Bewegung vor dem Flug

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • elvio3
    Senior Member
    • 31.01.2007
    • 1769
    • Renzo
    • Schweiz, Widen (AG)

    #1

    Bewegung vor dem Flug

    Hallo zusammen,

    Darf ich wenn sich das V-Stabi initialisiert hat, den Heli noch zum Startplatz tragen oder sonst wie bewegen? Oder kommt dann der Hecksensor aus dem Tritt?

    Viele Grüsse
    Renzo
    Kraken 580, Blade 150 S, Spirit 2, XNova, Hobbywing, DX9 BE
  • TurboMOD
    Senior Member
    • 13.12.2007
    • 1091
    • Ronny
    • 42499 Hückeswagen

    #2
    AW: Bewegung vor dem Flug

    Ja darfst du....Sonst hätten alle Verbrennerpiloten ein kleines Problem

    11-50GB Onlinespeicher kostenlos inkl. App für Android/Iphone

    Kommentar

    • elvio3
      Senior Member
      • 31.01.2007
      • 1769
      • Renzo
      • Schweiz, Widen (AG)

      #3
      AW: Bewegung vor dem Flug

      Danke,

      Noch ne Verständnisfrage...das heisst dann, dass das V-Stabi wenn ich meine Drehzahl hochfahre, automatisch das Heckservo in die Nulllage, resp. bereits so aussteuert dass das Heck steht, oder?
      Kraken 580, Blade 150 S, Spirit 2, XNova, Hobbywing, DX9 BE

      Kommentar

      • TurboMOD
        Senior Member
        • 13.12.2007
        • 1091
        • Ronny
        • 42499 Hückeswagen

        #4
        AW: Bewegung vor dem Flug

        Ja, so wie ein HL Gyro auch und wenn du das V-Stabi Heck auswählst steuert er das Heck auch schon ein bisschen wenn du nur Pitch gibst

        11-50GB Onlinespeicher kostenlos inkl. App für Android/Iphone

        Kommentar

        • Eddi E. aus G.
          Gast
          • 12.12.2003
          • 6399
          • Edward

          #5
          AW: Bewegung vor dem Flug

          Nicht wirklich ... macht im ßbrigen ein HL-Gyro auch nicht, solange sich der Heli nicht drehen kann (am Boden), und das tun die meisten nur in der Halle oder im Simulator, da sogar im Gras

          Also: raustragen, Heck mit dem Knüppel neutral stellen, hochfahren, fliegen.

          Ich habe mir angewöhnt, meine Helis so zu verkabeln, dass ich sie erst am Startplatz einstecken (einschalten) kann. Speziell im erweiterten Modus kann das Raustragen dazu führen, dass die TS beim Hochlaufen etwas schräg steht ... das führt dazu, dass man beim softigen, scaligen abheben etwas rumeiert. Das wiederum ist die Ursache für viele Pauschalaussagen: mit FBless muss man schnell abheben. Ist aber wie beim Heck ... s. o.

          Grüßle

          Eddi

          Kommentar

          • Klaus G.
            Klaus G.

            #6
            AW: Bewegung vor dem Flug

            Da ich ein verfechter der Vorflugkontrolle bin und da gehören die Servos einfach mit dazu. Nur einschalten und dann abheben, halte ich für gefährlich. Könnte ich so niemanden empfehlen. Desshalb mache ich es immer so. Einschalten, warten bis alles initialisiert ist. Dann eine Servo Kontrolle in alle Richtungen und alle Funktionen, das ist manchmal lebensrettend.
            Dann zum Startplatz tragen, Taumelscheibe und Heck kurz neu ausgerichtet und dann Systemdrehzahl hoch, Fertig.

            Kommentar

            • Yon Boy
              Senior Member
              • 22.05.2008
              • 1669
              • Christian
              • Solingen

              #7
              AW: Bewegung vor dem Flug

              Kleiner Test vor dem Abflug der dauert ca. 10Sekunden und kann manchmal mehrere 100€ sparen. Bei mir hat sich der Gyro mal nicht initialisieren lassen, ist aber zum glück noch beim Abflugtest aufgefallen, sonst hätte es ein odentlichen Chickendance gegeben.

              Grade wo so viel Elektronik drin steckt sollte man doch vorher mal kurz drüber schauen.

              Kommentar

              • Uwe Caspart
                Senior Member
                • 19.08.2005
                • 7418
                • uwe
                • EDDS / Goldboden

                #8
                AW: Bewegung vor dem Flug

                Ich stecke ein, warte bis initialisiert ist und trage dann den Hubi zum Startplatz.
                Dabei kontrolliere ich, ob die Servos richtig arbeiten.
                Hubi abstellen und während ich das Heck auf neutral stelle, macht das System das mit der Taumelscheibe.
                Hm, "warum eigentlich nicht auch beim Heck?" frage ich mich gerade, dann könnte gar nix mehr schief gehen/schief abheben.
                System ist Gyrobot.
                Kontronik. Simply the best.

                Kommentar

                • JMalberg
                  RC-Heli TEAM
                  • 05.06.2002
                  • 22586
                  • J
                  • D: um Saarbrücken drum rum

                  #9
                  AW: Bewegung vor dem Flug

                  Rückstellen des V-Stabi-Hecks? I-Entlade-parameter setzen.

