Helicommand Mischer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kaefer1968
    kaefer1968

    #1

    Helicommand Mischer

    Hallo !

    Habe meine T rex 600 nitro auf Rigid umgebaut !
    kann es sein das ich die internen Mischer des Helicommand von 110 auf 50 reduzieren muss.
    Alles was druebr ist stoesst meine TS an.

    wenn Ich D/R gebe wird die auch umgesetzt , wenn Ich aber auf Rigid ( fest und Horizontal schalte ) geht er auf maximun nicht auf D/R wert in meinem Fall ist das normal ?
    Thomas
  • DMKOE
    Member
    • 27.09.2002
    • 594
    • Jochen

    #2
    AW: Helicommand Mischer

    Servus,

    klar, wenn Du eine direkte Anlenkung der Blattgriffe hast, dann muss der Servoweg reduziert werden. Bei (den meisten) Paddelköpfen hast Du über die Anlenkung Paddelstange- Blattgriffe den nahezu doppelten Wert.

    Und die zw. Frage, die h. ich echt nicht v.rstanden..... Manchmal macht das W.lassen von Abk. w. Sinn....

    MfG

    Jochen

    Kommentar

    • BerndFfm
      heli-technik.de
      Onlineshop
      • 05.11.2007
      • 1015
      • Bernd

      #3
      AW: Helicommand Mischer

      Hallo Thomas,

      es ist sinnvoller Blatthalter mit größeren Anlenkhebeln zu benutzen. Wenn Du nur den Servoweg reduzierst dann hat das Servo weniger Kraft und die ganze Anlenkung mehr Spiel.

      Die Rigid-Köpfe, die ich kenne, haben zusätzlich einen Delta-3 von 0 (Anlenkung 90 Grad zum Rotorblatt) und eine härtere Dämpfung.



      Ob HeliCommand das braucht weiss ich nicht.

      Grüße Bernd
      Heli : Logo 500 V-Stabi
      Websites: www.heli-technik.de & www.partyfotos.de/heli

      Kommentar

      • DMKOE
        Member
        • 27.09.2002
        • 594
        • Jochen

        #4
        AW: Helicommand Mischer

        Zitat von BerndFfm Beitrag anzeigen
        Hallo Thomas,
        Wenn Du nur den Servoweg reduzierst dann hat das Servo weniger Kraft und die ganze Anlenkung mehr Spiel.

        Die Rigid-Köpfe, die ich kenne, haben zusätzlich einen Delta-3 von 0 (Anlenkung 90 Grad zum Rotorblatt) und eine härtere Dämpfung.



        Ob HeliCommand das braucht weiss ich nicht.

        Grüße Bernd
        Also, das mit weniger Kraft kann man so nicht verallgemeinern, zumindest bei Digiservos nicht. Die haben von Anfang an die gleiche Power und eine höhere Haltekraft. Jedoch ist ganz klar, daß kürzere Servohebel die Auflösung vergrößern und somit ein besseres, feineres Regelverhalten zur Folge haben.
        Bei meinem umgebauten Hurricane bin ich genau so, wie in der Vstabi-Seite beschrieben, vorgegangen und das tut einwandfrei.

        MfG

        Jochen
        Zuletzt geändert von DMKOE; 29.01.2009, 17:17.

        Kommentar

        Lädt...
        X