Microbeast Plus V5.9.x - failsafe mit standard receiver wie einstellen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HubiHub
    Member
    • 11.03.2008
    • 299
    • Stefan
    • Nordlicht

    #1

    Microbeast Plus V5.9.x - failsafe mit standard receiver wie einstellen?

    Moin,
    ich hab hier ein Beastx Plus mit der aktuellen software V5.9.9 und einem standard Spektrum receiver (AR 610), also die ganze Verkabelung zum Empfänger und Beast angeschlossen (Heli war auch schon kurz in der Luft damit).
    Laut Anleitung, die leider nicht mehr explizit auf failsafe eingeht steht beim Empfängermenü ganz am Ende, dass unter Punkt N eine Failsafe Position gespeichert werden kann aber auch nur der Gaskanal.
    Darunter steht dann dass bei Empfängern mit normalen Servoanschlüssen das system neu gestartet wird sobald nach Drücken bei LED A der Empfänger erkannt wird.
    Damit kommt man also gar nicht erst in den benötigten Punkt N bei diesem system.
    Auf der Beast Wiki seite steht auch:
    Only if you use a Standard receiver with 5 servo wires connected to each control function at MICROBEAST, the system will exit and restart immediately.
    Here, there is no need to adjust anything else.
    No need to adjust anything else? Danke.

    Weiß jemand wie man failsafe mit meiner Konfig im Beast ab V5 einstellt? Würde gerne bei Verlust des Fernsteuersignals Motor aus und 0° Pitch als failsafe haben.
    Hab als Test enfach Heli aufgeschaltet mit Thr hold und dann mal die Funke aus -> Motor läuft an - genau das soll ja nicht.
    Weiß jemand Rat? Warum wird mit den neuen Versionen eigentlich immer alles komplizierter...?

    Danke, Gruß Stefan
    Zuletzt geändert von HubiHub; 24.08.2025, 14:15.
    T-Rex 500 Hughes, OMP M1 + M2, OMP M4max, Goosky S2
  • HubiHub
    Member
    • 11.03.2008
    • 299
    • Stefan
    • Nordlicht

    #2
    Hinweis mit Standardempfänger ganz unten auf dem QuickSart zu sehen, dass Menü endet...
    Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 1 Bilder
    Zuletzt geändert von HubiHub; 24.08.2025, 16:51.
    T-Rex 500 Hughes, OMP M1 + M2, OMP M4max, Goosky S2

    Kommentar

    • boulons
      Member
      • 07.12.2018
      • 600
      • detlef
      • Ostfriesland

      #3
      Moin,
      vielleicht hilft dir das weiter.



      Einstellen am einfachsten über StudioX

      Grüße aus Ostfriesland
      Detlef

      Kommentar

      • HubiHub
        Member
        • 11.03.2008
        • 299
        • Stefan
        • Nordlicht

        #4
        Moin Detlef, danke für den Link aber hier muss man eben auf Punkt N kommen, was leider nicht geht, da mich das Beast nach Punkt A rausschmeißt bzw. nicht zu B kommen lässt und dann wieder in den Normalzustand wechselt. Dieser move wird auch im Text beim wiki beschrieben für Standard Empfänger und dann kommt leider nix mehr für Safe...bzw ist in der StudioX ausgegraut
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von HubiHub; 24.08.2025, 20:06.
        T-Rex 500 Hughes, OMP M1 + M2, OMP M4max, Goosky S2

        Kommentar

        • boulons
          Member
          • 07.12.2018
          • 600
          • detlef
          • Ostfriesland

          #5
          Vermutlich mußt du dann alles über den Empfänger einstellen.

          Grüße Detlef



          Kommentar

          • HubiHub
            Member
            • 11.03.2008
            • 299
            • Stefan
            • Nordlicht

            #6
            OK, habs über den Empfänger eingestellt, der AR610 kann aber nur einen Gaswert übernehmen, schickt in fail safe laut Anleitung nur keine Steuerbefehle für die Servos raus.
            Dann bleiben sie da stehen wo sie sich gerade befinden aber Motor geht aus.
            Ich meinte früher in anderen Systemen auch den gewünschten Pitchwinkel eingeben zu können aber dann gaht das hier eben nicht.
            Im aktuellen Beast kann man fail safe also nicht für Standard Empfänger einstellen sondern nur für Sats oder andere Summensignal Empfänger.
            Mit einem Sat hatte ich es auch mal kurz probiert, da kommt man dann auch auf N und eine blaue status LED (Wollte für 550er Größe aber nicht mit single SAT los).
            Gruß,
            Stefan
            T-Rex 500 Hughes, OMP M1 + M2, OMP M4max, Goosky S2

            Kommentar

            Lädt...
            X