Zyklischer Pitch beim Spirit FBL mit dem iL Goblin Pro

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tanja
    Member
    • 30.10.2022
    • 22
    • Tanja

    #1

    Zyklischer Pitch beim Spirit FBL mit dem iL Goblin Pro

    Hallo zusammen,

    wie würdet Ihr bei einem iL Goblin Pro im Spirit FBL den zyklischen Ring einstellen? In der Anleitung vom Spirit steht, dass dieser maximal hoch (natürlich ohne blockieren) eingestellt werden sollte. Mein Händler meinte jedoch, dass rund 7-8 Grad ausreichen sollten.
    Ich habe maximal 12 Grad kollektiven Pitch. Das Spirit lässt ohne Fehlermeldung einen Bereich von 8-11 Grad für den zyklischen Pitch zu.
    Wichtig dabei: Ich brauche keinen maximal wendigen Heli für 3D, sondern einen eher gutmütigen für Rund- und einfachen Kunstflug. Aber eine Rettung sollte natürlich trotzdem schnell gehen.

    Gibt es sonst noch Tips für die Einstellungen, um den doch sehr wendigen Heli zu zähmen? Die 35mm-Pitcharme habe ich verbaut.

    Viele Grüße

    Tanja
  • Heli87
    Senior Member
    • 11.10.2016
    • 8500
    • Torsten

    #2
    Ja, nennt sich Expo und Drehrate / Wendigkeit. Man steuert mit FBL eigentlich nur Drehraten, keine Ausschläge.

    Wenn du den Cyclic Ring zu eng einstellt, nimmt er lediglich früher Kollektiven Pitch raus bei voll zyklisch.
    Die 8 Grad wo gemessen werden sind lediglich ein Kalibrierwert, damit das Stabi weiss wo es wie viel Grad hat.

    Beim Goblin auch ganz wichtig. Voll Pitch und dann voll Nick und Roll steuern und schauen dass das Gestänge nicht Innen an der Taumelscheibe anschlägt. Wenn man es übertreibt klickt das Servo dir hier nämlich das Gestänge ab. Hab ich schon geschafft. Bei jedem anderen Heli schlägt es erst an der TS-Führung oder so an.
    Toller Händler, der scheint richtig Ahnung zu haben.
    Zuletzt geändert von Heli87; 25.04.2025, 04:17.

    Kommentar

    • Undangerous_3D
      Member
      • 11.11.2012
      • 874
      • Norbert
      • HCHH Stemwarde, Barsbüttel

      #3
      Ich stelle beim Spirit immer erstmal etwas weniger Zykkischen Pitch als Kollektiven Pitch ein. Meist so um die 2 Grad. Ich teste aber auch das Maximum auf dem Tisch wo gerade nichts mehr anläuft und notiere mir den Wert. Dann kann man immer noch ein bisschen nach oben korrigieren. Ich würde aber nie mehr zyklisch als kollektiv einstellen auch wenn die Mechanik es zulässt. Mehr als 25 Grad sollte man nicht erreichen bei Max Pitch/Zyklisch.
      Gaui X3 ,Tron 5.5, Goblin RAW 580, OMP HOBBY M1 Evo, OMP HOBBY M7

      Kommentar

      • spitz_1
        Member
        • 14.12.2012
        • 334
        • Gerhard
        • Austria oö

        #4
        Servus Tanja,

        Was Thorsten (Heli87) da schreibt ist so schon richtig, nur spricht er vom V Stabi so wie ich es mitbekommen habe, welches er ja selber in seinen Heli´s erfolgreich einsetzt.

        Ich bin damals auch vom Vstabi gekommen und hab das Spirit genau so eingestellt wie es Thorsten beschrieben hat und habe beim Erstflug mit den neuen Stabi fast meinen Voodoo geschrottet weil der zyklische Ring viel zu hoch war......
        Dein Händler hat schon recht wenn dir 7-8 Grad für den Anfang vorschlägt.
        Es ist eben nicht so wie beim Vstabi zum einstellen. Fang mit 8 Grad an und stell es dir in den ersten Flügen so weit rauf bist du dich damit gut fühlst. Es wird sich wahrscheinlich zwischen 9- 10 einpendeln......
        Die 6 Grad Geometrie im "Erweitertem Reiter" hast du eh eingestellt ? das ist nämlich er erwähnte Referenzwert von Thorsten.
        Ansonsten halte dich von den Werten an ein Pre- Setup von Thomas dem Hersteller, das passt für den Anfang immer sehr gut.

