da hat sich jemand, ein Werkzeug gebaut, damit das Loch in der Welle genau mittig gebohrt werden kann.
Dann würde ich gerne wissen, mit was die HRW gekürzt wurde, weil das Hartstahl ist, und wie einfach ist es mit einem Hartmetallbohrer in die Welle zu bohren.
ich habe auch gekürzte Wellen. Das Kürzen ist kein Problem, das geht schon mit einem Dremel, selbst wenn die Welle richtig hart ist.
Das Bohren ist da schon schwieriger, in normalharte (weiche) Wellen kannst du schon mit einer ordentlichen Ständerbohrmaschine ein Loch bohren, wenn die Wellen richtig hart sind kommst du da aber nicht weit mit, du kannst dann höchstens noch versuchen das Ende weich zu glühen. Ich habe eine ganz einfach Vorrichtung gebaut die den Bohrer führt damit nichts verläuft.
danke für deine Antwort.
Ich habe einen Kollegen, der eine Schlosserei hat, aber das genaue fixieren der Welle fehlt mir. Kannst du mir verraten, wie diese Vorrichtung aussieht, die du gebaut hast?
die Vorrichtung ist wirklich ganz billig gemacht, es ist ein Messingstellring in den ich ein genau passendes Messingrohr eingelötet habe (in eine der Gewindebohrungen), die Bohrung der Welle habe ich dabei als Führung für einen Stahlpin benutzt auf dem das Messingrohr steckte. Nachher Pin austreiben, fertig. Die Vorrichtung muss ja nur solange führen bis der Bohrer angeschnitten hat, das tut sie.
Ich hab die Welle mit einer normalen Säge durchgesägt und den Rest an der Drehbank abgedreht (Damit es wieder schön gerade ist)
Dann hab ich eine Original Welle im Schraubstock und den passenden Bohrer in die Bohrmaschine eingespannt. Jetzt kannst du die Welle solange drehen, bis der Bohrer ohne anzuecken durch geht. Schraubstock fixieren und gekürzte Welle einlegen. Das Loch wird 100%ig gerade und in der Mitte der Welle sein.
Gebohrt hab ich mit einem Fräser, weil die Welle recht hart ist
Der Fräser hatte nur 2mm Durchmesser und ich brauchte 3mm. Hab dann mit normalen Bohrern in 0,1mm Schritten aufgebohrt.
danke für deine Antwort.
Ich habe einen Kollegen, der eine Schlosserei hat, aber das genaue fixieren der Welle fehlt mir. Kannst du mir verraten, wie diese Vorrichtung aussieht, die du gebaut hast?
Wenn man vorsichtig bohrt (also mit ganz wenig Vorschub) und die Welle richtig mittig unterm Bohrer hat, geht es auch ohne Vorrichtung.
Komisch, daß die meisten die Rigid Rotorköpfe nehmen und draufschrauben aber nicht die Wellen Kürzen.
Ich hab da auch schon dran gedacht.
Macht ja auch Sinn. Dadurch, daß die ganzen Mixerarme fehlen ist ja jetzt reichlich Platz für die TS und die Welle könnte viel kürzer sein.
Vorteil: Sie verbiegt nicht so schnell und der Hubi ist stabiler im Rückenflug.
Falls noch jemand an dem Thema interessiert ist, immer raus damit !!
hi
also ich habe meine rotorwellen auf ner cnc gebohrt.aber auch das ist kein zuckerschlecken. meiner erfahrung nach ist bei solch einem radius ein abflachen vorteilhaft da der bohrer dann nicht mehr wegrollen kann/will. moderate drehzahl
und wenig vorschub mit guter kühlung(was ja zu haus keiner hat, ich weiss)
kürzen geht doch auch mit ner "Flex"
isse mir grad eingefallen..
hast du nicht ne alte freilaufnabe oder etwas in der art,mit ner bohrung so wie beim raptor. das sollte doch gehen und die dinger sind ja auch gehärtet..
ansonsten wie oben beschrieben, alte welle in schraubstock, ausrichten und los gehts..
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar