AC3X im Three DEE NT

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • michels_rakete
    Member
    • 23.10.2006
    • 175
    • Michael

    #1

    AC3X im Three DEE NT

    Hallo zusammen,

    habe nun mein Ac3X bekommen.
    Ist mein erstes paddelloses System.
    Habe den Rotorkopf mit dem Umbausatz von Henseleit modifiziert (Nr. XL-2140)bzw. getauscht.
    Die Taumelscheibe, übrigens die letzte Version, habe ich nach den Angaben von Jan umgebaut.
    Danach habe ich mich durch die Anleitung des AC3X durchgearbeitet.
    Hat alles Funktioniert, vorgegebenen Werte erreicht.
    Jetzt habe ich das Problem die Zyklischen Ausschläge für Nick und Roll mit 80% stimmen, jedoch habe ich nun einen Pitchbereich von beinahe plus minus 20°.
    Ich kann das natürlich über den Sender mit der Pitchkurve begrenzen, verliere ich dadurch aber nicht an Auflösung?
    Müsste ich vielleicht die Anlenkungen der Rotorblätter wieder gegen die Orginalen des NT Kopfes tauschen, um den Hebelarm zu ändern?
  • FWT
    FWT

    #2
    AW: AC3X im Three DEE NT

    evt hilft Dir das weiter http://www.rc-heli.de/board/showthread.php?t=70259

    Kommentar

    • michels_rakete
      Member
      • 23.10.2006
      • 175
      • Michael

      #3
      AW: AC3X im Three DEE NT

      Habe ich schon gelesen, hat er jetzt die Blatthebel vom NT oder vom Umbausatz benutzt?

      Kommentar

      • michels_rakete
        Member
        • 23.10.2006
        • 175
        • Michael

        #4
        AW: AC3X im Three DEE NT

        Entschuldige Jens, du hast natürlich den Bericht geschrieben. Habe ich gerade erst bemerkt.

        Kommentar

        • FWT
          FWT

          #5
          AW: AC3X im Three DEE NT

          Zitat von michels_rakete Beitrag anzeigen
          Habe ich schon gelesen, hat er jetzt die Blatthebel vom NT oder vom Umbausatz benutzt?
          vom NT, steht aber auch drin

          Kommentar

          • michels_rakete
            Member
            • 23.10.2006
            • 175
            • Michael

            #6
            AW: AC3X im Three DEE NT

            Danke für die Auskunft.
            Wie fliegt denn der NT?
            Bin schon gespannt darauf.

            Kommentar

            • FWT
              FWT

              #7
              AW: AC3X im Three DEE NT

              Zitat von michels_rakete Beitrag anzeigen
              Danke für die Auskunft.
              Wie fliegt denn der NT?
              Bin schon gespannt darauf.
              Dazu kann ich nur meine Meinung abgeben und für mich und meinem Setup fliegt die Kiste genial, das bedeutet aber nicht das es Dir auch zusagt. Flieg den Heli selber und bild Dir Deine Meinung, es macht jedenfalls richtig Spaß.
              Momentan wird mein NT elektrifiziert, aber an dem Rotorkopf- und AC3X-Setup wird nix geändert weil das einfach super passt.

              Kommentar

              • michels_rakete
                Member
                • 23.10.2006
                • 175
                • Michael

                #8
                AW: AC3X im Three DEE NT

                Habe das System eingebaut und konfiguriert.
                ßbrigens die neue Software Stand 4 von AC3X.
                Als Servos habe ich noch meine analogen Futabe 9206 auf der Taumelscheibe und ein 9254 auf dem Heckrotor.
                Habe die Defaultwerte aus der Anleitung übernommen und die Gain/Empfindlichkeit auf 60% gestellt wie empfohlen wird.
                Hubi angelassen und System hochgefahren.
                Als erstes fiehl mir auf das ich die Gaskurve absenken musste.
                Dann vorsichtig abgehoben auf ca.20cm.
                Erster Eindruck fliegt.
                Dann erste Steuerbefehle Hauptrotor-->System sehr empfindlich.
                Dann Heckrotor betätigt.
                Steuerrichtung stimmte Reaktion des Hecks unerwartet.
                Das Heck drehte laut Steuerbefehl rastete aber bei Neutralstellung des Steuersticks nicht ein sondern pendelte min. 30° um die Nullstellung der gedachten Drehbewegung herum. Es war ein ganz weiches Pendeln.
                Habt Ihr eine Idee was ich beim 2 Flug ändern sollte?

