der Heckkreisel funktioniert. Wegdrehen bei Lastwechseln kann man so wie Uli beschrieben hat kompensieren. Wenn mit dem Drehmomentausgleich was nicht stimmt, dann schwänzelt das Heck, von daher am besten erstmal auf null zurückdrehen und den Kreisel an sich einstellen.


      Viele Grüße

      Christian
      P.S.: Das geht tiefer! Ooops, so tief doch nicht... Unbelehrbar!

      Kommentar

      • flyheli
        flyheli

        #4
        Re: Kreisel/V-Stabi

        Hey Uli!

        hab genau 2000u/min am kopf beim logo10XL(Tango45/10,6sFP3700),550mm blattschmied,heckblätter 85mm vom logo14.


        die drehung ist nicht pitchabhängig> beim schweben dreht das heck leicht weg.

        hab auch bemerkt,das beim anstecken des akkus,das heckservo langsam auf endausschlag läuft>das macht der 611 nicht!

        werd morgen mal die empfindlichkeit erhöhen bzw. 90mm heckblätter verwenden>wenn sich´s ausgeht?

        gruß oli

        Kommentar

        • flyheli
          flyheli

          #5
          Re: Kreisel/V-Stabi

          hallo christian.

          was meinst du mit dem wert 10 bis15?
          integratoranteil? ist bei mir bei 55.
          gesamtverstärkung 90
          differentialanteil 0
          knüppelbeschleunigung 80
          heckschubausgleich 0

          gruß oli

          Kommentar

          • ulrich
            Member
            • 12.06.2001
            • 314
            • Ulrich

            #6
            Re: Kreisel/V-Stabi

            Hallo Oli,

            Ok, jetzt kommen wir der Sache näher Aaalso: Wenn das Heck beim Schweben wegdreht, dann kann es nur wie der Christian ja schon gesagt hat an Vibrationen liegen. Probier zuerst mal eine andere Position des Sensors aus, und dann eventuell auch weichere Pads. Besser ist es natürlich, die Vibrationen zu finden und zu beseitigen. Meistens kommen sie vom Heck her.

            Das das Servo im Stand ganz langsam zur Seite dreht ist normal. Das liegt daran, das wir die Dynamik des Gyro Elementes nicht beschneiden, um nacher unter hoher Last am Heck keine Nachteile zu haben. Der 601 hat eine Ausblendung dieses Effektes mit der Nebenwirkung, einen leichen Windfahneneffekt unter hohem Druck zu zeigen. Was man besser finded, ist sicherlich Geschmackssache.

            Was mir noch einfällt:
            - Manchmal werden Flugphasen verwendet. Manche Sender stellen beim Schalten der Flugphasen den Mittelpuls fürs Heck minimal anders ein, da der Gyro sehr genau arbeitet, kann das schon reichen.

            - Den Heli beim Initialisieren nicht bewegen, damit sich alles sauber auf 0 Ausrichten kann.

            so long ... Uli

            Kommentar

            • flyheli
              flyheli

              #7
              Re: Kreisel/V-Stabi

              hallo Uli.
              ertsmal´s danke für die info!

              werde den 601 sensor mal wo anders positionieren,hab ihn jetzt am heckrohr angebracht.

              als sender habe ich die mc24 in verwendung> flugphase für zwei drehzahlen>1800 bzw.2000u/min.



              gruß oli

              Kommentar

              • ovali
                ovali

                #8
                Re: Kreisel/V-Stabi

                Hi oli,

                das mit dem V-stabi klingt echt interessant.
                Sag mal, was hast du dafür bezahlt?
                Wo kann man das System kaufen?

                unter vstabi.de etc. kann man viel Informationen bekommen, nur nicht,
                was es kostet?!

                Gruß Henning

                Kommentar

                • flyheli
                  flyheli

                  #9
                  Re: Kreisel/V-Stabi

                  hey Henning!

                  die v-stabi kannst bei mikado kaufen.ab wann die sie liefern können kann ich dir nicht beantworten.
                  laut preisliste mikado kostet die 2-achsen(art.nr.4008) 649€,die 3-achsen(art.nr.4011) 749€.
                  jetzt wird sogar eine im e-bay gehandelt.


                  ich hab meine von einem ehem. heliploten der leider das helifliegen an den nagel gehängt hat!

                  kann dir nur raten eine zuzulegen!
                  bin bis jetzt mit den 2achsen sehr zu frieden>und die dritte wird hoffentlich morgen auch so weit sein.

                  gruß oli

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X