Acrobat SE oder Roxxter 22

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mguw
    helidigital.com
    Onlineshop
    • 12.06.2007
    • 2587
    • marcel
    • Toulouse / Frankreich

    #1

    Acrobat SE oder Roxxter 22

    Hallo

    Ich will mir vielleicht ein etwas hochwertigeren heli zulegen als mein SJM500 für mein AC3X.
    Der SJM fliegt ja geil aber nach 250 flügen leiert er etwas aus.

    Also roxxter 22 oder acrobat SE ?

    der look des roxxter gefällt mir mehr aber der acrobat gefällt mir mehr von der technik her (leichter)
    was mich allerdings am SE etwas steurt ist das er seit jahren derselbe ist. Ist da wirklich nichts zu verbessern ?

    mein flugstill is nicht 3D sondern schnelles rum heizen so wie hier:

    In this video, Marcel is flying his SJM500 helicopter flybarless, stabilized by a lovely little thing : the Acro Control 3X, also known as "AC-3X". Stability,…


    was meint ihr?

    grüsse

    Marcel
    miniprotos, Voodoo 600, Goblin 500 & 700 & 770
    www.helidigital.com
  • Burg
    Member
    • 22.02.2006
    • 545
    • Paul
    • VA, USA

    #2
    AW: Acrobat SE oder Roxxter 22

    Hi,

    Schwer zu sagen. Das wird hier wohl wieder ein "Glaubens Krieg" werden. ;-)

    Ich hatte mal einen Roxxter 33 und der gefiehl mir schon sehr. Beide Helis sind Top und da kannst du wohl nicht falsch gehen. Ich habe auch viele den Acrobat fliegen sehen und bin den persoehnlich auch mal geflogen und der geht auch wie auf schienen.

    Ich persoenlich wuerde den Roxxter 22er nehmen da der Akku Schacht groesser ist und die A123 (M1) Zellen da auch reinpassen.
    Mir gefaellt auch die Optik vom R22 besser.

    Eigentlich sind die zwei hubis ja nicht in der selben Klasse. Der Acrobat schwingt ja kuerzere Blaetter.

    Den SJM sind ja beide helis Kopf und Hals ueberlegen.
    viel Spass am ueberlegen.
    T-500, HOSS X4E, hybrid Rex mini MP-e, X9303 2,4GHz

    Kommentar

    • Seabear
      Seabear

      #3
      AW: Acrobat SE oder Roxxter 22

      Hi Marcel!

      Hatte noch keinen Roxxter, darum kann ich die beiden nicht vergleichen!

      Aber zu deiner Frage, mir würde echt nix einfallen was man am SE noch verbessern könnte, er fliegt sich zusammen mitm AC3X einfach genial und die Crashkosten sind mehr als gering, hab ihn mal in nem Speedcircel mit voller Drehzahl versenkt, da war gerade mal das Heckrohr, Blätter, Akkuhalter, Kufenstreifen und ein Servogetriebe hin! Also robust ist der SE enorm

      Was vielleicht noch erwähnenswert sein sollte sind die Flugzeiten: 3D 8min, Kunstflug 12min und 16min Rundflug!

      Beste Grüße
      Fabian
      Zuletzt geändert von Gast; 24.07.2008, 18:23.

      Kommentar

      • Dan
        Dan

        #4
        AW: Acrobat SE oder Roxxter 22

        Zitat von Seabear Beitrag anzeigen

        Was vielleicht noch erwähnenswert sein sollte sind die Flugzeiten: 3D 8min, Kunstflug 12min und 16min Rundflug!

        Genaues Setup?

        Kommentar

        • Seabear
          Seabear

          #5
          AW: Acrobat SE oder Roxxter 22

          Orbit 15-10 HE
          Jazz 80
          4S SLS ZX 4500



          Beste Grüße
          Fabian

          Kommentar

          • Exxtreme
            Exxtreme

            #6
            AW: Acrobat SE oder Roxxter 22

            meiner geht 12 min kunstflug mit 4s 5000 und SHP M13 bei 1000mAh restkapazität...

            Kommentar

            • Tommesp
              Member
              • 12.05.2008
              • 361
              • Thomas
              • MFV Teutoflieger, Rock City

              #7
              AW: Acrobat SE oder Roxxter 22

              Hallo Marcel!

