Für diejenigen mit Brain2/iKon2, die die APP/Software nicht häufig verwenden (da die Flugsteuerungseinheit so wie sie eingerichtet ist, in Ordnung ist), werfen wir einen Blick darauf, was dieses Update (kostenlos) zusätzlich zu früheren Versionen enthält bereits veröffentlicht:
- Software: 3.4.139, Firmware: 3.4.139 (63° offizielle Veröffentlichung), 16. Oktober 2023:
• Die Telemetrie-Dekodierung von OMP ESC hinzugefügt
• Implementierung der Forward-Programming-Integration für diejenigen, deren Modelle über Spektrum-Telemetrieempfänger verfügen, aber auf die Verwendung von Sendern mit OpenTX-/EdgeTX-Betriebssystemen und Multimodul-Funkfrequenz umgestiegen sind. Eine LUA-App wird später veröffentlicht
• Die Berechnung der Vibrationsfrequenzen wurde bei einigen Produktionschargen korrigiert
• In Apps und Integrationen zur Liste der einstellbaren Parameter über Drehregler „TAIL: Proportional Gain“ hinzugefügt, um das Leben für Benutzer zu vereinfachen, die die Heckverstärkung auf „Wird in der Software eingestellt“ eingestellt haben.
• Das Fenster für die Bluetooth-Konfiguration wurde so geändert, dass es auch längere Texte enthalten kann (Französisch)
• Einige Bezeichnungen in der App und auch in den Integrationen geändert, um sie klarer zu machen (z. B. „VSpeed“ zu „Vertical Speed“)
• Der automatische Drehzahlabfall bei Überschreitung der maximalen mAh-Nutzung wurde von -18,75 % auf -12,5 % für Flyer mit niedriger Hauptrotorgeschwindigkeit gesenkt
• Wenn die maximale mAh-Nutzung auf Maximum (7000 mAh) eingestellt ist, ist die Funktion vollständig deaktiviert
• Der „Min V to Go“-Schwellenwert wurde von 3,82 V auf 3,88 V angehoben
• Auf Seite 1 des Assistenten wurde die Marke „Radix“ in den Listen „Hauptblätter“ und „Schwanzblätter“ hinzugefügt
• Auf Seite 1 des Assistenten wurde das Servo „AGF B53BHP-V2“ zur Liste „Zyklisches Servo“ hinzugefügt
• Auf Seite 1 des Assistenten wurde das Servo „HiTec HSG-8315BH“ zur Liste „Heckservo“ hinzugefügt
• Auf Seite 1 des Assistenten wurde die Marke „FullPower“ zur Liste „Stromversorgungstyp“ hinzugefügt
• Auf Seite 1 des Assistenten wurde die Marke „FlySky“ zur Liste „Sendermarke“ hinzugefügt
• Im Telemetrie-Auswahl-Dropdown wurde der Punkt „DISABLED“, der bereits bei den alten Flugcontrollern angezeigt wurde, jetzt auch bei den neuen Flugcontrollern sichtbar und bedienbar gemacht
• Obwohl die Bestätigungsaufforderung „Sind Sie sicher, dass J/N?“ angezeigt wird, führen einige Benutzer dennoch versehentlich einen Reset durch. Aus diesem Grund wurde an das Ende der Befehlsliste im Menü Datei der Befehl „Auf Werkseinstellungen zurücksetzen ...“ verschoben.
• Weitere Diagnoseinformationen werden in den Konfigurationsdateien gespeichert
• Verwendete und aktualisierte Version des Compilers
• Einige Anweisungen, einige Tooltips und einige Beschriftungen in der App und auch in den Integrationen wurden geändert, um klarer zu sein
• Überarbeitete französische Anleitung
• Neue Version des Dokuments „README_for_OpenTX_EdgeTX_integration_for_BRAIN.pd f“ (+TBS)
• Neue Version des Dokuments „README_for_ESC_datas_log_and_telemetry.pdf“ (+ELRS)
• Neue Version des Dokuments „README_for_Spektrum_Integration.pdf“.
• Verbesserungen/Optimierung/Komprimierung/Größenreduzierung/Codebeschleunigung
Android-/iOS-Apps:
Alle neuen Funktionen und Verbesserungen sind bereits für diese „Software & „Firmware“-Version aufgeführt
Die Firmware-Aktualisierungsverfahren wurden überarbeitet, um sie auf einigen Geräten, bei denen Probleme auftraten, stabiler zu machen
Wie üblich benötigt die Veröffentlichung von Android- und insbesondere iOS-Apps noch einige Zeit für die Prüfung und Genehmigung durch Google und Apple
​
Kommentar