Kopfkreisel-Kanal und Horizont-Stabilisierung HC3SX Einstellen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Helimichele
    Junior Member
    • 05.10.2023
    • 12
    • Michael

    #1

    Kopfkreisel-Kanal und Horizont-Stabilisierung HC3SX Einstellen

    Hi zusammen,

    ich fliege mit einer JETI DS-16 und als FBL habe ich ein HC3SX verbaut.
    Empfänger ist ein JETI Duplex REX7.
    Jetzt meine Frage:
    Wie bekomme ich es hin, dass ich den Kopfkreisel-Kanal und die Horizont-Stabilisierung unabhängig voneinander schalten kann?
    Für den Kopfkreisel ist ja nur Kanal 7 vorgesehen.
    Wenn ich aber den Horizont-Modus auch auf Kanal 7 lege, steht der Kopfkreisel automatisch auf 50%.
    Mit den Prozentwerten zu spielen klappt nicht für eine saubere Einstellung.
    Hat jemand von euch einen Tipp oder einen Workaround, wie man das am besten löst?

    Grüße
    Michael
    Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 4 Bilder
  • Gandalf
    Senior Member
    • 13.09.2013
    • 1077
    • Peter
    • MFC -Grundig (Langenzenn)

    #2
    Hallo Michael,
    das geht leider nicht. Um den Horizontkanal und die Rettung zu nutzen musst Du den Kopfkreisel über das Programm fest einstellen.
    Ich würde Dir aber folgendes Vorgehen Raten:
    Erfliege im Rigd Modus die Einstellung des Kopfkreisels und stelle diesen Wert dann im Programm fest ein.
    Damit die Rettung über Rigid und Horizontkanl funktioniert, musst Du zwei logische Schalter benutzen.
    Wenn Du willst, kann ich Dir die Programmierung geben.
    Gruß Peter

    Edit: Beim Axon würde es gehen.
    Kraken 700, 2xGoblin 500 Sport
    Jeti DS 16; BD 3SX; Axon
    LOGO 10

    Kommentar

    • Helimichele
      Junior Member
      • 05.10.2023
      • 12
      • Michael

      #3
      Servus Peter,
      danke dir für die Rückmeldung!
      Dein Angebot nehme ich sehr gern an.
      Wenn ich das Wort „Logische Schalter“ höre, raucht mir direkt der Kopf – klingt immer gleich nach kompliziert. 😅
      Der Horizont-Modus ist für mich eher so wie „Hosenträger mit Gürtel“ – gebraucht hab ich ihn bisher noch nie aus der Not heraus, aber es ist einfach beruhigend zu wissen, dass es ihn gibt.
      Aus welcher Ecke Deutschlands bist du eigentlich?

      Viele Grüße
      Michael

      Kommentar

      • Gandalf
        Senior Member
        • 13.09.2013
        • 1077
        • Peter
        • MFC -Grundig (Langenzenn)

        #4
        Hast ne PN
        Kraken 700, 2xGoblin 500 Sport
        Jeti DS 16; BD 3SX; Axon
        LOGO 10

        Kommentar

        • Helimichele
          Junior Member
          • 05.10.2023
          • 12
          • Michael

          #5
          Sorry,was ist das?😳

          Kommentar

          • Gandalf
            Senior Member
            • 13.09.2013
            • 1077
            • Peter
            • MFC -Grundig (Langenzenn)

            #6
            Das heißt Du hast eine persönliche Nachricht. Links oben kannst Du diese abrufen bei Nachrichten

            Kraken 700, 2xGoblin 500 Sport
            Jeti DS 16; BD 3SX; Axon
            LOGO 10

            Kommentar

            • andreas_73
              Member
              • 07.03.2018
              • 278
              • Andreas
              • unter anderem: FMSVK Kleinenbroich / RCMC Düsseldorf / MHC Flandersbach / SMC Stürzelberg

              #7
              Wie Gandalf schon geschrieben hat (und ich im anderen Forum): Erst mal ausgehend von den Defaults für Scaler die mehr oder weniger optimale Kopfkreisel-Empfindlichkeit einstellen. Dabei nicht übertreiben...
              Dann fest zuordnen.

              Und dann einfach dem Kanal 7 den gewünschten Schalter oder Taster (ich finde bei Scalern und Horizont Modus: Schalter!) zuweisen, der zwischen diesem Wert und einem Wert, der zum Horizont-Modus führt, hin- und herschaltet. Bei Futaba löse ich das einfach so, dass ich im Menu "Servo-Endpunkt" (für Servowege) einen Weg für Kanal 7 definiere, der statt von -100% bis +100% nur von 0% auf 100% geht. Wenn das bei Jeti anders definiert sein sollte, dann halt bei Dir bitte im "Jeti Style" (also z.B. von 0% auf 50% oder so). Im Servomonitor solltest Du einen Weg "Mitte zu Ausschlag auf nur einer Seite" sehen. Dann wie gesagt Schalter zuweisen und mit angeschlossenem PC und HC3SX Software im RC Menu schauen, dass die Umschaltung der Modi richtig klappt (ggf. Servoumpolung bzw, "andere Hälfte des Weges definieren" ... und bei einem Scaler eine "weiche" Umschaltung (also langsames Umschalten - nicht (!) schlagartiges - einproggen (geht sicher bei Jeti auch, wenn's bei Futaba easy geht) um die (eh bei der Hughes minimale) Boomstrike Gefahr auszuschließen ... und fertig bist Du. Wobei das so nur ein Weg ist - viele verschiedene Wege (AFR, Flugphasen, unterschiedliche Vorgaben im Kreisel-Menu mit entspr. Schalterzuweisung und verzögerter Umschaltung führen nach Rom ... und wenn das bei Futaba so ist, wird das bei jeti (erst Recht) so sein.
              Letzter Check über die Leuchtfarbe der LED am Heli... vielleicht am Sender noch ne Warnung einproggen, dass Du nicht im Horizont Modus startest (wobei auch das völlig unkritisch geht ... fühlt sich nur ungewohnt an... wenn ich zum Beispiel mit Unterlast an Scalern fliege, starte ich in aller Regel im Horizint Modus, weil's dann "noch scaliger" gelingt ;-) Ist wirklich alles nicht schwierig - aber ein guter Schutz für besondere Situationen.
              Zuletzt geändert von andreas_73; 12.09.2025, 11:56.

              Kommentar

              • Gandalf
                Senior Member
                • 13.09.2013
                • 1077
                • Peter
                • MFC -Grundig (Langenzenn)

                #8
                Hallo Michael,
                in der ZIP Datei ist ein Helimodell auf der DS16 mit 3SX programmiert. ich denke das ist das Richtige für Dich. Es werden vermutlich die Schalter meckern aber das bekommst Du sicher hin.
                Gruß Peter
                Angehängte Dateien
                Kraken 700, 2xGoblin 500 Sport
                Jeti DS 16; BD 3SX; Axon
                LOGO 10

                Kommentar

                • Helimichele
                  Junior Member
                  • 05.10.2023
                  • 12
                  • Michael

                  #9
                  Servus Peter,
                  danke dir schon mal für deine Mühe!
                  Sobald ich etwas Luft habe, packe ich das Projekt an.

                  Viele Grüße
                  Michael

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X