heute habe ich zum ersten Mal meine fast fertige (Vario) Alouette 2 zum Schweben an die Gartenluft gelassen. Bis auf ein paar Scale Anbauteile ist sie nach 1,5 Jahren Bauzeit zumindest flügge.
Hier ein paar Daten:
10 Kg, 6S, 9.000 mAh LiPo, 700'er S- Schlagblätter vom Blattschmied, 1.200 U/min am Kopf, Spirit GTR, Kontronik Kolibri 140 LV/I, Vario Dreiblatt Scale Rotorkopf,
Leider war der erste Schwebeflug nicht ganz wie erhofft. Die umgebaute X-Treme Mechanik läuft wie ein Uhrwerk und „X- treme“ leise, aber zyklisch ist das Modell relativ nervös.
Zunächst waren sogar kleine Roll- und Nickeingaben sehr heftig in der Wirkung, so dass ich mit 30 % Dual Rate entschärfen musste. Dass machte die Eingaben etwas weniger hart.
Angefangen habe ich mit 65% Kopfkreisel- Empfindlichkeit, dann heraufgesetzt auf 70%.
Es ging aber immer noch ungewohnt unruhig hin und her, rechts-links-vor-zurück, beherrschbar, aber für mich unangenehm und nicht wirklich spaßig. Von meiner Huey mit einem BD Axon bin ich anderes gewohnt. Die stelle ich im Schweben ab und muss nur noch minimal korrigieren. So würde ich es mir auch von meiner Alouette mit dem Spirit wünschen.
Hat jemand von den erfahrenen Spiritfliegern Ideen, an welchen Stellschrauben ich korrigieren kann, um das Ganze ruhiger zu bekommen?
Wenn dazu weitere von mir eingestellte Parameter benötigt werden, kann ich natürlich gerne dazu liefern.
Grüße, Rainer
Kommentar