Spirit FBL - verschieden Stabimodes + Rettung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • raptor-ea
    Senior Member
    • 13.04.2004
    • 1883
    • Andreas
    • Renningen

    #1

    Spirit FBL - verschieden Stabimodes + Rettung

    Hallo Heliflieger,

    nach langer Pause möchte ich wieder intensiver Heli fliegen.

    Dafür habe ich mir eine neue Funke gekauft und versuche nun alles wieder einzustellen.
    Hatte vorher eine Taranis X9E mit open TX und nun eine X20S mit Ethos.

    Bei Open TX hat man mir hier sehr geholfen, um mein Setup zu verwirklichen. Danke dafür nochmal an alle......
    Bei Ethos sieht das alles bissel anderst aus, und sollte auch einfacher sein.

    Ich möchte gerne 2 Funktionen:
    Bankumschaltung (3 Stufen Schalter) und Rettung (Taster auf Pitchstick) gleichzeitig nutzen

    Meine Idee:

    Bank 0: Stabi off + Rescue normal per Taster
    Bank 1.: Horizontalmode normal + Rescue normal per Taster
    Bank 2.: Horzontalmode Scalel + Rescue normal per Taster

    Geht das überhaubt?

    Aktuell habe ich den Horizontmode Mode auf Bank2, hier geht auch Rescue per Taster. Auf Bank 0 und 1 habe ich keine funktionierende Rettungsfunktion.

    Kein Plan, wie ich das so einstellen kann.
    Im Spirit Menü kann ich für jede Bank nur ein Mode auswählen.

    Für erleuchtende und konstruktive Hilfe bin ich sehr Dankbar.
    Diskussionen über den Sinn des Horizontalmodus wie damals würde ich gerne vermeiden.

    Danke und Grüße
    Andreas


    Alle meine Helis sind mehr oder weniger Scale und mit Halbsymmetrischen Blättern.
    Flugstil dementsprechen gemütlich, wie ein Heli normalerweise nicht militärisch geflogen wird ;-)​
    Raptor50V2 (mein erster Heli) jetzt Elektro;450er Airwolf; 600er-Bell412;700er-JetRanger
  • toni67
    Member
    • 20.04.2022
    • 323
    • Toni
    • Truttikon / TG

    #2
    Zitat von raptor-ea Beitrag anzeigen
    Geht das überhaubt?
    Hallo Andreas
    Ja, kann ich dir aber nicht empfehlen.
    Den Stabimodus solltest du tunlichst nicht mit den Bänken verknüpfen; zum Einfliegen must es sowieso augeschaltet haben. Wenn irgendeine Wirkstäre beim Stabi zu hoch ist und du kannst es nicht abschalten, hast ein mächtiges Problem.
    Beim Spirit kannst du alle Funktionen auf separate Kanäle legen und die meisten auch miteinander kombinieren und zeitgleich nutzen; zumindest wenn dein System ausreichend hat, was bei deiner ja sein sollte.
    Am Sender die Kanäle einrichten und bezeichenen.
    Im Spirit auf "Funktionen nach Kanal" im stabireiter umschalten
    Dann die Kanäale mit den Funktionen einrichten. Ggf. musst du die vom sender augegebenen Werte anpassen, da bei manchen Spiritfunktionen somit unterschiedliche verhaltensweisen aktivieren lassen.
    Das steht aber alles in der sehr guten Online-Dokumentation vom Spirit. FrSky kenne ich nicht.
    Zuletzt geändert von toni67; 16.06.2024, 13:53.
    Gruss Thomas
    Soxos Strike 7.1L | Tron 5.8 | TRex 470LM | OMP M2 + M2 Evo | Jeti DS-16v2

    Kommentar

    • Undangerous_3D
      Member
      • 11.11.2012
      • 894
      • Norbert
      • HCHH Stemwarde, Barsbüttel

      #3
      Ich bin mir nicht ganz sicher ob es das ist was du machen möchtest:

      spirit_Stabi_bank.png

      Mit dieser Einstellung kannst du den Bänken verschiedene Stabi /Rettungs Funktionen über den eingestellten Kanal zuweisen.

      Gaui X3 ,Tron 5.5, Goblin RAW 580, OMP HOBBY M1 Evo, OMP HOBBY M7

      Kommentar

      • raptor-ea
        Senior Member
        • 13.04.2004
        • 1883
        • Andreas
        • Renningen

        #4
        Dafür habe ich ja Bank0, auf die ich schalten kann um das Stabi auszuschalten, aber der Rescue Knopf sollte bei allen funktionieren.

