Raptor 90 3d ohne paddel ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • titan
    titan

    #1

    Raptor 90 3d ohne paddel ?

    hallo

    wollte mal fragen gibts da einen umbau ??

    fliegt schon jemand den 90 er ohne paddel une wenn ja mit welchem system ??

    lg georg
  • klarisatec
    Senior Member
    • 05.05.2008
    • 1457
    • Markus
    • Ortenau

    #2
    AW: Raptor 90 3d ohne paddel ?

    Hallo Georg,

    ich baue in diesem Winter meinen 90SE auf Elektroantrieb und V-Stabi um. Ich werde die von Mikado vorgeschlagene Geometrie der Blattanlenkungen übernehmen. D. h. Die Blattanlenkung PV0385 wird überarbeitet, so dass die Anlenkung mittig zur Welle im Abstand von 31mm erfolgt.
    Der Mitnehmer kann relativ einfach angepasst und nachgearbeitet werden, Gestänge dran und (hoffentlich) fertig...

    Gruß Markus
    Bell 230 (wird lackiert) / Bell 407 / Hughes 500E / Joker 3 / AW609 (im Bau)

    Kommentar

    • BreilerM
      BreilerM

      #3
      AW: Raptor 90 3d ohne paddel ?

      Ich fliege den 620er als VStabi.
      Den Kopf habe ich von LF Modeltechnik montiert rest Serie.
      Die 31mm lassen sich bei diesem Kopf leicht realisieren.
      Von Kasama gibt es Blatthalter.

      Gruss

      Martin

      Kommentar

      • Bernd Preusser
        Bernd Preusser

        #4
        AW: Raptor 90 3d ohne paddel ?

        Hallo Georg,

        habe am Wochenende meinen R90 (allerdings die STD-Version) mit
        AC-3X ausgerüstet und was soll ich sagen,
        ich habs nicht bereut..

        Gr. Bernd

        Kommentar

        • titan
          titan

          #5
          AW: Raptor 90 3d ohne paddel ?

          ja super

          aber ne (blöde) frage

          sind da die paddel noch drauf kann man den ac3x mit paddel auch fliegen ??

          und beschreib bitte mal die auffälligsten vorteile

          lg georg

          Kommentar

          • seijoscha
            seijoscha

            #6
            AW: Raptor 90 3d ohne paddel ?

            nein der AC-3x ist wie der v-stabbi ohne paddel da brauchst du keine mehr.
            auf der seite giebt es auch geile viedeos von Stefan P. mit seinem Shark und AC-3x

            Kommentar

            • Nickmick
              Senior Member
              • 22.11.2006
              • 1528
              • Thomas
              • München und Pocking

              #7
              AW: Raptor 90 3d ohne paddel ?

              Moin,


              wie aber soll das beim Raptor90 konkret aussehen ? Was wird mit der Paddelstangenwippenaufnahme ?
              Hat oder gibts da schon ein Foto ?



              LG Nickmick

              Kommentar

              • Mathias Fischer
                Scorpion Power System Ltd
                Teampilot
                • 07.10.2006
                • 345
                • Mathias

                #8
                AW: Raptor 90 3d ohne paddel ?

                Hallo,

                es gibt von Kasama auch nen Kopf für V-Stabi für 10mm oder 12mm Rotorwellen.
                Ich fliege ihn auf meinem E620 und kann das teil nur wärmstens empfehlen.
                Top Qualität wie immer von Kasama.
                Angehängte Dateien
                SCORPION Power System
                www.scorpionsystem.com

                Kommentar

                • seijoscha
                  seijoscha

                  #9
                  AW: Raptor 90 3d ohne paddel ?

                  ja genau diesen giebt es für 10mm 12mm die passen auf den trex600,Raptor50 und 90er ich habe ihn für meinen trex600

                  schau mal hir :http://www.grandrc.com/k_fibarless
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Bernd Preusser
                    Bernd Preusser

                    #10
                    AW: Raptor 90 3d ohne paddel ?

                    Ich habe den Raptor 90 (STD!!!) mit dem original Kopf umgebaut. Das Gute daran ist, das man sich bis zum Erstflug alle Türen offen lassen kann, um evtl. wieder den Originalzustand herzustellen (was bei mir jedoch nicht mehr passieren wird..).
                    Da bei der R90-Taumelscheibe die Anlenkpunkte vom Innen- & Aussenring dicht bei einander liegen (also kleines Untersetzungsverhältnis für die zykl. Ausschläge), habe ich die Kugeln der äusseren Taumelscheibe ca. 8-10mm weiter nach aussen gesetzt (längere Schrauben). Die Kugelköpfe der Blatthalter müssen ca. 8mm verlängert werden, damit diese mittig zur Hauptrotorwelle enden. Dann noch 2 Gewinde in den Pitchkompensator geschnitten, damit dieser als TS-Mitnehmer fungieren kann. Die Scherenarme des Pitchkompensators habe ich erst nach dem Erstflug einseitig gekürzt. Der gesamte mech. Umbau dauert somit nicht länger als eine Stunde. Nach dem Erstflug habe ich dann noch die Paddelstangenaufnahme am Zentralstück abgesägt (Tür für Rückbau geschlossen..). Bei der AC-3X sind die Standardparameter schon absolut ausreichend, um sicher abheben zu können (abgehen natürlich von der Wirkrichtung der Sensoren, Servos etc.).

                    Gr. Bernd

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X