Spirit 2 Governor Mode

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bulls-Eye-1369
    Member
    • 17.03.2024
    • 42
    • Kevin

    #1

    Spirit 2 Governor Mode

    Ich habe gestern mal an meinem SAB 420 Competition den Governor Mode vom Spirit testen wollen.
    Ursprünglich habe ich den Governor Store vom Hobbywing V5 Platinum 80A benutzt. Der war auch ok, aber teilweise hatte ich Drehzahlschwankungen von bis zu 150Rpm.

    Die Funktionen sind wie eigentlich alles beim Spirit easy zu verstehen und leicht einzurichten. Soweit funktioniert auch alles, aber 2 Fragen bleiben bei mir trotzdem noch offen. Vielleicht könnt ihr mir da weiter helfen.

    Im Spirit Manual ist angegeben, dass die meisten Regler eine Gasfrequenz von 200Hz vertragen.
    beim Hobbywing v3 und v4 sind 120Hz angegeben.
    V5 ist leider noch nicht aufgeführt. Kann dazu jemand was sagen ? Ich habe jetzt auch erstmal 120Hz eingetragen. Ist es möglich hier auf 200Hz zu gehen ?

    Desweiteren verstehe ich den Reiter Maximale Kopfdrehzahl noch nicht richtig.
    Hier kann ich z.B. 3000upm angeben und diese Drehzahl bezieht sich dann auf 100% Gasöffnung.

    So eine Funktion habe ich vorher noch nie gesehen, da ich immer nur den Gov. Store Mode meiner Regler verwendet habe.

    Rein rechnerisch bekomme ich vom Regler bei 100% Gasöffnung bei 6S und einen 945KV Motor 3330Rpm.

    Wieso kann ich jetzt eine Max Drehzahl einstellen und wofür ist diese auf die 100% Marke gesetzt?
    Wenn ich das alles richtig verstanden habe, kann ich die Einstellung ja so stehen lassen.
    Oder ist es so, dass ich in dem Feld die 3330Rpm eintragen muss, die ich bei voller Regleröffnung ausgerechnet habe ?
    Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 4 Bilder
  • Timo Wendtland
    Henseleit Teampilot
    • 17.04.2003
    • 3625
    • Timo
    • Darmstadt

    #2
    Hi,

    zu der Frequenz: die 120Hz reichen eigentlich schon, da besteht kein großer Unterschied zu 200Hz du kannst es aber trotzdem einstellen der HW sollte das können.

    zu der max. Drehzahl: das hat absolut keinen Einfluss auf die Regelung sondern bezieht sich nur auf die Drehzahlvorgabe. In meinen Augen eine Erleichterung beim Einstellen weil du kannst die Drehzahl bei 100% Gas-Vorgabe vom Sender selbst frei definieren.

    Noch ein Tipp zum Einstellen:


    Reaktion ist der wichtigeste Wert für kurze Belastungen, da hängt der P Anteil und die Vorsteuerung dran
    Halteleistung ist der I Anteil, den Wert musst du erhöhen wenn bei langen Belastungsphasen die Drehzahl einbricht
    Haltebegrenzung ist der Spielraum für den I Anteil, wenn du merkst die Drehzahl bricht immer leicht ein egal was du einstellst dann musst du die Grenze erhöhen.

    Ich verwende in der Regel folgende Einstellungen:

    Reaktion: 7-8
    Halteleistung: 6
    Haltebegrenzung : 88%

    VG
    Timo

    Kommentar

    • Bulls-Eye-1369
      Member
      • 17.03.2024
      • 42
      • Kevin

      #3
      Danke für deine Hilfe. Das die Frequenz keinen großen Einfluss hat, habe ich mir schon gedacht. Bei der Max Drehzahl war ich mir nicht ganz sicher. Eigentlich ist es ein nettes Feature.

      Deine Einstellungen werde ich morgen mal testen.
      Das sollte ja wie bei jedem Governor Mode Erflogen werden.

      Ich bin jetzt Sturmbedingt bei den Werten Reaktion 6, Halteleistung: 6 und Haltebegrenzung 80%​ nicht weiter zum Testen gekommen. Morgen geht’s bei besserem Wetter weiter. 👍🏻

      Nutzt du immer den Governor vom Stabi ? Ich mache das jetzt zum ersten Mal.

      Kommentar

      Lädt...
      X