        Was mir nur nicht einleutet ist, warum kann ich die Bänke schalten, wenn ich die Bänke so wie oben geschrieben nicht konfigurieren kann.
        Lass ich dann die Bankumschaltung weg und lege auf den Schalter dann die einzelne Funktionen?
        Kann man überhaupt einen Mehrstufigen Schalter je nach Schalterposition einen anderen Kanal zuweisen?

        Bestimmt, aber das muss doch einfacher gehen!?!
        Raptor50V2 (mein erster Heli) jetzt Elektro;450er Airwolf; 600er-Bell412;700er-JetRanger

        Kommentar

        • raptor-ea
          Senior Member
          • 13.04.2004
          • 1883
          • Andreas
          • Renningen

          #5
          Zitat von Undangerous_3D Beitrag anzeigen
          Ich bin mir nicht ganz sicher ob es das ist was du machen möchtest:

          spirit_Stabi_bank.png

          Mit dieser Einstellung kannst du den Bänken verschiedene Stabi /Rettungs Funktionen über den eingestellten Kanal zuweisen.
          so habe ich den Taster für Rettung eingestellt.
          Aber im Tab Stabilisierung, kann ich für die einzelnen Bänke zwar jeweils ein anderen Modi einstellen, aber dann funktioniert der Rettungsknopf nicht. Der geht nur, wenn ich bei Bank2 zBsp. die Rettung normal auswähle

          Grüße und danke fürs helfen
          Raptor50V2 (mein erster Heli) jetzt Elektro;450er Airwolf; 600er-Bell412;700er-JetRanger

          Kommentar

          • Undangerous_3D
            Member
            • 11.11.2012
            • 894
            • Norbert
            • HCHH Stemwarde, Barsbüttel

            #6
            Und hast du es mal so probiert? Und dann unter Special Funtions die entsprechnende Schalterposition mit Channel Override setzen?
            spirit_Stabi_bank2.png
            Gaui X3 ,Tron 5.5, Goblin RAW 580, OMP HOBBY M1 Evo, OMP HOBBY M7

            Kommentar

            • raptor-ea
              Senior Member
              • 13.04.2004
              • 1883
              • Andreas
              • Renningen

              #7
              Kann ich so mal probieren, aber Kanal 8 müsste immer Prio haben.....
              Raptor50V2 (mein erster Heli) jetzt Elektro;450er Airwolf; 600er-Bell412;700er-JetRanger

              Kommentar

              • toni67
                Member
                • 20.04.2022
                • 323
                • Toni
                • Truttikon / TG

                #8
                Zitat von raptor-ea Beitrag anzeigen
                Dafür habe ich ja Bank0, auf die ich schalten kann um das Stabi auszuschalten, aber der Rescue Knopf sollte bei allen funktionieren.

                Was mir nur nicht einleutet ist, warum kann ich die Bänke schalten, wenn ich die Bänke so wie oben geschrieben nicht konfigurieren kann.
                Lass ich dann die Bankumschaltung weg und lege auf den Schalter dann die einzelne Funktionen?
                Kann man überhaupt einen Mehrstufigen Schalter je nach Schalterposition einen anderen Kanal zuweisen?

                Bestimmt, aber das muss doch einfacher gehen!?!
                Zugriff auf alle Einstellungen hat man nur in Bank 0! Schaltet man in Bank 1 oder 2 werden einige Einstellungen gesperrt; die die noch einstellbar sind (unter anderem Rettungsfunktionen, Stabifunktionen, Empfindlichkeiten.... sind dann individuell einstellbar je nach Bank. Daher sollte man zuerst ein komplettes Setup mit allen Funktionen und Einstellungen in Bank 0 machen. Dies kann man dann sichern und in die anderen Bänke einspielen. Dann funktioniert grundsätzlich alles gleich.