              Fliege beide Helis und beide sehr gerne. Sind aber nur schwerlich miteinander zu vergleichen... der Roxxter ist ein gutes Stück größer und (bei mir) auch fast ein Kilo schwerer (mit Akkus versteht sich). Liegt auch merklich satter in der Luft als der Acrobat.

              Der dagegen ist wesentlich leichtfüßiger und spielerischer unterwegs - das flüsterleise Fluggeräusch verstärkt den Eindruck sicherlich noch zusätzlich - der Roxxter haut mit recht sattem Fluggeräusch ziemlich auf den Käse...

              Bin selber fortgeschrittener Anfänger und mir persönlich liegt der Roxxter derzeit mehr, da er einfach schwerer, satter in der Luft liegt. Im Ganzen halte ich den Acrobat aber für das größere Gesamtkunstwerk - bei dem in der Tat wohl nur schwerlich etwas zu verbessern ist.

              Danebengreifen kannst Du bei beiden Helis nicht!

              Viele Grüße,
              tommes
              [FONT="Arial Narrow"][/FONT]

              Kommentar

              • mguw
                helidigital.com
                Onlineshop
                • 12.06.2007
                • 2587
                • marcel
                • Toulouse / Frankreich

                #8
                AW: Acrobat SE oder Roxxter 22

                Danke für die antworten. Das der R22 so viel grösser ist war mir nicht so klar.
                Aber die crash kosten und das leise fluggerausch werden mich wohl doch für den acrobat entscheiden. Wenn es da bloss eine schönere Haube gäbe!

                Da ist ein angebot in den klein Anzeigen für den roxxter, aber werde ich wohl doch nicht zugreiffen.

                könnte ich den acrobat mit einem scorpion 3026 1210KV (1400W) betreiben in 5 oder 6s ?diesen Motor habe ich schon...

                mfg

                Marcel
                miniprotos, Voodoo 600, Goblin 500 & 700 & 770
                www.helidigital.com

                Kommentar

                • noch ein Stefan
                  Senior Member
                  • 07.08.2004
                  • 7356
                  • Stefan
                  • Neuss

                  #9
                  AW: Acrobat SE oder Roxxter 22

                  Hallo,

                  an 5S bestimmt, 6S könnte eng werden mit den Ritzeln.

                  Gruß Stefan

                  Kommentar

                  • Exxtreme
                    Exxtreme

                    #10
                    AW: Acrobat SE oder Roxxter 22

                    Andere Haube, gibts in CFK und GFK lackiert in allen farben..

                    Kommentar

                    • Kapfinator
                      Kapfinator

                      #11
                      AW: Acrobat SE oder Roxxter 22

                      Hi!

                      Ganzen halte ich den Acrobat aber für das größere Gesamtkunstwerk - bei dem in der Tat wohl nur schwerlich etwas zu verbessern ist.
                      Sehr schön beschrieben!

                      Kommentar

                      • Heidjer
                        Heidjer

                        #12
                        AW: Acrobat SE oder Roxxter 22

                        Hi,

                        ich fliege auch beide Helis, den Acrobat SE seit einigen Wochen mit AC-3X, den Roxxter 22 bisher mit Paddel. Der GyroBot ist aber bereits eingebaut und wird in den nächsten Tagen getestet.

                        Bei einem Crash ist es wesentlich angenehmer den Acrobat aufzubauen als den Roxxter, da man dabei fast immer den Roxxter komplett zerlegen muß. Die Flugzeiten sind beim Roxxter nicht so lang hinzubekommen. Die Fluggeräusche sind etwas lauter beim Roxxter, dies kommt aber hauptsächlich von den Blättern und ist nicht unangenehm.

                        Die Akkus sind im Roxxter besser geschützt und lassen sich hervorragend befestigen. Durch die ca. 700g Unterschied liegt der Roxxter etwas satter in der Luft und ist in windiger Gegend vielleicht vorteilhafter.

                        Ich persönlich finde die Größe vom Roxxter 22 für mich ideal, aber es ist schon etwas besonderes den Acrobat SE fast lautlos über den Platz zu fliegen.

                        Wenn ich nur den mechanischen Aufbau betrachte, dann ist der Acrobat SE eindeutig hochwertiger aufgebaut auch wenn das Material durch die geringere Heligröße geringer dimensioniert ist.

