Kaufberatung GyroBot, AC-3X, Helicommand oder V-Stabi

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bandit_12
    bandit_12

    #1

    Kaufberatung GyroBot, AC-3X, Helicommand oder V-Stabi

    Hallo Leute, ich bin seit gestern Mitglied in diesem Forum und habe schon sehr viele interessante Nachrichten gelesen. Danke dafuer!

    Jetzt habe ich aber eine Frage in eigener Sache. Ich wohne gerade in Suedafrika und ich habe mir vor ca 3 monaten einen Heli (Raptor 50) gekauft. Nun steck ich ja noch in den Anfangsschuhen und schwebe so ueber den Boden. Aufgrund der Tatsache, dass hier immer recht viel Wind ist und ich das handwerk noch nicht so behersche, dacht ich an eine technische Unterstuetzung
    Ich habe im Forum nun schon viel ueber die oben genannten systeme gehoert und mir ist klar, dass die Erfahrungen und vorlieben sehr unterschiedlich sind. Nichts desdo trotz haette ich gerne einen Rat, was ich tun soll und ob die Geraete mir ueberhaupt helfen koennen.

    Die erhoffte Unterstuetzung sollte in der Stabilisierung des Helis liegen.

    Danke
    Uwe
  • neuenschwander dario
    neuenschwander dario

    #2
    AW: Kaufberatung GyroBot, AC-3X, Helicommand oder V-Stabi

    Hallo

    V-Stabi AC-3X und Gyro Boot sind keine (autopiloten) sie helfen "nur" das aufbäumen und unterschneiden der Rotorblätter zu verhindern.

    Helicommand ist ein (Autopilot) ist aber nicht zu empfehlen.

    Gruss Dario

    Kommentar

    • Gast
      Gast

      #3
      AW: Kaufberatung GyroBot, AC-3X, Helicommand oder V-Stabi

      Hallo Uwe,

      ich denke du hast die Funktionsweise der 3 von dir genannten Systeme mißverstanden.
      Diese Systeme stabilisieren den Heli nicht in der von dir gedachten Art und Weise sondern sie übernehmen auf elektronischem Wege die Funktion der (dann nicht mehr notwendigen) Paddelstange. Die Paddelstange ist ja im Prinzig auch eine Stabilisierung - halt mechnisch. Normalerweise werden die Helis dadurch etwas unempfindlicher auf Windeinflüsse. Aber fliegen mußt du schon noch selber.
      Das einzigste System ist der HeliCommand von Robbe. Ich persönlich halte nicht so viel davon - aber da gehen die Meinungen auseinander.
      Es gibt aber hier im Forum einen elend langen Thread zum HeliCommand.
      Bis du den durchgelesen hast kannste aber wahrscheinlich auch schon fliegen ;-)

      Gruß
      Markus

      Kommentar

      • thorsten0211
        thorsten0211

        #4
        AW: Kaufberatung GyroBot, AC-3X, Helicommand oder V-Stabi

        Zitat von bandit_12 Beitrag anzeigen
        Hallo Leute, ich bin seit gestern Mitglied in diesem Forum und habe schon sehr viele interessante Nachrichten gelesen. Danke dafuer!

        Jetzt habe ich aber eine Frage in eigener Sache. Ich wohne gerade in Suedafrika und ich habe mir vor ca 3 monaten einen Heli (Raptor 50) gekauft. Nun steck ich ja noch in den Anfangsschuhen und schwebe so ueber den Boden. Aufgrund der Tatsache, dass hier immer recht viel Wind ist und ich das handwerk noch nicht so behersche, dacht ich an eine technische Unterstuetzung
        Ich habe im Forum nun schon viel ueber die oben genannten systeme gehoert und mir ist klar, dass die Erfahrungen und vorlieben sehr unterschiedlich sind. Nichts desdo trotz haette ich gerne einen Rat, was ich tun soll und ob die Geraete mir ueberhaupt helfen koennen.

        Die erhoffte Unterstuetzung sollte in der Stabilisierung des Helis liegen.

        Danke
        Uwe
        Wow - fliegen in Südafrika. Da krieg ich ja Fernweh!

        Wie die Vorgänger schon geschrieben haben, scheidet zur Stabilisierung AC3X usw. aus.

        Bleibt das HC.

        Vorab: Bin auch kein Fan von dem Gerät - ist für mich das Brotdöschen mit den Kabeln dran...Musste mich letztens damit beschäftigen, weil ein Freund mit dem Krams im Heli ankam.

        Toll am HC ist, daß ein total (!!) mechanisch vermurkster Heli damit noch flog, ohne war er unfliegbar.

