MSH Brain Neue Firmware und Version 3.4.139 der Windows-, Android- und iOS-APP

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kieselmohn
    Member
    • 20.10.2019
    • 217
    • Martin

    #1

    MSH Brain Neue Firmware und Version 3.4.139 der Windows-, Android- und iOS-APP

    Wie üblich erfolgen Benachrichtigungen über neue Firmware automatisch und das System informiert den Benutzer über das Vorhandensein neuer Updates, sobald das angetriebene Gerät mit einem Windows-PC oder Android-Geräten oder iOS-Geräten mit aktiver Internetverbindung verbunden wird.
    Für diejenigen mit Brain2/iKon2, die die APP/Software nicht häufig verwenden (da die Flugsteuerungseinheit so wie sie eingerichtet ist, in Ordnung ist), werfen wir einen Blick darauf, was dieses Update (kostenlos) zusätzlich zu früheren Versionen enthält bereits veröffentlicht:

    - Software: 3.4.139, Firmware: 3.4.139 (63° offizielle Veröffentlichung), 16. Oktober 2023:

    • Die Telemetrie-Dekodierung von OMP ESC hinzugefügt
    • Implementierung der Forward-Programming-Integration für diejenigen, deren Modelle über Spektrum-Telemetrieempfänger verfügen, aber auf die Verwendung von Sendern mit OpenTX-/EdgeTX-Betriebssystemen und Multimodul-Funkfrequenz umgestiegen sind. Eine LUA-App wird später veröffentlicht
    • Die Berechnung der Vibrationsfrequenzen wurde bei einigen Produktionschargen korrigiert
    • In Apps und Integrationen zur Liste der einstellbaren Parameter über Drehregler „TAIL: Proportional Gain“ hinzugefügt, um das Leben für Benutzer zu vereinfachen, die die Heckverstärkung auf „Wird in der Software eingestellt“ eingestellt haben.
    • Das Fenster für die Bluetooth-Konfiguration wurde so geändert, dass es auch längere Texte enthalten kann (Französisch)
    • Einige Bezeichnungen in der App und auch in den Integrationen geändert, um sie klarer zu machen (z. B. „VSpeed“ zu „Vertical Speed“)
    • Der automatische Drehzahlabfall bei Überschreitung der maximalen mAh-Nutzung wurde von -18,75 % auf -12,5 % für Flyer mit niedriger Hauptrotorgeschwindigkeit gesenkt
    • Wenn die maximale mAh-Nutzung auf Maximum (7000 mAh) eingestellt ist, ist die Funktion vollständig deaktiviert
    • Der „Min V to Go“-Schwellenwert wurde von 3,82 V auf 3,88 V angehoben
    • Auf Seite 1 des Assistenten wurde die Marke „Radix“ in den Listen „Hauptblätter“ und „Schwanzblätter“ hinzugefügt
    • Auf Seite 1 des Assistenten wurde das Servo „AGF B53BHP-V2“ zur Liste „Zyklisches Servo“ hinzugefügt
    • Auf Seite 1 des Assistenten wurde das Servo „HiTec HSG-8315BH“ zur Liste „Heckservo“ hinzugefügt
    • Auf Seite 1 des Assistenten wurde die Marke „FullPower“ zur Liste „Stromversorgungstyp“ hinzugefügt
    • Auf Seite 1 des Assistenten wurde die Marke „FlySky“ zur Liste „Sendermarke“ hinzugefügt
    • Im Telemetrie-Auswahl-Dropdown wurde der Punkt „DISABLED“, der bereits bei den alten Flugcontrollern angezeigt wurde, jetzt auch bei den neuen Flugcontrollern sichtbar und bedienbar gemacht
    • Obwohl die Bestätigungsaufforderung „Sind Sie sicher, dass J/N?“ angezeigt wird, führen einige Benutzer dennoch versehentlich einen Reset durch. Aus diesem Grund wurde an das Ende der Befehlsliste im Menü Datei der Befehl „Auf Werkseinstellungen zurücksetzen ...“ verschoben.
    • Weitere Diagnoseinformationen werden in den Konfigurationsdateien gespeichert
    • Verwendete und aktualisierte Version des Compilers
    • Einige Anweisungen, einige Tooltips und einige Beschriftungen in der App und auch in den Integrationen wurden geändert, um klarer zu sein
    • Überarbeitete französische Anleitung
    • Neue Version des Dokuments „README_for_OpenTX_EdgeTX_integration_for_BRAIN.pd f“ (+TBS)
    • Neue Version des Dokuments „README_for_ESC_datas_log_and_telemetry.pdf“ (+ELRS)
    • Neue Version des Dokuments „README_for_Spektrum_Integration.pdf“.
    • Verbesserungen/Optimierung/Komprimierung/Größenreduzierung/Codebeschleunigung

    Android-/iOS-Apps:
    Alle neuen Funktionen und Verbesserungen sind bereits für diese „Software & „Firmware“-Version aufgeführt
    Die Firmware-Aktualisierungsverfahren wurden überarbeitet, um sie auf einigen Geräten, bei denen Probleme auftraten, stabiler zu machen

    Wie üblich benötigt die Veröffentlichung von Android- und insbesondere iOS-Apps noch einige Zeit für die Prüfung und Genehmigung durch Google und Apple
    ​
    T-REX 700L V2, T-REX 550X, T-REX 470LM, Brain2, IX14
  • Heli87
    Senior Member
    • 11.10.2016
    • 8456
    • Torsten

    #2
    Heißt eine Jeti Integration ist in Planung?

