Unterschiede des V-Stabis

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rex06
    Rex06

    #1

    Unterschiede des V-Stabis

    Moin,
    Ich höre immer alu sensor, plastik sensor wo ist denn da GENAU der unterschied.

    Gibt es nur software oder auch hardware unterschiede?
  • Beautycore
    Beautycore

    #2
    AW: Unterschiede des V-Stabis

    Ja es gibt Hardware unterschiede aber welche genau kann ich dir nicht sagen aber wir haben hier ja einige die es genau wissen vlt. sagt da ja mal jemand was dazu

    Kommentar

    • Yon Boy
      Senior Member
      • 22.05.2008
      • 1669
      • Christian
      • Solingen

      #3
      AW: Unterschiede des V-Stabis

      In dem Plastik Sensor ( also in dem neuen) ist ein schnellerer Prozessor und es sind empflindlichere Sensoren. Ich habe mal gerüchteweise gehört da sollen die Sensoren drin sein die auch in der Nintendo Wii verbaut sind.

      Kommentar

      • Beautycore
        Beautycore

        #4
        AW: Unterschiede des V-Stabis

        na für die Wii würde aber auch ein billiger Sensor reichen
        kann ich nicht ganz glauben

        Kommentar

        • Hermann Schellenhuber
          Hermann Schellenhuber

          #5
          AW: Unterschiede des V-Stabis

          Servus,

          sagen wir es mal so: alles was nach Alu glänzt führt die Sensorsignale analog nach außen und die werden dann in der Steuerbox auf digital gewandelt und weiterverarbeitet. Der neue Sensor im Kunststoffgehäuse beinhaltet intern noch einen eigenen Mikrocontroller, der die Sensorsignale wandelt, verarbeitet (wie etwa Rauschfilterung, usw.) und die Sensorsignale dann digital an die Steuerbox sendet, nimmt dieser daher auch Rechenarbeit ab. Statt 5 nur noch 3 Kabel zur Box, außerdem kann man das Kabel spielend verlängern. Die neue Steuerbox hat zudem noch einen potenteren Prozessor um noch komplexere Rechenaufgaben schneller zu lösen, also genug Reserve für die Zukunft. Die Firmware ist im Prinzip bei der alten Hardware und der aktuellen auf gleichem Stand, ob die demnächst neu erscheinende V4 auf dem alten läuft, ist noch unklar.

          Schöne Grüße,
          Hermann

          Kommentar

          • LarsBraun
            LeoLipo.de
            Onlineshop
            • 24.08.2008
            • 900
            • lars
            • Leonberg

            #6
            AW: Unterschiede des V-Stabis

            Die V4 soll wohl auf jeden Fall auf dem Alu laufen, es ist aber wahrscheinlich, dass manche Funktionen nur etwas abgespeckt ausgeführt werden können.
            Die Kunststoffversion ist gegenüber harten Vibrationen (Verbrenner) etwas resistenter.

            Gruß

            Kommentar

            • chaosman
              chaosman

              #7
              AW: Unterschiede des V-Stabis

              So, wie ich das verstanden habe, soll die V4 (in ferner Zukunft) auf jeden Fall auf der derzeit aktuellen Hardware laufen.
              Die aktuelle Hardware-Version ist nicht mit dem Alu-Sensor, sondern mit Plastik-Sensor

              Kai

              Kommentar

              • Rex06
                Rex06

                #8
                AW: Unterschiede des V-Stabis

                Okay dann werde ich wohl noch warten mir dem V-Stabi.

                Falls ich mich entschließen sollte einen mit alu sensor zu nehmen kann ich aber die aktuellste version drauf packen die JETZT auf dem markt ist oder?

                Kommentar

                • Hermann Schellenhuber
                  Hermann Schellenhuber

                  #9
                  AW: Unterschiede des V-Stabis

                  Servus,

                  die gerade aktuelle FW 3.6.16 läuft auf allen V-Stabis, die von Mikado angeboten wurden. Zu der "alten" Hardware mit Alusensor ist noch zu sagen, daß es da auch verschiedene Versionen gab. Die erste war mit seriellem Interface, der Sensor selbst nur für Elektrohelis geeignet. Dann kam ein Sensor, dessen Hochachse weniger empfindlich war und daher auch für Verbrenner geeignet war (konnte man anhand der Einstellung der Piro-Optimierung erkennen). Dann der Wechsel zum USB-Interface und tlw. ßnderung des Stecksystems (zb. Sensorstecker einreihig statt zweireihig). Und dann kam eben die neue Hardware mit Plaste-Sensor.

                  Schöne Grüße,
                  Hermann

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X