Habe ein Problem mit Futaba CGY 770R Fbl

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rolf Heszler
    Senior Member
    • 04.06.2001
    • 1145
    • Rolf
    • Wiesensteig/Bad Boll

    #1

    Habe ein Problem mit Futaba CGY 770R Fbl

    Hallo,
    Ich habe 2 Probleme mit meinem OMP M7 mit Futaba CGY 770R Fbl System.
    Verbaut sind GDW BLS992 Servos auf der Taummelscheibe.

    Nun zu meinem Problem, wenn ich eine Rolle fliege hört es sich an als wäre die Empfindlichkeit auf Roll zu hoch, man sieht am Rotorkreis auch das Schwingen.
    Ich kann die Empfindlichkeit am Sender von 40 -80 % ändern, es hat absolut keinen Einfluss auf das Aufschwingen.
    Ich habe das Gewicht unter die Fbl Platte geschraubt, die Rotorkopfdämpfung geändert, nichts half.
    Ich fliege mit 6S 1400 und 1650 am Rotkopf, Rotorblätter sind die Rotortech die mitgeliefert wurden.

    Das 2. Problem ist das der Heli im Schweben die Tendenz hat nach hinten zu fliegen, bei Vorwärtsflug ohne Nickeingabe wird er langsamer und fliegt dann auch rückwärts.
    Um das zu unterbinden muss ich mehrere Klicks Nick nach vorne Trimmen.
    Die Taummelscheibe wurde mit einer Taummelscheibenlehre rechtwinkelig zur Rotorwelle ausgerichtet.
    Mit meinen bisherigen Fbl Systemen hatte ich solche Probleme nie flogen auf Anhieb wie gewünscht.

    Ich hoffe jemand kann mir helfen.
    Würde auch Vorbeikommen.

    Danke Rolf
    Mikado Hughes 500
    Logo 690 SX
  • smigel00
    Member
    • 22.09.2014
    • 94
    • Mark
    • Celle

    #2
    Ein Vereinskollege hat ein ähnliches Problem mit dem Driften, allerdings zur Seite. Wir würden auch gern wissen, wie wir das weg bekommen.
    Oxy2, Oxy3 TE, Protos 500, Oxy 5 HF, Diabolo 800

    Kommentar

    • Crashpilot1977
      Senior Member
      • 15.05.2017
      • 2272
      • Marek
      • Hontheim

      #3
      Zitat von Rolf Heszler Beitrag anzeigen
      Hallo,
      Ich habe 2 Probleme mit meinem OMP M7 mit Futaba CGY 770R Fbl System.
      Verbaut sind GDW BLS992 Servos auf der Taummelscheibe.

      Nun zu meinem Problem, wenn ich eine Rolle fliege hört es sich an als wäre die Empfindlichkeit auf Roll zu hoch, man sieht am Rotorkreis auch das Schwingen.
      Ich kann die Empfindlichkeit am Sender von 40 -80 % ändern, es hat absolut keinen Einfluss auf das Aufschwingen.
      Ich habe das Gewicht unter die Fbl Platte geschraubt, die Rotorkopfdämpfung geändert, nichts half.
      Ich fliege mit 6S 1400 und 1650 am Rotkopf, Rotorblätter sind die Rotortech die mitgeliefert wurden.

      Das 2. Problem ist das der Heli im Schweben die Tendenz hat nach hinten zu fliegen, bei Vorwärtsflug ohne Nickeingabe wird er langsamer und fliegt dann auch rückwärts.
      Um das zu unterbinden muss ich mehrere Klicks Nick nach vorne Trimmen.
      Die Taummelscheibe wurde mit einer Taummelscheibenlehre rechtwinkelig zur Rotorwelle ausgerichtet.
      Mit meinen bisherigen Fbl Systemen hatte ich solche Probleme nie flogen auf Anhieb wie gewünscht.

      Ich hoffe jemand kann mir helfen.
      Würde auch Vorbeikommen.

      Danke Rolf
      Farg mal hier im Forum, der Helijupp kennst sich super aus mit CGY.
      Goblin Kraken 700 S
      Chronos 700 V2
      Protos 700 EVO

      Kommentar

      • Christian Rose
        Senior Member
        • 14.04.2001
        • 3192
        • Christian
        • Taching am See

        #4
        Hallo Rolf,

        zunächst gilt sicherzustellen, das die Taumelscheibe in Mittelstellung linear ausgerichtet ist, dies gilt auch für den beiden Endstellungen (Einstellung dafür erledigt man im swash expert menü )

        Schwerpunkt passt auch?

        Anlenkung leichtgängig?

        Trimmen ist absolut kontraproduktiv.

        Viele Grüße
        Christian
        XL Power Specter 700 V2 + Quest IM775
        Theta + Futaba + Kontronik + Egodrift

        Kommentar

        • Christian Rose
          Senior Member
          • 14.04.2001
          • 3192
          • Christian
          • Taching am See

          #5
          Was das Aufschwingen angeht:

          Ich kann in der Regel die Empfindlichkeit auf 100% im Schweben und etwas 80,% im Kunstflug drehen. Ich nehme mal an du fliegst den 3D mode?

          Hier spielen diese Parameter die entscheidende Rolle:

          Heading Hold A/E - voreingestellt 80, erhöhen falls driftet...beim niedriger Drehzahl around 100 gut möglich
          Stop Gain A/E stellt das Ein Rastverhalten ein: wenn der Heli nachdreht bei zB Rolle oder zu aggressiv ist,besonders auf Roll Im Schweben
          Flt.Style regelt ja die Flt Charakteristik...vorbei gestellt 50...ich Stelle zB für Schweben ca 65 bis 75 ein, Aeros ca 40


          Generell: Drift oder auch aufschwingen kommt gern von Vibrationen schwergängigen Kugelclips etc...oder auch zu fest angezogenen Blättern
          .
          XL Power Specter 700 V2 + Quest IM775
          Theta + Futaba + Kontronik + Egodrift

          Kommentar

          • Thomas L.
            Senior Member
            • 14.02.2013
            • 2884
            • Thomas

            #6
            Hallo Rolf,
            hast du dir Rechtwinkligkeit der Taumelscheibe auch bei der Schwebepitchposition kontrolliert ?

            Grüßle Thomas

            Kommentar

            • Rolf Heszler
              Senior Member
              • 04.06.2001
              • 1145
              • Rolf
              • Wiesensteig/Bad Boll

              #7
              Hallo,
              die Taummelscheibe war rechtwinklig ausgerichtet.
              werde die ganzen Einstellungen noch mal prüfen, die ganze Einrichtung noch mal frisch machen.
              Dauert aber etwas da ich erst mal was an meinem Auto richten muss.
              Danke Rolf
              Mikado Hughes 500
              Logo 690 SX

              Kommentar

              Lädt...
              X