    Kommentar

    • Drachentöter
      Member
      • 07.05.2006
      • 779
      • Thomas
      • UnterschleiÃ?heim

      #3
      Nein, die gibt es schon immer.
      ThomasD

      Kommentar

      • Heli87
        Senior Member
        • 11.10.2016
        • 8456
        • Torsten

        #4
        Was hat es dann mit der Lua App auf sich?

        Kommentar

        • Leroy
          Member
          • 04.01.2015
          • 952
          • Leo
          • MG Urdorf (CH)

          #5
          Welche LUA App? Diejenige, die für Spektrum Forward Programming im Zusammenhang mit OpenTX/EdgeTX Sendern mit externem 4in1-Modul kommen soll?
          Wo kommt denn Jeti in den Release-Notes überhaupt vor?
          Also manchmal frage ich mich schon, wie Du die einzelnen Beiträge überhaupt liest, Torsten

          Kommentar

          • Heli87
            Senior Member
            • 11.10.2016
            • 8456
            • Torsten

            #6
            Naja ich sage es dann mal gerade raus.
            Falls Mikado die Flügel streckt, will ich etwas vorbereitet sein.
            Für Fläche habe ich eine Jeti DS16, zum Spirit gibt es da ein schönes Video, wie man über die Jeti das komplette Setup durchlaufen kann und das es dieses System gleich mit Jeti Antennen integriert gibt, ist natürlich auch ein Vorteil.
            Daher war meine Schlussvolgerung als ich die Lua Apps hier gelesen habe, das Brain da vielleicht gleich zieht.
            Weil mit dem Laptop fahre ich nicht mehr auf den Platz.

            Kommentar

            • Leroy
              Member
              • 04.01.2015
              • 952
              • Leo
              • MG Urdorf (CH)

              #7
              Na dann, ich hab auch noch eine DS16 ... look what you see 😊

              I1.jpg I2.jpg I3.jpg I4.jpg I5.jpg

              Kommentar

              • Drachentöter
                Member
                • 07.05.2006
                • 779
                • Thomas
                • UnterschleiÃ?heim

                #8
                Wie Leroy gezeigt hat, geht das ganz easy. Ohne Lua oder sonstigen Schnickschnack zum Einstellen. Nutze ich schon seit 2014 so mit Jeti. Habe auch die Heckempfindlichkeit+ Expo nur in der Software eingestellt, da ich es mit der Intergration verstellen kann.

                ThomasD
                Zuletzt geändert von Drachentöter; 22.10.2023, 14:37.

                Kommentar

                • pope1701
                  Member
                  • 12.01.2022
                  • 547
                  • Peter
                  • Bei Stuttgart

                  #9
                  Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
                  Weil mit dem Laptop fahre ich nicht mehr auf den Platz.
                  Außerdem gibt es das brain auch mit Bluetooth: ich Stelle meinen 470 mit dem Handy ein...
                  Erst Hub, dann Schraub.

                  Kommentar

                  • UR9000
                    Member
                    • 26.05.2007
                    • 258
                    • Uwe
                    • Sielenbach, Laimering, Gronau/Westf.

                    #10
                    Servus,

                    mein Androidtablet hat mitten im Update die Installation unterbrochen. Habe jetzt nur noch die rote LED nach dem Einschalten und wenn ich in die App gehe kommt die blaue LED für Bluetooth, die App zeigt aber Sanduhr ohne eine Reaktion. Was kann noch ich noch tun ?

                    Gruss Uwe
                    T-Rex 700 DFC/ OMP M1/ T-Rex 450 DFC/ T-Rex 150 DFC/ Devil 380/ Spektrum iX12

                    Kommentar

                    • Nichtdiemama
                      Member
                      • 27.08.2021
                      • 320
                      • Jens-Frederik
                      • Dettenheim

                      #11
                      Probier es mit dem usb kabel und einem pc.
                      MZ-24 Pro, Kraken 580, Protos 380, Heim 100 3D

                      Kommentar

                      • UR9000
                        Member
                        • 26.05.2007
                        • 258
                        • Uwe
                        • Sielenbach, Laimering, Gronau/Westf.

                        #12
                        alles wieder in Ordnung. Mit PC und Kabel könnte ich dann das aktuelle Update wieder aufstellen.
                        T-Rex 700 DFC/ OMP M1/ T-Rex 450 DFC/ T-Rex 150 DFC/ Devil 380/ Spektrum iX12

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X