        Im Positionsmodus hindert das HC den Heli etwas am wegfliegen - ein Bringer ist das aber jetzt nicht. Er fliegt trotzdem mehr oder minder weg.

        Im normalen Modus richtet sich der Heli nach Loslassen der Knüppel gerade auf. Wenn Du damit lange genug trainierst, sind Deine Reflexe in der Birne oben falsch programmiert, denn dann kannst Du nur halb fliegen. Das ist hier meine ganz persönliche Meinung, ich lasse jederzeit andere gelten (ohne mich in diesem Punkt in meiner Meinung zu ändern )

        Der o. g. Freund fliegt jetzt (meistens) schon ohne den HC. Seit der Heli top eingestellt ist, braucht er das Döschen nimmer.

        Ein Top Fluglehrer sagte mal zu mir - auf meine Bedenken wegen Wind: "Wind macht die besten Piloten".

        Also - trotz Wind - er ist beim Heli jetzt nicht ganz sooooo störend - wirst Du auch ohne elektronische Hilfen Heli fliegen lernen. Und das hat dann den Vorteil, es auch richtig zu können, und nicht nur halb. Heli gut einstellen und vorsichtig ran tasten. Das geht wirklich .

        VG
        Thorsten
        W
        Zuletzt geändert von Gast; 29.05.2008, 12:24.

        Kommentar

        • bandit_12
          bandit_12

          #5
          AW: Kaufberatung GyroBot, AC-3X, Helicommand oder V-Stabi

          Hallo Leute,

          besten Dak fuer die Rueckmeldungen. Da muss ich wohl wirklich was gehoerig falsch verstanden haben. Obgleich das Thema fuer mich interessant bleibt, da ich im weiteren Verlauf meines Heli Lebens irgenwann mal auf scale gehen will.

          @Thorsten,
          ja fliegen in Suedafrika ist nicht schlecht, wir kaempfen hier aber neben dem Wind auch noch mit anderen Dingen wie z.B. das dein Zug geklaut wird waehrend Du fliegst, oder Du nimmst Deinen Heli zur Selbstverteidigung.
          Hat eben alles vor und Nachteile, Deshalb muss ich es auch schnell lernen.

          Kommentar

          • thorsten0211
            thorsten0211

            #6
            AW: Kaufberatung GyroBot, AC-3X, Helicommand oder V-Stabi

            Zitat von bandit_12 Beitrag anzeigen
            Hallo Leute,

            besten Dak fuer die Rueckmeldungen. Da muss ich wohl wirklich was gehoerig falsch verstanden haben. Obgleich das Thema fuer mich interessant bleibt, da ich im weiteren Verlauf meines Heli Lebens irgenwann mal auf scale gehen will.

            @Thorsten,
            ja fliegen in Suedafrika ist nicht schlecht, wir kaempfen hier aber neben dem Wind auch noch mit anderen Dingen wie z.B. das dein Zug geklaut wird waehrend Du fliegst, oder Du nimmst Deinen Heli zur Selbstverteidigung.
            Hat eben alles vor und Nachteile, Deshalb muss ich es auch schnell lernen.
            Na - das hört sich ja interessant an mit dem Klauen ganzer Züge....oder Heli zur Selbstverteidigung. Scheinbar ne "nette Gegend" da, wo Du Dich aufhälst....

            Ich wünsche Dir von hier aus mal viel Glück und Erfolg - und lass Dir Heli, Geldbeute, Kreditkarte, Frau & Auto nicht klauen!

            Gruß
            Thorsten

            Kommentar

            • BreilerM
              BreilerM

              #7
              AW: Kaufberatung GyroBot, AC-3X, Helicommand oder V-Stabi

              Leute ich kann eure meinung nicht ganz teilen.

              VStabi und co. fliegen sich bei Windböen duraus leichter als ein Pad.kopf.

              Es ist kein autopilot,richtig aber Windeinflüsse bekommtman schon besser weg als mit Paddel.

              Bei gleichmässigem Wind macht es weniger aus.

              Meine meinung, los Steinigt mich

              Gruss

              Martin

              Kommentar

              • GerdS
                Senior Member
                • 20.03.2005
                • 1219
                • Gerd
                • Bodensee

                #8
                AW: Kaufberatung GyroBot, AC-3X, Helicommand oder V-Stabi

                Hallo Bandit,

                Hier kannst Du Dir mal ein Bild von den Stabilisierungsfähigkeiten des HeliCommand Rigid machen.