                  Aber warum der Aufwand? Auf den Startplatz tragen, Vorflugkontrolle mit Knüppelrühren und ausrichten... Fertisch.


                  Aber elvio, du hast mehr Schiss vorm Erststart als Vaterlandsliebe
                  ... bist aber nicht der einzige
                  Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                  Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                  Kommentar

                  • elvio3
                    Senior Member
                    • 31.01.2007
                    • 1769
                    • Renzo
                    • Schweiz, Widen (AG)

                    #10
                    AW: Bewegung vor dem Flug

                    Jürgen, ich weiss, aber heute muss ich raus, die Sonne scheint...ES GIBT KEIN ZURßCK

                    Mit "dem Heck in Neutralstellung bringen" meint ihr, dass ich einfach ungefähr das Heckservo in die Neutralstellung (also 2-3Grad Ausrichting) mittels Steuerbefehle des Senders bringen soll, oder?
                    Kraken 580, Blade 150 S, Spirit 2, XNova, Hobbywing, DX9 BE

                    Kommentar

                    • Hermann Schellenhuber
                      Hermann Schellenhuber

                      #11
                      AW: Bewegung vor dem Flug

                      Ja, einfach das Heck vor dem Hochfahren ungefähr in die Nullage steuern, so genau muß es nicht sein. Ich mach immer ungefähr 0°. Wenn du dann die Drehzahl hochfährst und den Heli durch Pitch "leicht" machst, dann spürst du sofort, ob noch eine kleine Korrektur nötig ist (der Heli will leicht wegdrehen). Die machst du und hebst dann schnurgerade ab. Oder du machst sie nicht und der Heli dreht sich halt ein paar Grad beim Abheben, auch völlig unkritisch. Wirst sehen, ist alles halb so wild.

                      Schöne Grüße,
                      Hermann

                      Kommentar

                      • Eddi E. aus G.
                        Gast
                        • 12.12.2003
                        • 6399
                        • Edward

                        #12
                        AW: Bewegung vor dem Flug

                        Korrekt, Elvio. Man hört- und sieht aber auch beim hochlaufen, wenn das Heck zuviel Schub bringt, und kann dann korrigieren. Man kann auch den Heli ein paar Grad hin- oder her drehen beim Hinstellen, bis die Blätter richtig stehen.

                        Wie schnell man doch missverstanden werden will, wenn man nicht alles ausführlich geschrieben hat Vor- und Nachflugkontrolle und Init abwarten gehören genauso dazu wie putzen, selbst den E-Heli. Das eine schließt das andere nicht aus. Wenn einmal mehr aus- und einschalten einen Fehler verursacht, war Murphy eh schon auf dem Sprung.

                        Grüßle

                        Eddi

                        Kommentar

                        • noch ein Stefan
                          Senior Member
                          • 07.08.2004
                          • 7356
                          • Stefan
                          • Neuss

                          #13
                          AW: Bewegung vor dem Flug

                          Ich würde nach der Init auf jeden Fall steuern und schauen ob die Servos vernünftig laufen, hatte schon 2 mal das zwar Pitchzucken kam aber die Taumelscheibe beim ersten Steuerbefehl in die Ecke lief und nicht mehr reagierte und das Heckservo sich auch nicht mehr bewegte, Bekannter dito.
                          Weiss der Geier was das wieder ist...

                          Gruß Stefan

                          Kommentar

                          • BerndFfm
                            heli-technik.de
                            Onlineshop
                            • 05.11.2007
                            • 1015
                            • Bernd

                            #14
                            AW: Bewegung vor dem Flug

                            Dann zum Startplatz tragen, Taumelscheibe und Heck kurz neu ausgerichtet und dann Systemdrehzahl hoch
                            Muss man zum neu Ausrichten solange steuern bis die Taumelscheibe wieder gerade steht und der Heckrotor so 2-3 Grad zeigt ?

                            Beim 401 Gyro schalte ich nach Servokontrolle und nach Hinstellen des Helis kurz auf Normalmode und dann wieder auf Headlock-Mode, dann initalisiert sind der Kreisel. Wenn man das vergißt kann sich der Heli schnell mal nach den Start 180 Grad um die Hochachse drehen (hab ich schon getestet).

                            Grüße Bernd
                            Heli : Logo 500 V-Stabi
                            Websites: www.heli-technik.de & www.partyfotos.de/heli

                            Kommentar

                            • TurboMOD
                              Senior Member
                              • 13.12.2007
                              • 1091
                              • Ronny
                              • 42499 Hückeswagen

                              #15
                              AW: Bewegung vor dem Flug

                              Leute, ihr macht euch echt zu viele Gedanken
                              Die Taumelscheibe richtet sich von allein wieder aus und steht (in etwa in Waage). Sobald das Teil abhebt, korrigiert man doch eh ständig.

                              Das mit dem Heck hab ich vorher am 401 auch immer so gemacht wie Bernd und da hat er Recht. Es reicht aber wenn man ungefähr auf Neutral steuert. und langsam Pitch gibt. Dann dreht er auch keine 180° weg.

                              11-50GB Onlinespeicher kostenlos inkl. App für Android/Iphone

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X