V-Stabi & Logictech LTS-6100G

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BugBear
    BugBear

    #1

    V-Stabi & Logictech LTS-6100G

    Hallo,

    wie gut funktioniert das Logictech LTS-6100G Heckservo mit dem V-Stabi?
    Das Servo wird ja vom V-Stabi Menü unterstützt aber wie gut verhält es sich im Flug?

    Gruß Volker
  • Thomas Hert
    Thomas Hert

    #2
    AW: V-Stabi & Logictech LTS-6100G

    Hallo Volker

    Ich fliege das Servo im Rex 600 V Stabi und bin sehr zufrieden damit ! Hatte bis jetzt noch nie einen ausfall ( flieg damit seit 1 Jahr erst mit Paddelkopf dann mit V Stabi ) . Das Heck steht super .

    Gruß Thomas

    Kommentar

    • BugBear
      BugBear

      #3
      AW: V-Stabi & Logictech LTS-6100G

      Hallo Thomas,

      ich verwende zweimal das 6100 Kreiselsystem bin auch damit super zufrieden. Eins davon ist kaum gebraucht (werde ich wohl bald hier anbieten). Viel wissen ja garnicht das das Servogehäuse zum größten Teil aus Metall besteht.
      Dann steht ja dem Kauf eines V-Stabis nichts mehr im weg!

      Danke und Gruß Volker

      Kommentar

      • EvOluT1on
        EvOluT1on

        #4
        AW: V-Stabi & Logictech LTS-6100G

        Hallo,

        hab das Servo auch im V-Stabi Betrieb.
        Funktioniert sehr gut.


        Gruß
        Mike

        Kommentar

        • logo_10
          smg-helischule
          Flugschule
          • 31.01.2006
          • 119
          • Stefan

          #5
          AW: V-Stabi & Logictech LTS-6100G

          Hallo,

          ich hab das Servo auch an V-Stabi im Einsatz. Funzt wie erwartet.

          Wichtig wäre, wie warscheinlich bei anderen Servos auch, die Ausschläge im V-Stabi nicht zu groß zu wählen sonst wird das Servo kraftlos. => Anlenkpunkte optimieren und gut wars.

          Gruss Stefan
          Stefan
          Quest Impaction 787; LAMA Elektro 1:4; Airwolf PHT3; DIABOLO 700

          Kommentar

          Lädt...
          X