Scaleheli drifet beim Abheben weg.

Einklappen
Dieses Thema ist beantwortet.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • markus1967
    Member
    • 21.12.2012
    • 776
    • Markus
    • Däniken

    #1

    Scaleheli drifet beim Abheben weg.

    Mein driftet beim Abheben weg.
    Zuerst drehte das Heck weg. bei erhöhter Drehzahl der Heli
    Heli ist ein Roban AS350 das FBL ein Axon.
    Kann es sein. dass die Epfindlichkeit von Kopf und Heck zu tief ist?
    Beim Goblin 700 hatten diese Werte gepasst.
    Danke für eure Tips
  • Als Antwort markiert von markus1967 am 09.07.2024, 04:16.
    Gandalf
    Senior Member
    • 13.09.2013
    • 1072
    • Peter
    • MFC -Grundig (Langenzenn)

    Hmmm, manche Meinungen verstehe ich hier nicht ganz.
    Wenn das Axon oder das 3X und 3SX soooo schlecht wären, wie hier beschrieben wird, dann frage ich mich wieso der Deutsche Meister im F3C, Eric Weber, das Axon in seinen Helis fliegt?
    Auch ich fliege seit Jahren das 3SX und das Axon ohne solche beschriebenen Probleme.

    Ich gehe davon aus, dass bei dem vom TE beschriebenen Probleme reine Einstellungssachen sind.
    1. Ich gehe davon aus, dass die mechanischen Einstellungen genau erbracht sind.
    2. Beim Axon gibt es die Einstellung " Rundflug/Scale. Hier werden spezielle Parameter für Scale gesetzt
    3. Schon mit Kopfempfindlichkeit und Heckempfindlichkeit "gespielt"


    Es ist bestimmt nicht zielführend, wenn ein Forumteilnehmer um Hilfe bittet, dann aus Unwissenheit zu sagen, dass das BD nichts taugt.
    Dann lieber gar nichts schreiben.
    Aber, manche müssen sich halt so profilieren

    Gruß Peter

    Kommentar

    • toni67
      Member
      • 20.04.2022
      • 323
      • Toni
      • Truttikon / TG

      #2
      Sali
      Meine Glaskugel meint entweder sei dein mechanisches Setup Murks oder das Axon defekt.
      Wenn du mit Stabimodus fliegst, ausschalten und ersteinmal mechanisch sauber einstellen und Empfindlichkeiten erfliegen.
      Üblicherweise funktioniert ein Axon mit den Standardwerten des Assistenten recht gut.
      Zuletzt geändert von toni67; 07.07.2024, 16:21.
      Gruss Thomas
      Soxos Strike 7.1L | Tron 5.8 | TRex 470LM | OMP M2 + M2 Evo | Jeti DS-16v2

      Kommentar

      • markus1967
        Member
        • 21.12.2012
        • 776
        • Markus
        • Däniken

        #3
        Danke für den Tip
        Ich werde dann nochmals das mechanische Setup kontrolliren

        Kommentar

        • mumpf
          Senior Member
          • 17.01.2011
          • 1022
          • Stephan
          • Bern, Schweiz

          #4
          Typisch Bavarian Demon. Hatte ich bei all meinen Dämonen. Rat von Bavarian Demon war das ich die Taumelscheibe Mechanisch schräg stelle. Naja, daher flogen die Stabis raus

          Kommentar

          • NitroRex
            Senior Member
            • 12.06.2015
            • 2100
            • Gery
            • Aargau - CH

            #5
            Wen das mechanische Setup stimmt, sollte er nur wenig driften.
            Und ja, das Axon muss man danach mechanisch nachjustieren, das 3X wird über den Sender getrimmt.

            Gruss Gery

            Kommentar

            • Heli87
              Senior Member
              • 11.10.2016
              • 8481
              • Torsten

              #6
              Was denn das für ein Pfusch?
              Da bin ich ja froh dass ich in allen Helis, auch Scaler eine Neo eingebaut habe.
              Hatte früher mal HC3 SX, aber als ich mit MKS Servos anfing, haben die Servos geruckelt.
              Danach war Schluss…
              Zuletzt geändert von Heli87; 08.07.2024, 06:16.