                Ich habe zwei davon im Einsatz, einen davon in der Bell im Avatar, der zweite im Trainer. Ist vielleicht nicht die erste Wahl für 3D Kasperle-Flieger aber für Deine Zwecke sicherlich wesentlich besser geeignet als die Knkurrenten. Dafür beruhigt der HeliCommand einen Heli in der Art, dass man glaubt, einen viel größeren Heli vor sich zu haben. Ideal also für Scale-mäßiges, weiches Fliegen.

                Und was den Lerneffekt angeht:
                Man kann den HC auch abschalten und nur im Notfall wieder einschalten, oder seinen Einfluss stufenlos bis auf Null herunterregeln. Und er ist die einfachste und effizienteste Möglichkeit neben den Koax-Helis, auch das gefürchtete Nasenschweben ziemlich gefahrlos zu üben.

                Allerdings, Wunder kann er auch keine vollbringen. Um ein Ergebnis wie im Video zu bringen, muss auch der Heli sehr sauber mechanisch eingestellt und ausgetrimmt werden.

                Gruß Gerd
                Zuletzt geändert von GerdS; 30.05.2008, 07:14.
                FPV mit Quadrocoptern und Booten, U-Boote

                Kommentar

                • c.radi
                  c.radi

                  #9
                  AW: Kaufberatung GyroBot, AC-3X, Helicommand oder V-Stabi

                  Hallo,

                  ich kann Eure Meinung leider auch nicht ganz teilen.
                  Ich fliege selbst mit einem Heli Command 3a und er hilft mir sehr gut die Angst zu überwinden, da ich die Möglichkeit habe den Knüppel in Neutralstellung zu bringen und der Heli ist wieder ruhig. Ich kann also so einige Abstürze verhindern. Mein Problem ist, den Heli immer in seiner Flugkage zu erkennen, und wenn ich mal nicht richtig sehe wie er liegt, loslassen, HC richtet das schon. So konnte ich mich ganz gut weiterentwickeln.

                  V-Stabi und AC3X haben keine solche Stabilisierung enthalten.
                  Gyro Bot dagegen hat sehr wohl eine Stabiliserung ähnlich dem HC. Er hat keinen Positionsmodus, kann aber auf der Taumelscheibe stabiliseren. Dies aber nur bei einem Rigid-Kopf.

                  Der Vorteil aus meiner Sicht ist, das beim GyroBot gute Kreiselelemente verbaut wurden, so dass man sich den Kreisel füs Heck spart. Den habe ich nicht vom HC verwendet.

                  Ausserdem ermöglicht einem der GyroBot auch mitzuwachsen, der HC3a ist irgendwann am Ende. Ich bereue aber den Kauf in keinem Fall.

                  Gruß
                  Christian

                  Kommentar

                  • Gast
                    Gast

                    #10
                    AW: Kaufberatung GyroBot, AC-3X, Helicommand oder V-Stabi

                    Zitat von c.radi Beitrag anzeigen
                    Hallo,
                    V-Stabi und AC3X haben keine solche Stabilisierung enthalten.
                    Gyro Bot dagegen hat sehr wohl eine Stabiliserung ähnlich dem HC. Er hat keinen Positionsmodus, kann aber auf der Taumelscheibe stabiliseren. Dies aber nur bei einem Rigid-Kopf.
                    Dieses Feature ist in der aktuellen Software noch nicht enthalten - soll aber in ein paar Wochen kommen. Wie das aussieht wird aber wohl außer dem Hersteller noch keiner wissen.

                    Gruß
                    Markus

                    Kommentar

                    • bandit_12
                      bandit_12

                      #11
                      AW: Kaufberatung GyroBot, AC-3X, Helicommand oder V-Stabi

                      Hallo Leute,

                      ich sehe mit freude, dass es doch sehr unterschiedliche Meinungen zu den im Header angefuehrten Systemen gibt. Wie schon erwaehnt ist es mit Sicherheit Geschmackssache. Ich suche auch nicht nach einem der meinen Heli fliegt (dann wuerde ich mir ein Video kaufen), nur ein wenig Unterstuetzung ist manchmal einfach noetig. By the way, leider haben wir keinen konstanten Wind.

                      Ich werde bald mal wieder in Deutschland sein (August) bis dahin kann ich mich ja noch mit den Systemen auseinander setzen. Vielen Dank einstweilen.

                      Gruss Uwe

                      Kommentar

                      • Uwe Z.
                        Senior Member
                        • 14.08.2005
                        • 9886
                        • Uwe

                        #12
                        AW: Kaufberatung GyroBot, AC-3X, Helicommand oder V-Stabi

                        also ich weis jetzt auch nicht, aber ich mach da einfach teilbare Gewichte von K&S auf die Stange und fertig.... kosten glaub 20 euro.... damit liegt der Heli auch bei viel Wind sehr sauber in der Luft... steuern muß man natürlich selber noch, aber wenn das nicht mehr machen muß, kann gleich aufhören mit fliegen. Ich will ja fliegen und nicht fliegen lassen.

