Motorabsteller durch Rotorflight?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mwe25
    Member
    • 06.01.2012
    • 464
    • Marco

    #1

    Motorabsteller durch Rotorflight?

    Hi,
    mir hat es nun zum zweiten Mal ohne ersichtlichen Grund den Motor abgeschaltet.

    Ich nutze einen FrSKy Sender mit dem Vantac RF007 und dem HW Platinum V5 Regler.
    Genutzt wird der Governor des HW Regler. Die Govenor Einstellung in RF ist deswegen auf „AUS“ eingestellt.
    Der Regler wird mit Store Governor betrieben. Des Weiteren ist CutOff und Bremse ausgeschaltet.
    Der Lipo ist fast neu und hatte anschließend noch immer 90% Kapazität.
    Habe mir die Logs in RF angesehen. Hier sieht man das Gas und Drehzahl plötzlich auf 0 springen, die Spannung aber bei ca. 50 Volt bleibt.
    Gibt es irgendeine Einstellung in RF die das Problem verursachen könnten?
    Der Heli Flug früher mit dem Spirit GT und dem HW Governor ohne Probleme. Nun mit RF zwei Motorabsteller. Einer verehrend, der zweite konnte mit einer AR abgefangen werden.
  • Johnny
    OMPHOBBY
    • 27.11.2010
    • 5628
    • Jonas
    • Wherever

    #2
    Schau im Log, ob das Signal vom Empfänger auch auf 0 springt. Falls ja, weißt du, wo du suchen musst.
    Jonas
    OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

    Kommentar

    • sven1275
      Member
      • 01.02.2012
      • 422
      • sven
      • Mfv Böblingen

      #3
      Ist die Software im Regler aktuell?
      Logo700-Diabolo700-Logo 600se-Beam aquila 550-Bo 105-2xBeam E4

      Kommentar

      • jessyjames
        Member
        • 31.05.2007
        • 992
        • Wolfgang

        #4
        Am besten mal das Log hier posten
        Look the speed.......It function so well

        Kommentar

        • mwe25
          Member
          • 06.01.2012
          • 464
          • Marco

          #5
          sven1275 Software im Regler ist aktuell.
          jessyjames LogDatei habe ich verlinkt.

          Kommentar

          • jessyjames
            Member
            • 31.05.2007
            • 992
            • Wolfgang

            #6
            Hab mir das Log mal angesehen. Nachdem der Motor ausgegangen ist, hat RF den Motor noch weiter angesteuert. Erst 9 Sekunden später geht die Ausgabe auf 0% ( wie auch das RC - Command, warscheinlich als du dann den Schalter umgelegt hast).
            Was etwas merkwürdig ist, das die Lipospannung nach dem Absteller kurz 3Volt einbricht.Sicher das nicht irgendwo die Motorleitungen am Chassis schaben? Rotorflight schliesse ich eigentlich aus.
            Look the speed.......It function so well

            Kommentar

            • AndreasF.
              Member
              • 02.09.2008
              • 371
              • Andreas
              • Linz

              #7
              Kann mich jessyjames nur anschließen...
              Nach dem Absteller waren ESC Throttle und PWM weiterhin bei 77%.
              Sind die Motorleitungen in Ordnung? Also isoliert und auch nicht geknickt/gebrochen?

              2025-11-15 19_46_36-RTFL_BLACKBOX_LOG_T-REX_TB70 V2_20251114_121517.BBL - Rotorflight Blackbox.png
              [FONT="Arial Narrow"]Diabolo BE | Specter V2 NME | Specter V2 | Nimbus 550 | RAW 420[/FONT]

              Kommentar

              • mwe25
                Member
                • 06.01.2012
                • 464
                • Marco

                #8
                Hallo,
                danke für eure Analyse.
                Die Motorleitungen sind in Ordnung, es ist nichts zu sehen.
                Könnte es ein Problem mit dem Regler sein? Wie kann ich feststellen ob der Regler ein Defekt hat?

                Kommentar

                • guidopetsch
                  Member
                  • 29.01.2018
                  • 213
                  • Guido
                  • MFC Heist

                  #9
                  Moin!

                  Wir hatten das mal mit einem YGE und einem Nexus. Der YGE hatte zwischendurch Signalverlust. Lies sich anhand des Regler Logs nachweisen.

                  Letzendlich lag es an einem fehlenden Massekabel bei einer neuen Verkabelung, obwohl das Kabel theoretisch nicht notwendig war. Ich würde überprüfen, ob bein allen Regler und FBL Verbindungskabeln Masse mit verbunden ist, auch bei Telemetrie.

                  Viele Grüße,

                  Guido

                  Kommentar

                  • Timo1972
                    Member
                    • 25.10.2021
                    • 942
                    • Timo
                    • München Süd

                    #10
                    So wie es aussieht hat der Lipo 12 Zellen x 4,2V = 50,4V
                    Warum zeigt Rotorflight aber 6V pro Zelle an? Zellenanzahl falsch erkannt? Eingestellt? Oder vieleicht unwichtig ...

                    Im Flug 3 beginnt bei 5 Sekunden der Rotor sich zu drehen
                    11 Sekunden später, also bei Sekunde 16 haben wir die gewünschte Drehzahl von 1828 RPM erreicht.
                    Da haben wir nur noch 47,26V => 3,94V
                    Ist aus meiner Sicht ein zu starker Spannungsabfall nach 10 Sekunden und für 29A Belastung!

                    Bei Sekunde 42, wo der Heli gerade einmal 30 bis 35 Sekunden in der Luft ist, bricht der 12S Akku bei lächerlichen 54A Belastung schon auf 45,2V ein!

                    45,2V : 12 Zellen = 3,76V

                    Also entweder ist der Lipo defekt oder es gibt einen massiven Spannungsabfall an einem defekten Stecker oder an einem defekten Kabel.
                    Am Ende wird es dann so wie schon aufgezeigt bei 3V oder 3,3V zu einer Abschaltung vom Regler kommen weil die Spannung zu stark einbricht.
                    Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X