Welcher Gyro für einen 1,8m Scale-Heli? HC3 SX, Vstabi Neo oder einen Spirit?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • NT3D
    Member
    • 08.12.2002
    • 994
    • Thomas
    • 31608 Oyle, 49453 Barver, 31535 Büren

    #1

    Welcher Gyro für einen 1,8m Scale-Heli? HC3 SX, Vstabi Neo oder einen Spirit?

    Moin zusammen,
    ich baue derzeit eine elektrische Hughes 500 (5-Blatt, 800er Mechanik) und benötige dafür noch einen Gyro.

    Der Gyro soll unbedingt eine Rettungsfunktion integriert haben. Es ist mir schon mal passiert, dass ein unbedachter Flug in Richtung zur Sonne für unschöne Szenen gesorgt haben. Dank der Rettungsfunktion ging nochmal alles gut.

    Ich habe hier noch einen HC3 SX von Bavarian Demon und ein VStabi Neo von Mikado liegen und bin mir nicht ganz sicher, ob ich diese verwenden sollte.

    Frage:
    Sind die Flugeigenschaften im Scalebereich vom HC3 SX oder dem VStabi Neo immer noch „up to date“ oder bringt der Spirit spürbare fliegerische Verbesserungen mit sich?


    VG
    Thomas


    Zuletzt geändert von NT3D; 11.09.2024, 10:29.
  • skoda2
    Member
    • 01.03.2014
    • 17
    • Jack
    • CH-Wädenswil

    #2
    Hallo Thomas
    im Scalebereich sind für mich die Bavarian HC 3SX oder HC 3X immer noch erste Wahl. Wenn du unbedingt mit Rettung willst dann natürlich der HC 3SX.

    Gruss Jack

    Kommentar

    • BlackFog
      Member
      • 30.04.2010
      • 45
      • Sven

      #3
      Kann deine Frage nicht beantworten, aber der neugierde wegen: Welche Rumpf und welche Mechanik?

      Kommentar

      • xlpower
        Senior Member
        • 17.11.2018
        • 1327
        • Hans

        #4
        Wenn es ein grosses Scalemodell ist frage ich mich ob eine Rettungsfunktion sinnvoll ist ?
        Mit solch Modellen fliegt man ja nur Scalemässig.
        Bei dieser Flugweise sollte man das Modell ja im Griff haben.
        ist meine Meinung.

        Kommentar

        • NT3D
          Member
          • 08.12.2002
          • 994
          • Thomas
          • 31608 Oyle, 49453 Barver, 31535 Büren

          #5
          Zitat von xlpower Beitrag anzeigen
          Wenn es ein grosses Scalemodell ist frage ich mich ob eine Rettungsfunktion sinnvoll ist ?
          Mit solch Modellen fliegt man ja nur Scalemässig.
          Bei dieser Flugweise sollte man das Modell ja im Griff haben.
          ist meine Meinung.
          Warum ist das als sinnvoll betrachte, steht im 1. Beitrag.
          Davon mal abgesehen, ist das hier nicht das Thema.

          Gruß
          Thomas

          Kommentar

          • xlpower
            Senior Member
            • 17.11.2018
            • 1327
            • Hans

            #6
            @ Thomas,sorry übersehen;-)

            Kommentar

            • Heli87
              Senior Member
              • 11.10.2016
              • 8478
              • Torsten

              #7
              Ich fliege meine 2,2m Robinson mit Vstabi.
              Also wenn du schon 2 Stück zur Wahl da hast, brauchst du ganz sicher nicht noch ein 3. kaufen.

              Bei der Rettung solltest du aber so oder so Vorsichtig sein.
              Wenn der dir den Heli von Inverted rum dreht und in den Himmel schießt verreckt entweder das Getriebe oder du hast einen Boomstrike.
              Das geht wenn, dann nur aus Normallage mit wenig Pitch eingestellt.

              Kommentar

              • andreas_73
                Member
                • 07.03.2018
                • 273
                • Andreas
                • unter anderem: FMSVK Kleinenbroich / RCMC Düsseldorf / MHC Flandersbach / SMC Stürzelberg