              Kommentar

              • Gandalf
                Senior Member
                • 13.09.2013
                • 1072
                • Peter
                • MFC -Grundig (Langenzenn)

                #7
                Hmmm, manche Meinungen verstehe ich hier nicht ganz.
                Wenn das Axon oder das 3X und 3SX soooo schlecht wären, wie hier beschrieben wird, dann frage ich mich wieso der Deutsche Meister im F3C, Eric Weber, das Axon in seinen Helis fliegt?
                Auch ich fliege seit Jahren das 3SX und das Axon ohne solche beschriebenen Probleme.

                Ich gehe davon aus, dass bei dem vom TE beschriebenen Probleme reine Einstellungssachen sind.
                1. Ich gehe davon aus, dass die mechanischen Einstellungen genau erbracht sind.
                2. Beim Axon gibt es die Einstellung " Rundflug/Scale. Hier werden spezielle Parameter für Scale gesetzt
                3. Schon mit Kopfempfindlichkeit und Heckempfindlichkeit "gespielt"


                Es ist bestimmt nicht zielführend, wenn ein Forumteilnehmer um Hilfe bittet, dann aus Unwissenheit zu sagen, dass das BD nichts taugt.
                Dann lieber gar nichts schreiben.
                Aber, manche müssen sich halt so profilieren

                Gruß Peter
                Kraken 700, 2xGoblin 500 Sport
                Jeti DS 16; BD 3SX; Axon
                LOGO 10

                Kommentar

                • Meinrad
                  Senior Member
                  • 07.06.2001
                  • 1970
                  • Meinrad

                  #8
                  Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
                  Was denn das für ein Pfusch?
                  Da bin ich ja froh dass ich in allen Helis, auch Scaler eine Neo eingebaut habe.
                  Hatte früher mal HC3 SX, aber als ich mit MKS Servos anfing, haben die Servos geruckelt.
                  Danach war Schluss…
                  Ach Torsten, reichts denn wirklich nicht zu mehr?

                  Gandalf
                  Danke für den pragmatischen Kommentar.
                  ich frage mich auch, warum viele erfahrene Scale-Flieger in ihren hochpreisigen Modellen die Axons usw drinnen haben. Sind die alle doof? Reicht inzwischen eine(!) Frage in RC-Heli, um ein Produkt generell schlecht zu machen?

                  Meinrad

                  Kommentar

                  • Heli87
                    Senior Member
                    • 11.10.2016
                    • 8481
                    • Torsten

                    #9
                    Also beim Neo muss ich keine Vorspur am Heck einstellen, das es nicht weg dreht etc.
                    Auch muss man keine Taumelscheibe schief stellen, nicht mal wenn der Schwerpunkt nicht passt.

                    Kommentar

                    • Gandalf
                      Senior Member
                      • 13.09.2013
                      • 1072
                      • Peter
                      • MFC -Grundig (Langenzenn)

                      #10
                      Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
                      Also beim Neo muss ich keine Vorspur am Heck einstellen, das es nicht weg dreht etc.
                      Auch muss man keine Taumelscheibe schief stellen, nicht mal wenn der Schwerpunkt nicht passt.
                      Also beim Axon muss man keine Vorspur mehr einstellen. Das war bei den 1. 3X und 3SX so, wurde aber mit den Updates nicht mehr notwendig. Habe ich nie eingestellt und meine Hecks hielten.
                      Wer behauptet, dass man eine Taumelscheibe schiefstellen soll, hat keine Ahnung davon. Eine Behauptung, dass das von BD Technikern kommen soll, sehe ich als Fakenews an. Gerade wenn man die Bedienungsanleitung liest und auch versteht, wird es ganz deutlich, dass die Taumelscheibe exakt gerade ausgerichtet werden soll und muss. Wenn natürlich mechanisch schon was nicht stimmt, dann kann man das wohl mit einer "schiefen Taumelscheibe" kompensieren.
                      Kraken 700, 2xGoblin 500 Sport
                      Jeti DS 16; BD 3SX; Axon
                      LOGO 10

                      Kommentar

                      • Meinrad
                        Senior Member
                        • 07.06.2001
                        • 1970
                        • Meinrad

                        #11
                        Ich fühle mich vom Einstellen einer "Vorspur" nicht überfordert, mache ich bei jedem FBL. Und deswegen dreht der Heli nicht weg. Wie dreht er denn überhaupt weg? Beim Abheben oder auch später beim Schweben?
                        Und eine mechanisch schiefstehende TS ist mir auch vollkommen neu, hatte ich auch nie. Abdriften kann er beim Abheben nicht, sondern erst beim Schweben. Beim Abheben ein bisschen steuern sehe ich auch als normal an. Macht jeder von uns instinktiv.

