HC 3D oder besser Rigid

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DaFri
    Member
    • 13.11.2008
    • 161
    • Daniel

    #1

    HC 3D oder besser Rigid

    Hallo zusammen.
    Ich will mich hier mal outen, denn ich habe vor in meinen zukünftigen T-Rex 600 einen HeliCommand einzubauen. Ich werde wohl immer mit einem Paddelkopf fliegen. Um Paddellos zu fliegen, gibt es ja bessere Systeme als den HC.
    Ich will den Hc also nur für den Notfall nutzen. Knüppel loslassen alles wieder erste Sahne, ist bestimmt geil.
    Nun wollte ich mal wissen ob der HC Rigid gegenüber dem 3D noch andere Vorteile hat. Ich weiß er hat noch die virtuelle Taumelscheibenverdrehung, aber brauche ich die beim Paddelkopf?
    Und ich habe was von "sinus linearisierung" beim Rigid gelesen, was ist das.
    Hat jemand Erfahrung mit den Dingern?
    Ich weiß 60€ Preisunterschied ist nicht die Welt, aber die kann ich auch für was anderes gebrauchen.
    Gruß Daniel
  • sorin
    sorin

    #2
    AW: HC 3D oder besser Rigid

    Hi Daniel,

    mit der Frage schlage ich mich auch schon seit Wochen herum. Was soll es werden?
    V-Stabi, Gyrobot, Rondo, Ac-3X oder doch HC?
    Ich bin Anfänger, fliege seit einem Jahr einen Rex600.
    Ich bin drum und dran für mir einen HC-Rigid zu holen, da ich mein Rex gerne auf Padellos umbauen möchte, sieht einfach besser aus, dabei den Vorteil der Stabilisierung nutzen kann.

    Mal sehen, was die Leute sonst so meinen. Ich denke viele Antworten werden es nicht, denn es gibt jede menge Foren mit jede menge Antworten auf diese Frage, zum Schluss weiß man nicht mehr was man kaufen möchte :dknow:

    Gruß Sorin

    Kommentar

    • dl7uae
      dl7uae

      #3
      AW: HC 3D oder besser Rigid

      Der HC RIGID bringt Dir gar nix über dem HC 3D, wenn Du Paddel fliegst.

      Ich würde dann eher auf den Gyrobot 900 orientieren, den kannst Du auch mit Paddel fliegen und der neuen Funktion der Lagestabilisierung.

      Kommentar

      • scotty600
        Member
        • 23.04.2007
        • 491
        • Matthias
        • Peking / China

        #4
        AW: HC 3D oder besser Rigid

        Den HC Rigid würde ich nur für einen Rumpf empfehlen (wenn überhaupt).
        Für einen Trainer sind die etablierten Systeme sicher wesentlich besser geeignet.

        Ich habe einen HC-Rigid im Bell 222 Rumpf und eine AC-3X im Rex 500. Wenn ich nun Preis gegen Leistung vergleiche schneidet der HC schlecht ab. Ich bin aber mit beiden Systemen sehr zufrieden, da sie perfekt zum Anwendungsfall passen.

        Kommentar

        • sheep
          Member
          • 20.08.2007
          • 376
          • Berthold
          • Regensburg

          #5
          AW: HC 3D oder besser Rigid

          Hi Leutels,

          also ich hatte zunächst den 3D HC, hab mir den aber dann auf rigid aufrüsten lassen, da ich jetzt meinen 500er paddellos fliege (wollte ich anfangs nie machen...wie man sich doch täuschen kann...).
          Der 3D HC hat eigentlich alles was man braucht (sinus linearisierung ist zwar meines Wissens nur bei der rigid Version dabei, wird aber an sich nur für Taumelscheiben benötigt, die eine 90° Anlenkung mit 4 Servos haben), der rigid HC hat ansonsten nur die Sachen mehr, die man für rigid braucht, also kein Mehrwert, wenn man mit Paddel fliegen möchte!
          Der rigid HC funktioniert übrigens super. Ich denke, wenn man nicht allerhöchste Ansprüche hat wie volles 3D, dann tut ers völlig. Die neueste Software vom rigid hat übrigens noch einen Modus für die "harten" 3D Jungs dabei, nennt sich "EXTREM".

          --> also ich würde die 60Euros mehr für die rigid Version anlegen! Wenn man wirklich so gut ist, dass man ein AC-3X oder V-Stabi braucht, dann kauft man sich eh keinen HC! Oder anders rum gesagt, wenn man glaubt einen HC wegen dem Horizontalmodus zu brauchen (feine Sache, gerade wenn man die Lage des Helis nicht mehr genau erkennt), dann lohnt ein AC-3X usw. nicht.

          Grüße
          Berthold

          Kommentar

          • dl7uae
            dl7uae

            #6
            AW: HC 3D oder besser Rigid

            Der Gyrobot 900 hat ja diesen "HOR-Mode" auch als Option. Soviel teurer als HC RIGID ist er nicht, man kann ihn auch finanziert kaufen.

            Ich habe allerdings keine Ahnung, wie der "HOR-Mode" des Gyrobot ist. Beim HC-3D kann man ja den "virtuellen Horizont" nicht abstellen. Er ist schon sehr hinderlich, wenn der Heli sich etwas mehr bewegen soll, für Beginner aber sicher eine gute Hilfe.

            Kommentar

            • sheep
              Member
              • 20.08.2007
              • 376
              • Berthold
              • Regensburg

              #7
              AW: HC 3D oder besser Rigid

              klar kannste den Horizontalmodus beim HC abstellen. Ich fliege auch ohne. Der HC wirkt dann im 3D Mode wie ein Taumelscheibenmischer.
              Der Witz dabei ist ja, dass man den Horizontalmode im Fall der Fälle einfach per Schalter zuschalten kann. Ist insbesondere hilfreich, wenn man keine Lageerkennung mehr hat. Ob man bei verunglückten Flugmanövern noch die Reaktion hat den Schalter umzulegen ist hingegen fraglich...