                        Auch wenn ich den Acrobat SE für hochwertiger halte, gefällt mir der Roxxter 22 optisch und von der Größe besser. Ich war schon mit Paddel recht zufrieden, ich denke mit GyroBot wird sich das noch verbessern.


                        Gruß Heidjer

                        Kommentar

                        • Kraeuterbutter
                          Kraeuterbutter

                          #13
                          AW: Acrobat SE oder Roxxter 22

                          was mich allerdings am SE etwas steurt ist das er seit jahren derselbe ist. Ist da wirklich nichts zu verbessern ?
                          wie kommst du auf das?

                          * es gab eine neue Haube
                          * es gab das Rotorkopfupdate
                          * es kamen Delrinheckblatthalter
                          * es kamen CFK Heckrotorblätter
                          * es kam eine Kreiselplattform
                          * es kamen Riemenführungsrollen
                          * es kam das Rotorkopfupdate
                          * die etwas leichteren, gelben, wendigeren Paddel
                          * jetzt gibts neue, steifere, im Pitch etwas giftigere Rotorblätter
                          * es gab das Update 6mm Riemen --> 9mm Riemen
                          * die Rotorwellenschraube ist inzwischen grösser dimensioniert
                          * es gab das Heckrotorupdate (neue Heckrotornabe, grössere Kugellager)
                          * es gab das Update bei den Steuerstangen des Rotorkopfes (damit die gerade laufen)
                          * es gibt ein neueres Rotorkopfzentralstück das geklemmt wird statt mit Loch in Rotorwelle
                          * es gibt überhaupt einen neuen Rotorkopf fürs AC-3X
                          * es gab ein Update bei der Taumelscheibe (ist jetzt verschraubt für zusätzliche Sicherheit)
                          * es gab update bei den Servohaltern (damit auch grössere, stärkere Servos passen)

                          und irgendwas hab ich sicher auch noch vergessen..
                          also da hat sich doch schon einiges getan..
                          aber es ist immernoch der Acrobat, sind halt Detailverbesserungen
                          dafür passen aber auch alle Teile an einem 5 Jahre alten SE


                          Ich persoenlich wuerde den Roxxter 22er nehmen da der Akku Schacht groesser ist und die A123 (M1) Zellen da auch reinpassen.
                          passen auch in den AcrobatSE rein..
                          von 4s bis 8s passts in den SE

                          sowohl in den Originalkufenhaltern (so flieg ich) bzw. wer will kann wohl die 4mm höheren verwenden
                          Akkuschacht ist find ich gross genug beim SE..
                          in den grösseren Akkuhaltern passen 4s mit 8000mah rein, was mit Orbit 15-14 bis über 30min Rundflug bedeutet, was will man mehr ?

                          Akkuschutz: in CFK-Platten einpacken, dann kriegt man sie nicht klein

                          zur Haube:
                          hier die alte Haube des SE/10ers:


                          gibt auch Leute, die sich richtig mühe damit geben:
                          Zuletzt geändert von Gast; 25.07.2008, 07:25.

                          Kommentar

                          • mguw
                            helidigital.com
                            Onlineshop
                            • 12.06.2007
                            • 2587
                            • marcel
                            • Toulouse / Frankreich

                            #14
                            AW: Acrobat SE oder Roxxter 22

                            Ja die kenne ich auch, aber so viel schoener ist die ja auch nicht.... na ja dann müsste ich mir halt meine eigene Form machen....

                            gruss

                            Marcel
                            Zuletzt geändert von mguw; 25.07.2008, 08:36.
                            miniprotos, Voodoo 600, Goblin 500 & 700 & 770
                            www.helidigital.com

                            Kommentar

                            • Burg
                              Member
                              • 22.02.2006
                              • 545
                              • Paul
                              • VA, USA

                              #15
                              AW: Acrobat SE oder Roxxter 22

                              "I stand corrected"- Ich wusste nicht dass die A123 Zellen in den Acrobat rein passen. Vielen Dank Kraueterbutter fuer die Aufklaerung.

                              BTW, mir gefaelt der Acrobat mit den Traktor Raedern! Gut gelungen.
                              T-500, HOSS X4E, hybrid Rex mini MP-e, X9303 2,4GHz

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X