                        Es spricht auch nichts dagegen, Einstellungen wie Empfindlichkeiten usw. auszuprobieren. Die Einstellungen eines 3D-Helis müssen ja nicht zwangsläufig auch beim Scaler passen.

                        Und wenn das alles ein NEO besser kann(!?), was hilft das dem TO? Sind Produktwechsel inzwischen die einzigen Problemlösungen, die uns hier noch einfallen?

                        Meinrad

                        Kommentar

                        • flydown
                          Senior Member
                          • 26.11.2003
                          • 1466
                          • Uwe
                          • MFV Sieben Berge Burgstemmen

                          #12
                          Nicht uns, nur Torsten.
                          Du brauchst das Neo, YGE und Xnova, sonst wird das nichts.
                          Eine Vorspur am Heck ergibt sich ja je nach Heli schon daher, wenn die Schiebehülse mittig gestellt wird.
                          Ansonsten gehört bei jedem mir bekannten System die Taumelscheibe gerade in Grundstellung. Was die Regelung dann daraus macht, steht auf einem anderen Blatt.
                          Zuletzt geändert von flydown; 08.07.2024, 12:42.
                          lG Uwe
                          Logo 550, Heim 3D 100 brushless, 25.04.20 Protos 380 entflogen :(

                          Kommentar

                          • markus1967
                            Member
                            • 21.12.2012
                            • 776
                            • Markus
                            • Däniken

                            #13
                            Ich melde mich wieder, wenn ich die Einstellungen kontrolliert habe.
                            Vielleicht wahr ich auch einfach nur zu wehnig mutig beim abheben.

                            Kommentar

                            • chrotor
                              Member
                              • 20.12.2020
                              • 219
                              • Christian

                              #14
                              Moin Markus,
                              du bist ja schon lange in diesem Forum, daher erspare ich (wir) uns Tipps wie, Heck ausrichten bevor der Motor anläuft nachdem der Heli zum Startplatz getragen wurde.
                              Aber es soll ja schon vorgekommen sein dass auch erfahrenen Modellpiloten beim Erstflug die Nerven einen kleinen Streich gespielt haben.

                              Und wie bereits geschrieben, eine ausführlichere Beschreibung hilft beim "Mitdenken"
                              Grüße Chr.
                              Blade Nano S2 | T-Rex 470LM | T-Rex 550X | SAB Urukay | SAB Piuma | T14SG | NX6

                              Kommentar

                              • RKHeli
                                Member
                                • 20.05.2023
                                • 219
                                • Rainer

                                #15
                                Zitat von markus1967 Beitrag anzeigen
                                Ich melde mich wieder, wenn ich die Einstellungen kontrolliert habe.
                                Vielleicht wahr ich auch einfach nur zu wehnig mutig beim abheben.
                                Hallo Markus,
                                bei meinem AXON kenne ich die von dem einen oder anderen AXON basher dargestellten Behauptungen absolut nicht.
                                Wenn ich mechanisch an meinem Heli/ AXON (in einer Vario UH 1 D in 1:6) alles korrekt VOR- eingestellt habe, fliege ich zunächst im heading hold modus, mit
                                99% iger Sicherheit, dass das Heck steht wie angenagelt. Dann starte ich mit Normalmodus, und mit 99% iger Sicherheit dreht das Heck weg. Dann stelle ich mechanisch solange die Heckrotoransteuerung nach, bis der Heli im Normalmodus nicht mehr wegdreht. Dann steht er auch in beiden Modi sauber ohne wegzudrehen. Das hat bisher in 3 Helis einwandfrei funktioniert.
                                Grüße, Rainer

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X