ich hab hier ein Beastx Plus mit der aktuellen software V5.9.9 und einem standard Spektrum receiver (AR 610), also die ganze Verkabelung zum Empfänger und Beast angeschlossen (Heli war auch schon kurz in der Luft damit).
Laut Anleitung, die leider nicht mehr explizit auf failsafe eingeht steht beim Empfängermenü ganz am Ende, dass unter Punkt N eine Failsafe Position gespeichert werden kann aber auch nur der Gaskanal.
Darunter steht dann dass bei Empfängern mit normalen Servoanschlüssen das system neu gestartet wird sobald nach Drücken bei LED A der Empfänger erkannt wird.
Damit kommt man also gar nicht erst in den benötigten Punkt N bei diesem system.
Auf der Beast Wiki seite steht auch:
Only if you use a Standard receiver with 5 servo wires connected to each control function at MICROBEAST, the system will exit and restart immediately.
Here, there is no need to adjust anything else.
No need to adjust anything else? Danke.
Weiß jemand wie man failsafe mit meiner Konfig im Beast ab V5 einstellt? Würde gerne bei Verlust des Fernsteuersignals Motor aus und 0° Pitch als failsafe haben.
Hab als Test enfach Heli aufgeschaltet mit Thr hold und dann mal die Funke aus -> Motor läuft an - genau das soll ja nicht.
Weiß jemand Rat? Warum wird mit den neuen Versionen eigentlich immer alles komplizierter...?
Danke, Gruß Stefan
Kommentar