                        Weiter vorne wurde ja geschrieben, das " wenn die Lage nicht mehr erkenne, lasse ich halt einfach die Knüppel los"

                        Ich würde halt einfach nicht zu weit weg fliegen, so das sowas nicht passiert.... dann hat man auch keine Probleme damit. Meiner Meinung verleitet der HC wohl zu Situationen, mit denen man eigentlich noch nicht umgehen kann. Somit steigt auch das Risiko für alle anwesenden.... evtl so eine Art... "fliegen ohne Sorgen".. ?

                        Also zum beginnen ohne Hilfe ist der HC wohl sehr gut... aber dann so schnell wie möglich raus damit.... fliegen muß man schon selber können..... irgendwann...

                        wenn das Teil mal Spint was macht man dann ? In die Leute rein fliegen (obwohl sonst noch die Servos usw gehen würden, wie ohne HC halt) weil man die Nerven verliert oder wie manche in den Videos, die dann die Hände vom Sender nehmen,.... der Heli dann wegdriftet und die dann erst nach unten schauen müssen, wo die Knüppel sind..... der weil kracht es dann schon....
                        Zuletzt geändert von Uwe Z.; 30.05.2008, 14:46.

                        Kommentar

                        • rc-heliservice
                          rc-heliservice.de
                          Hersteller/Bau-Einstellservice
                          • 12.05.2008
                          • 130
                          • Torsten
                          • 47918 Tönisvorst

                          #13
                          AW: Kaufberatung GyroBot, AC-3X, Helicommand oder V-Stabi

                          Hi zusammen,

                          also ich habe ausch schon Helis mit HC eingestellt.

                          Aus meiner Sicht ist es ein gutes "Hilfsmittel" zum unterstützenden Erlernen des Helifliegens.

                          Ein paar Punkte aus meiner Sicht:
                          - Der Positionsmodus (Heli wird auf Position gehalten wenn man die Knüppel losläßt) braucht recht große Knüppelausschläge damit er übersteuert ist. Daher würde ich damit nicht so oft fliegen...mehr als Showeinlage
                          - Im Horizontamodus (der Heli nimmt eine stabile Horizintale Fluglage ein wenn man die Knüppel losläßt) ist aus meiner Sicht gut. Ich kann den HC in seiner Wirkung einstellen und auch ausblenden
                          - Der HC sollte nicht verwendet werden den Heli keiner "Grundeinstellung" zu unterziehen. Man braucht den Heli nicht unbedingt 100%ig einstellen, sollte man aber auch mit HC. Einerseits arbeitet der HC dann besser andererseits möchte ich auf Dauer ja ohne HC fliegen. Und dafür ist ein sauber eingestellter Heli ein muß

                          Dann ist da noch die Aussage:
                          "Der o. g. Freund fliegt jetzt (meistens) schon ohne den HC. Seit der Heli top eingestellt ist, braucht er das Döschen nimmer. "

                          Beim normalen fliegen braucht man den HC sicher nicht...nur wenn ich mich mal verknüppelt habe dann kann ich mit HC den Heli vielleicht noch retten...ohne wird er vielleicht eingeebnet ;-)

                          Ich sehe den HC als Hilfsmittel.

                          Wie "Stützräder" am Fahrrad. Mache Kinder lernen mit, manche ohne...aber keiner Verflucht sie.

                          Gruß
                          Torsten
                          Service für Heli's - rc-heliservice.de

                          Kommentar

                          • Uwe Z.
                            Senior Member
                            • 14.08.2005
                            • 9886
                            • Uwe

                            #14
                            AW: Kaufberatung GyroBot, AC-3X, Helicommand oder V-Stabi

                            wie haut das beim Rückenfliegen hin mit diesen Systemen ? Also mal rückenschweben üben mit dann irgendwann ersten Rundflugversuchen.... ?

                            also wenn man das ganze dann in.... 5 Meter höhe macht mit schweben und auf 10 Meter für Rundflug

                            Kommentar

                            • bandit_12
                              bandit_12

                              #15
                              AW: Kaufberatung GyroBot, AC-3X, Helicommand oder V-Stabi

                              Zitat von GerdS Beitrag anzeigen
                              Hallo Bandit,

                              Hier kannst Du Dir mal ein Bild von den Stabilisierungsfähigkeiten des HeliCommand Rigid machen.
                              Hi Gerd,

                              danke für den Film, das ist so ziemlich auch das was Robbe als Video bereit stellt.

                              Gruß Uwe

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X