                #8
                Ich habe neben vielen anderen Scalern 2 Hughes (1x elektrisch, 1x Turbine) - fliege die (wie alle Scaler ... nachdem ich auch einige andere an FBL probiert hatte) alle mit HC3SX, HC3X (ohne Rettung) oder Axon. Alle sind für Scale Modelle absolut up to date und super geeignet. Nicht ohne Grund auch nach wie vor die erste Wahl bei den "Profis" (Helifischers etc.). Mit den Vorgabewerten wird der Heli schon mal gut fliegen - Optimierung dann nach Deinem Geschmack. Empfehlungen:
                1) als "Rettung" würde ich die "scale-Variante" - also den Horizont-Modus verwenden ... der legt Dir bei Orientierungsverlust / Sonne / ...das Modell gerade, wenn Du die Knüppel los lässt... mehr brauchst Du ja nicht. Varianten der Rettung, die hart viel Pitch mit reingeben, sind bei Scalern potentiell riskant.
                2) lass diesen nicht "hart und schnell" einrasten sondern "weich". Je nach Fernsteuerung ist das anders zu lösen (geht aber immer) - etwa durch einprogrammieren einer kleinen Umschaltverzögerung bei Betätigung des Rettungsschalters ... Du siehst, wenn es richtig ist, im Servomonitor den entsprechenden Balken dann z.B. innerhalb einer halben Sekunde "wachsen" statt hart umschalten. Das nimmt eine Menge Druck aus dem System ... soll heißen, reduziert die Gefahr von Boomstrikes etc. bei Scalern erheblich.
                Zuletzt geändert von andreas_73; 12.09.2024, 09:56.

                Kommentar

                • NT3D
                  Member
                  • 08.12.2002
                  • 994
                  • Thomas
                  • 31608 Oyle, 49453 Barver, 31535 Büren

                  #9
                  Zitat von andreas_73 Beitrag anzeigen
                  lass diesen nicht "hart und schnell" einrasten sondern "weich". Je nach Fernsteuerung ist das anders zu lösen (geht aber immer) - etwa durch einprogrammieren einer kleinen Umschaltverzögerung bei Betätigung des Rettungsschalters ... Du siehst, wenn es richtig ist, im Servomonitor den entsprechenden Balken dann z.B. innerhalb einer halben Sekunde "wachsen" statt hart umschalten. Das nimmt eine Menge Druck aus dem System ... soll heißen, reduziert die Gefahr von Boomstrikes etc. bei Scalern erheblich.
                  Bist du dir sicher, dass das HC3 SX den Horizont-Modus softig einblenden lassen kann? Das wäre mir neu und das würde ich sehr praktisch finden.

                  Gruß
                  Thomas


                  Kommentar

                  • bimbim328
                    Senior Member
                    • 03.03.2009
                    • 1174
                    • Thomas
                    • Freigericht, FMC Kinzigtal Hasselroth

                    #10
                    Hallo Thomas,

                    Ich fliege eine 800er Bell 430 mit VStabi NEO
                    und auch einen 800er Jet Ranger, den mit Spirit RS.
                    Ich kann keinen merkbaren Unterschied nennen daß ich jetzt sagen
                    kann das NEO oder das Spirit fliegt sich "besser" Im Scaler.
                    Wenn ich wie Du das NEO liegen hätte würde ich es verbauen.

                    Grüße Thomas
                    TDR1 Bell 430+Jet Ranger (800er)

                    Kommentar

                    • andreas_73
                      Member
                      • 07.03.2018
                      • 273
                      • Andreas
                      • unter anderem: FMSVK Kleinenbroich / RCMC Düsseldorf / MHC Flandersbach / SMC Stürzelberg

                      #11
                      Zitat von NT3D Beitrag anzeigen

                      Bist du dir sicher, dass das HC3 SX den Horizont-Modus softig einblenden lassen kann? Das wäre mir neu und das würde ich sehr praktisch finden.

                      Gruß
                      Thomas


                      Hallo Thomas,
                      das HC3SX selbst kann das nicht. Aber: über die Fernsteuerung kannst Du das lösen. Ich persönlich (Futaba) mache das über Einbau einer kleinen (Eingabewert: "20-25") Verzögerung auf dem entspr. Schalter. Im servomonitor siehst Du, wie dann der Balken "sanft" hochfährt. Und im Flug getestet ist das auch - er macht den Modewechsel dann tatsächlich nicht als harten Ruck sondern "sanft"

                      Kommentar

                      • NT3D
                        Member
                        • 08.12.2002
                        • 994
                        • Thomas
                        • 31608 Oyle, 49453 Barver, 31535 Büren

                        #12
                        Zitat von andreas_73 Beitrag anzeigen

                        Hallo Thomas,
                        das HC3SX selbst kann das nicht. Aber: über die Fernsteuerung kannst Du das lösen. Ich persönlich (Futaba) mache das über Einbau einer kleinen (Eingabewert: "20-25") Verzögerung auf dem entspr. Schalter. Im servomonitor siehst Du, wie dann der Balken "sanft" hochfährt. Und im Flug getestet ist das auch - er macht den Modewechsel dann tatsächlich nicht als harten Ruck sondern "sanft"
                        Das probiere ich aus

                        Gruß
                        Thomas

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X