                Z.B. wenn du in Bank 1 bist, hast du keinen Zugriff mehr auf die TS und Kanal Einstellungen.
                Du kannst (bei Jeti) zwei unterschiedlichen Kanälen denselben Schalter zuweisen, was er dann wann schaltet definierst du mit den Funktionskurven. Keine Ahnung ob Futaba das auch kann.
                Gruss Thomas
                Soxos Strike 7.1L | Tron 5.8 | TRex 470LM | OMP M2 + M2 Evo | Jeti DS-16v2

                Kommentar

                • raptor-ea
                  Senior Member
                  • 13.04.2004
                  • 1883
                  • Andreas
                  • Renningen

                  #9
                  Ich schaue mir das nochmal an mit Bank0
                  Raptor50V2 (mein erster Heli) jetzt Elektro;450er Airwolf; 600er-Bell412;700er-JetRanger

                  Kommentar

                  • Kalli1512
                    Member
                    • 11.04.2019
                    • 166
                    • Karl-Heinz

                    #10
                    Hallo, darf ich hier noch mit einer Verständnisfrage für mich dazwischen grätschen? Wenn ich wie im Bild zB den Kanal 10 für Stabilisierung Scale festlegen würde, schalte ich den Stabimodus ,wie bei der Rettung mit +100% Servoweg nur Ein oder Aus, oder könnte ich mit dem Servoweg (Einstellweg) für Kanal 10 noch die Intensität der Stabilisierung beeinflussen? Bei Scale Modellen nutze ich die Rettung garnicht, aber eine Stabifunktion wäre schon mal interessant .

                    Kommentar

                    • toni67
                      Member
                      • 20.04.2022
                      • 323
                      • Toni
                      • Truttikon / TG

                      #11
                      Nur ein und aus.
                      Gruss Thomas
                      Soxos Strike 7.1L | Tron 5.8 | TRex 470LM | OMP M2 + M2 Evo | Jeti DS-16v2

                      Kommentar

                      • raptor-ea
                        Senior Member
                        • 13.04.2004
                        • 1883
                        • Andreas
                        • Renningen

                        #12
                        Aktuell scheitere ich bei der Programmierung der Funke.
                        So einfach, wie ich mir das vorstelle, auf einem 3-Stufenschalter 3 kanäle zu legen, gehts nicht.

                        Aber eim Spirit habe ich noch ein/zwei Verständnis Probleme:

                        1. Wenn ich die verschiedenen Modis per Kanal schalte, brauche ich dann noch die Bankumschaltung?
                        2. Wie stelle ich dann die verschieden Flugmodis separat ein? Geht doch nur über Bank 0-2!?!?!?

                        Ich stehe hier echt auf dem Schlauch....
                        Raptor50V2 (mein erster Heli) jetzt Elektro;450er Airwolf; 600er-Bell412;700er-JetRanger

                        Kommentar

                        • toni67
                          Member
                          • 20.04.2022
                          • 323
                          • Toni
                          • Truttikon / TG

                          #13
                          Zitat von raptor-ea Beitrag anzeigen
                          Aktuell scheitere ich bei der Programmierung der Funke.
                          So einfach, wie ich mir das vorstelle, auf einem 3-Stufenschalter 3 kanäle zu legen, gehts nicht.

                          Aber eim Spirit habe ich noch ein/zwei Verständnis Probleme:

                          1. Wenn ich die verschiedenen Modis per Kanal schalte, brauche ich dann noch die Bankumschaltung?
                          2. Wie stelle ich dann die verschieden Flugmodis separat ein? Geht doch nur über Bank 0-2!?!?!?

                          Ich stehe hier echt auf dem Schlauch....
                          zu 1.Die Bankumschaltung dient eher dazu verschiedene Flugeinstellungen wie Drehzahl, Empfindlichkeiten, Drehraten, Pitchwerte zu fliegen. Start- und Schwebeeinstellungen, Rundflug und 3D. Also, ja, die brauchtst du. Die Stabilätsmodi sollten vollkommen unabhängig von den Flugphasen, Bankumschaltung verwendet werden.
                          zu 2. Bankumschaltung und Stabimodi sind zwei unterschiedliche und unabhängig nutzbare Funktionen. Bankumschaltung auf CH7 mit Schalter A. Sabimodi auf CH 8 + 9 auf Schalter B. In der Funke weist du dann dem entsprechenden Schalter den oder die Kanäle zu. Da muss du mal die Anleitung der Funke studieren.
                          Gruss Thomas
                          Soxos Strike 7.1L | Tron 5.8 | TRex 470LM | OMP M2 + M2 Evo | Jeti DS-16v2

                          Kommentar

                          • raptor-ea
                            Senior Member
                            • 13.04.2004
                            • 1883
                            • Andreas
                            • Renningen

                            #14
                            20240628_181422.jpg Ist die Stabilisierung in diesem Fall (Bild) aus?
                            Angehängte Dateien
                            Raptor50V2 (mein erster Heli) jetzt Elektro;450er Airwolf; 600er-Bell412;700er-JetRanger

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X