ich baue derzeit eine elektrische Hughes 500 (5-Blatt, 800er Mechanik) und benötige dafür noch einen Gyro.
Der Gyro soll unbedingt eine Rettungsfunktion integriert haben. Es ist mir schon mal passiert, dass ein unbedachter Flug in Richtung zur Sonne für unschöne Szenen gesorgt haben. Dank der Rettungsfunktion ging nochmal alles gut.
Ich habe hier noch einen HC3 SX von Bavarian Demon und ein VStabi Neo von Mikado liegen und bin mir nicht ganz sicher, ob ich diese verwenden sollte.
Frage:
Sind die Flugeigenschaften im Scalebereich vom HC3 SX oder dem VStabi Neo immer noch „up to date“ oder bringt der Spirit spürbare fliegerische Verbesserungen mit sich?
VG
Thomas
Kommentar