Gyrobot 700/900 Mit Paddel ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • phaze
    phaze

    #1

    Gyrobot 700/900 Mit Paddel ?

    Hi,
    ich überlege meine ganze Elektronik (GY-401 und Helicommand) zu entfernen und mir einen Gyrobot einbaue. Die Technik interessiert mich sehr...

    Aktuell fliege ich einen T-REX 500 mit Paddel. Frage:
    Der Gyrobot 900 kann auch laut LF-Technik mit Paddel geflogen werden (Beginnermode). Der Gyrobot 700 hat kein Beginnermode ? D.h. ab normalmode muss ich egal welche Gyrbot version auf Paddellos umstellen ?

    Würde gerne noch einen Moment mit Paddel fliegen um mir die Umbaukosten auf Paddellos zu sparen.

    Kann mir jemand da vielleicht die Unterschiede vom 700er und 900er erklären ? Ich werde aus der Beschreibung von der Shop Seite nicht ganz schlau.

    Danke!
    Daniel
  • Deluxe1
    Senior Member
    • 27.05.2008
    • 1323
    • Philipp

    #2
    AW: Gyrobot 700/900 Mit Paddel ?

    Die 40€ willste dir sparen aber nen System, das mindestens das Zehnfache kostet kaufen?

    Kommentar

    • phaze
      phaze

      #3
      AW: Gyrobot 700/900 Mit Paddel ?

      Nein .. Ich bin eher von anderen Preisen für Paddellos ausgegangen. Ich suche aber gerade ein Set für den T-REX 500 wo alles drin ist.

      Bietet ein Shop ein kompletten Umbausatz an ?

      Kommentar

      • HeliSkip
        Member
        • 13.01.2009
        • 485
        • Skip
        • Worldwide

        #4
        AW: Gyrobot 700/900 Mit Paddel ?

        Hier ist der Unterschied zwischen dem Gyrobot 700 und 900 im Groben.
        Beide haben einen Beginnermodus, aber der 900er hat zusätzlich eine Lagenrücksteuerung im Beginnermodus.
        D.h. wenn du schnell auf irgenwas reagiert und dich versteuert hast, lass einfach den nick/roll Knüppel los (Mitte) und der Gyrobot bringt den Hubi wieder in die einigermaßen Waagerechte. Gilt aber nicht für die Höhe, nur für die Waagerechte
        Ich habe eine Haufen der Systeme lesemäßig untersucht und meines Wissens nach ist der Gyrobot der Einzige der auch noch Beschleunigungssensoren hat.
        Logo-400SE
        TDR-700, TDR-800

        Kommentar

        • HeliSkip
          Member
          • 13.01.2009
          • 485
          • Skip
          • Worldwide

          #5
          AW: Gyrobot 700/900 Mit Paddel ?

          Kannst ja auch schon die Bedienungsanleitung runterladen. Da ist viel mit Rot drin. :>)
          Logo-400SE
          TDR-700, TDR-800

          Kommentar

          • Frank77
            Member
            • 28.02.2008
            • 169
            • Frank
            • rund um Ditzingen

            #6
            AW: Gyrobot 700/900 Mit Paddel ?

            Das Gyrobot 700 hat keinen Beginnermodus

            Kommentar

            • Deluxe1
              Senior Member
              • 27.05.2008
              • 1323
              • Philipp

              #7
              AW: Gyrobot 700/900 Mit Paddel ?

              Zitat von phaze Beitrag anzeigen
              Bietet ein Shop ein kompletten Umbausatz an ?
              Mikado zum Beispiel, da ist alles Mechanische drin.
              Kostet 50€.

              Also Elektronik kann man einsetzen, was man will.


              Gruß,
              Philipp

              Kommentar

              • phaze
                phaze

                #8
                AW: Gyrobot 700/900 Mit Paddel ?

                Danke Deluxe!
                Das ist um einiges billiger als vergleichbar die Teile einzeln zu kaufen. Danke!

                Kommentar

                • stephan1985
                  stephan1985

                  #9
                  AW: Gyrobot 700/900 Mit Paddel ?

                  Der Kostet aber 70euro ned 50!

                  Stephan

                  Kommentar

                  • Roman H.
                    Member
                    • 11.02.2008
                    • 733
                    • Roman
                    • München

                    #10
                    AW: Gyrobot 700/900 Mit Paddel ?

                    Stimmt nicht, Stephan: derzeit sind V-Stabi Wochen, da gibt es das Rotorkopfupdate auch direkt bei Mikaod für 49,-

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X