        Gutes Gelingen, du schaffst das sicher mit Erfolg.


        Lg
        Gerhard​

        Kommentar

        • Michldigital
          Senior Member
          • 27.05.2009
          • 1574
          • Maik
          • 35625

          #5
          Hallo Tanja,

          die Info in Beitrag 2 zum Cyclic-Ring hat mit deiner Frage nix zu tun und ist zum Teil falsch. Zumindest auf das Spirit bezogen.
          Der von dem Herren erwähnte Kalibrierwert nennt sich beim Spirit "Geometry 6°" und ist im Reiter "Erweitert". Hat aber überhaupt nichts mit dem Cyclic-Ring zu tun.

          Die Anleitung in der Spirit-Settings-Software ist hier leider etwas schwammig. Einerseits steht dort, man sollte den Zyklischen Ring so hoch wie möglich einstellen. Dann riskierst Du aber einen Boomstrike.
          Etwas besser steht es in Online-Manual: "Im Allgemeinen sollte der zyklische Pitchwinkel (Bereich) gleich oder niedriger sein als der kollektive Pitch".


          s. Punkt 5.5

          So ähnlich, wie es Norbert beschrieben hat, mache ich es auch. Ich drehe den Wert so hoch, bis es irgendwo anschlägt (bei voll pos. und neg. Pitch) und dann wieder ein Stück zurück.
          Sollte der Wert höher wie der kollektive Pitch sein, stell ich ihn soweit zurück, das er max. gleich groß wie zyklisch ist.
          Wie gesagt, wichtig: nie mehr zyklisch wie kollektiv.

          Und um deinen Heli zu "zähmen" kannst Du im Reiter "Sensor" die Werte bei Zyklische Drehrate und Heck Drehrate verringern. 8 oder sogar noch niedriger. Dazu noch etwas Expo (nach belieben) im Sender (Du fliegst Jeti?) einstellen. Ich habe bei Roll/Nick ca. 25%, beim Heck ca. 35%. Aber das ist persönliche Geschmacksache.
          Zuletzt geändert von Michldigital; 25.04.2025, 06:17.
          Hirobo/Quest/Mikado/TDSF/Qxy/Align/Flächen -TX16S/DS16II - Senderfetischist

          Kommentar

          • Tanja
            Member
            • 30.10.2022
            • 22
            • Tanja

            #6
            Vielen Dank für die Tipps.

            Ich sollte es also erstmal mit den 8 Grad am unteren Limit versuchen. Wenn ich das auch das Online Manual richtig verstehe, sollte ich dann schlimmstenfalls nur ein Pitch-Up beim Vorbeiflug haben, sofern die Kompensation mit dem Winkel nicht ausreicht. Aber wie schaut es mit der Rettung aus? Ist die schnell und wendig genug?

            Die 6 Grad-Geometrie habe ich eingestellt und die Mechanik hätte selbst am oberen Ende des vom Spirit akzeptierten Winkels von 11 Grad noch jede Menge Platz ohne anzuschlagen.

            Ich verwende einen Spirit Wave Sender und habe auf Nick/Roll 20% und auf dem Heck 35% Expo. Zyklische und Heck Drehrate stehen beide auf 8.

            Kommentar

            • HeliCP74
              Member
              • 13.03.2012
              • 559
              • Christian

              #7
              Die Rettung vom Spirit ist eigentlich immer recht schnell. Natürlich muß es physikalisch möglich sein sprich noch genug Luft zum Boden haben.
              Gruß Christian

              Kommentar

              • Michldigital
                Senior Member
                • 27.05.2009
                • 1574
                • Maik
                • 35625

                #8
                Warum willst du nur 8° einstellen wenn die Mechanik viel mehr hergibt?
                Dann verschenkst du unnötig Wege.
                Wie gesagt, der zyklischer Ring hat nichts mit der Wendigkeit oder einem zahmen Heli zu tun.

                Hirobo/Quest/Mikado/TDSF/Qxy/Align/Flächen -TX16S/DS16II - Senderfetischist

                Kommentar

                • heli56
                  Senior Member
                  • 05.04.2007
                  • 3382
                  • Toni
                  • Hof / Pößneck

                  #9
                  Damit das stabi den hubi nicht zerstört?(Boomstrike )Die vorherigen antworten hast du gelesen?
                  Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

                  Kommentar

                  • Tanja
                    Member
                    • 30.10.2022
                    • 22
                    • Tanja

                    #10
                    Vielen Dank nochmal an alle. Ich habe es heute probiert. 11 Grad geht gut.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X