              Kommentar

              • dl7uae
                dl7uae

                #8
                AW: HC 3D oder besser Rigid

                Er hat dann aber keinerlei Wirkung mehr.

                Ich meinte, den differentiellen Teil der Stabilisierung zu behalten, aber das unseelige Ansteuern gespeicherter Neutralwerte für Roll und Nick um die Knüppelmitte loszuwerden. Das kanner leider nicht, nur der RIGID im RIG-Mode, dann aber ohne Paddelstange.

                Kommentar

                • sheep
                  Member
                  • 20.08.2007
                  • 376
                  • Berthold
                  • Regensburg

                  #9
                  AW: HC 3D oder besser Rigid

                  o.k., damit hast Du natürlich recht!

                  Aber irgendwoher muss der HC ja wissen, wann er den Heli wieder ausrichten soll, dafür ist er ja auch gebaut.
                  Was natürlich fehlt ist die Stabilisierung gegen äussere Einflüsse wie z.B. Wind. Das wäre für einen Paddelkopf mal ne gute Sache... aber dann investiere ich halt 60Euros mehr für den HC-rigid und schmeiss die Paddelstange weg.

                  Kommentar

                  • dl7uae
                    dl7uae

                    #10
                    AW: HC 3D oder besser Rigid

                    Er stabilisiert ja gegen äußere Einflüsse, nur hat man dann diesen blöden virtuellen Horizont wieder dabei.

                    Na ja, egal, meine Spielphase hab' ich jetzt lange durch damit. Was heißt lange, noch im Frühsommer haben sich die Kollegen auf dem Platz amüsiert über meine epileptischen Einlagen, als ich versuchte, den HC3D "3D-fähig" zu bekommen. Es geht, es geht aber nicht wirklich.
                    Bin eben ein Spielfritze, habe einen der ersten HC gekauft, alte Firmware, brauchte auch noch diesen early Bugfix (Hold/Failsafe zu empfindlich), ewig und 3 Tage damit rumgemacht, vom 250g-Heli bis zum 90er, die Support-Ersatzbefriedigung gemimt auf Runryder und hier, aber dann war irgendwann Schluss mit lustig, die Limits waren ausgereizt und er hatte mich beim Fliegen eh nur behindert, jedenfalls in dem Modell, in dem er gerade drin war. Habe ihn abgespeckt, ohne Gehäuse, keine Kamera, Schnellwechselmechnik.

                    Trotzdem, wech kommt'er nich, schmort in meinem einzigen Scale-Heli.

                    Jetzt reizt mich das nächste Spielzeug, der neue Gyrobot hat diesen virtuellen Horizont jetzt auch, zum Glück nur optional. Würde ich gerne mal testen, dann aber abschalten (statt abschaffen) und oben ohne fliegen damit. Das Ding ist nicht eben billig, klar, aber Finanzkauf kann's erträglicher machen. Bin am ßberlegen...
                    ... obwohl ich das Display im AC3X oberschick finde und V-Stabi auch noch darauf wartet, auch mal von mir malträtiert zu werden. Nun kommt noch Ron mit seinem Rondo dazu..., lustig, Name wie 'ne Kaffeesorte in der DDR, - "Jakobs ist die Krönung und Rondo ist der Gipfel."

                    Sorry für OT.
                    Nacht, Tom

                    Kommentar

                    • Spezirl
                      Spezirl

                      #11
                      AW: HC 3D oder besser Rigid

                      Rondo gibt es immer noch

                      Kommentar

                      • DaFri
                        Member
                        • 13.11.2008
                        • 161
                        • Daniel

                        #12
                        AW: HC 3D oder besser Rigid

                        Hallo zusammen.
                        Also der Gyrobot 900 ist auch ein interessantes Gerät aber alles zusammen doch sehr teuer, und wie ich gelesen habe geht keine Lagestabilisierung im Rückenflug.
                        Ich denke ich werde mich für den HC Rigid entscheiden. Da hab ich dann alle Möglichkeiten offen.
                        Gruß Daniel

                        Kommentar

                        • dl7uae
                          dl7uae

                          #13
                          AW: HC 3D oder besser Rigid

                          nd wie ich gelesen habe geht keine Lagestabilisierung im Rückenflug
                          Echt?!

                          Kommentar

                          • Kai Brückner
                            Kai Brückner

                            #14
                            AW: HC 3D oder besser Rigid

                            Hi,

                            beim Gyrobot 900 gibt es in Kürze nochmal eine neue Software Version, die hat dann den Standardmode, den Beginnermode (für Schweben und Rundflug lernen) und den Beginner Acro Mode (für ßberschläge, Rollen und Rückenflug). Das ganze geht für Rigid und Paddelhelis.
                            Dann hat man in einem Gerät alle 3 Helicommands und zusätzlich noch den Standardmode, der geil funktioniert, wie jeder weiss.

                            MFG,

                            Kai

                            Kommentar

                            • DaFri
                              Member
                              • 13.11.2008
                              • 161
                              • Daniel

                              #15
                              AW: HC 3D oder besser Rigid

                              Hmm, dann sollte man vieleicht noch warten.
                              Mal ne Frage beim HC ist ja der Gyro fürs Heck nicht so gut, ich wollte da dann noch den Gy401 mit einbauen.
                              Wie sieht es beim Gyrobot 900 aus, kann man sich dabei den zusätzlichen Gyro sparen?
                              Gruß Daniel

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X