Geht das Stabi kaputt beim verpolen ?
Einklappen
X
-
Also ich denke gegen Verpolung ist es geschützt. Was ich nich weiss ist was passiert wenn du am obersten Pin Spannung anlegst. Da könnte ich mir vorstellen dass du was abschiesst im Stabi.
z.B. den 3 Poligen Stecker verkehrt einsteckst hast den Minus am Regler-Ein/Ausgang.zu viele Helis...
👍 1- Top
-
Ist Stecker falschrum reinstecken ( was eigentlich nix macht ) oder tatsächlich verpolen ( plus und minus vertauscht ) gemeint ?
Wenn es wirklich verpolt wird, könnte durchaus was durchbrennen.
- Top
Kommentar
-
Ich habe nichts verpolt. Folgendes ist passiert,ich wollte den Heli einstellen und steckte den 2 S Lipo im Neo ein,zur Stromversorgung. Ohne Antriebslipo, Das hat dem Regler HW 120 anscheinend nicht gut getan,wurde heiss,darum dachte ich ich hätte verpolt.
Nach info vom Händler müsste man den Regler ausstecken. Wenn die Stromversorgung übers Stabi erfolgt. Das ertragen nicht alle Regler,Rückströme. der Regler funktioniert noch,baue ihn aber nicht mehr ein. Mal schauen was ich mit diesem Regler mache.
- Top
Kommentar
-
Warum erzählst du das nicht gleich? - versteh ich irgendwie nicht..
Das ist ja eigentlich kein "verpolen" - denn dagegen wäre das Stabi normal geschützt.
Das klingt eher nach "Überstrom" - und da können Leiterbahnen auf der Platine natürlich Schaden nehmen...
Stay hungry. Stay foolish.
- Top
Kommentar
-
Ich würde sagen das Regler BEC hat da ordentlich arbeiten müssen.
Da müsste ja ein DC/DC Wandler oder was auch immer drin sein der die Spannung fürs BEC vom Flugakku entsprechend reduziert.
Da "Rückwärts" Spannung einspeisen war weniger Sinnvoll.
Bei sowas den Regler Abstecken solange es kein Optokoppler Regler ist
- Top
Kommentar
-
Ich würde ihn nicht mehr verwenden, wenn ich ehrlich bin.
Hatte mit einem HW130A V4 einen ähnlichen Fall nachdem ich ihn mit einem Bufferpack betrieben habe:
Anfangs habe ich den Buffer nicht immer ausgeschaltet vor abziehen des Antriebsakkus, so daß das BEC einen Rückstrom bekam. Ging eine kurze Zeit gut, bis plötzlich zwischen zwei Flügen nur noch 5,4V BEC Spannung kamen (trotz eingestellter 7,4V).
Regler hat auch nicht mehr initialisiert, war also bis auf die 5,4V BEC Spannung tot. Hatte ihn dann auch geöffnet und nichts gesehen, als ich ihn dann testweise einen Antriebsakku angeschlossen habe, hats geknallt. Danach war alles tot.......
Und es war sicher keien Zufall, das der Regler zuvor 800 Flüge funktionierte und 2 Flüge nach Nutzung des Bufferpacks und Rückströmen den Geist aufgab.
Die V4 können keine Rückströme, zumindest nicht verlässlich sicher. Die V5 aber soweit ich weiß schon.
Habe den Regler dann durch einen baugleichen ersetzt und nun eine Diode in der Zuleitung, seitdem funktioniert der Regler seit 200 Flügen mit Buffer einwandfrei.
Wenn bei Dir was heiß wurde und noch alles funktioniert, dann ist das vielleicht auch genau die Phase in der erstmal noch alles geht, bis es dann plötzlich ausfällt. Von daher würde ich dem Regler nicht mehr trauen....
😀 1- Top
Kommentar
-
Ja der Regler landet jetzt auf dem E Schrotthaufen. Ist mir doch zu unsicher ihn noch zu verwenden,da er schon zügig warm wird wenn ich den Heli drehen lasse im Stand und ohne Blätter mit ca. 1000 U/min.und das schon nach nicht mal einer Minute.
Schade,da er noch nagelneu ist.
Doch die Sicherheit steht da ganz oben.
- Top
Kommentar
-
Zitat von xlpower Beitrag anzeigenJa der Regler landet jetzt auf dem E Schrotthaufen. Ist mir doch zu unsicher ihn noch zu verwenden,da er schon zügig warm wird wenn ich den Heli drehen lasse im Stand und ohne Blätter mit ca. 1000 U/min.und das schon nach nicht mal einer Minute.
Schade,da er noch nagelneu ist.
Doch die Sicherheit steht da ganz oben.
Die Wärme am ESC sollte aber primär von dem 120A Regler zum Motor kommen und nicht vom BEC. Und das ist vermutlich ein komplett anderer Schaltkreis im Regler. Also Deine Annahme der Regler wird schnell heiss deswegen klingt für mich eher unlogisch.
Ich würde eher probieren lässt sich die BEC Spannung am noch von 6V auf 8V justieren und diese nachmessen (wenn nicht schon vom Vbar angezeigt). Dann wissen wir ja alle wenn der Regler "ungünstig" geöffnet ist arbeitet er in einem ungünstigen Bereich und wird schneller warm. Ohne Last aber Fragezeichen.
Aber es kann natürlich sein das es trotzdem ein Vorschädigung gibt wie Tobias geschrieben hat.
Ich hätte das Ding einfach am Boden mit den Blättern auf wenig negativ Pitch mehrere Minuten laufen lassen. Dann die BEC Spannung und die Temperatur in der Telemetrie angeschaut und dann entschieden was ich mache. Oder noch günsitg mit den Infos verkaufen. Vieleicht will das Ding jemand in ein Auto / Schiff einbauen wo das Absturzrisiko geringer ist.Zuletzt geändert von Timo1972; Heute, 08:28.Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)
- Top
Kommentar
Kommentar