                Kommentar

                • Christian Samuelis
                  Senior Member
                  • 01.06.2001
                  • 2619
                  • Christian
                  • Mühlingen

                  #9
                  AW: AC3X im Three DEE NT

                  Hallo,

                  das Pendeln beruhigt sich dann aber von selber wieder? Wenn dem so ist, dann würde ich einfach genau nach Anleitung vorgehen, d.h. sobald er das erste mal geflogen ist, den Gain auf 100 stellen, dann sollte der Heli sofort besser am Knüppel hängen und Du solltest dann die Kapitel 3.6 und 3.7 abarbeiten.

                  Die 60% Einstellung ist nur fürs erste Abheben um sicher zu sein, dass die Regelverstärkung nicht viel zu hoch ist. Der Heli reagiert aber bei normalen Drehzahlen etwas träge und eirig. von daher dann sofort auf 100% Gain gehen, wenn der Heli nicht pendelt ohne das gesteuert wird. Ich gehe davon aus, dass Dein Heck nicht richtig stoppt, da der P-Anteil zu niedrig ist und dadurch der I-Anteil zum schwingen neigt.

                  Viele Grüße

                  Christian
                  P.S.: Das geht tiefer! Ooops, so tief doch nicht... Unbelehrbar!

                  Kommentar

                  • michels_rakete
                    Member
                    • 23.10.2006
                    • 175
                    • Michael

                    #10
                    AW: AC3X im Three DEE NT

                    Du hast recht Christian,
                    Pendeln beruhigt sich, aber bis dorthin sehr unangenehm zu fliegen.
                    Werde es mal beim nächsten Flug mal mit 100% ausprobieren.

                    Kommentar

                    • michels_rakete
                      Member
                      • 23.10.2006
                      • 175
                      • Michael

                      #11
                      AW: AC3X im Three DEE NT

                      Hallo Jens,
                      was für Werte fliegst du auf dem Heck?

                      Kommentar

                      • Christian Samuelis
                        Senior Member
                        • 01.06.2001
                        • 2619
                        • Christian
                        • Mühlingen

                        #12
                        AW: AC3X im Three DEE NT

                        Hallo,

                        ich nochmal, die 9206 die Du auf TS verwendest kenne ich übrigens nicht an einer elektronischen Regelung. Es könnte sein, dass man die nur mit 60 Hz betreiben kann da es ja analoge Servos sind. Setze die Framerate auf TS von daher mal auf 60 Hz bevor Du das HEcksetup, machst.

                        Viele Grüße

                        Chritstian
                        P.S.: Das geht tiefer! Ooops, so tief doch nicht... Unbelehrbar!

                        Kommentar

                        • Christian Samuelis
                          Senior Member
                          • 01.06.2001
                          • 2619
                          • Christian
                          • Mühlingen

                          #13
                          AW: AC3X im Three DEE NT

                          Orientiere dich von den Heckparametern mal am Shark Setup. Die Heckgeometrie ist da ähnlich zum NT...

                          Viele Grüße

                          Christian
                          P.S.: Das geht tiefer! Ooops, so tief doch nicht... Unbelehrbar!

                          Kommentar

                          • michels_rakete
                            Member
                            • 23.10.2006
                            • 175
                            • Michael

                            #14
                            AW: AC3X im Three DEE NT

                            Hallo Christian,

                            habe die Servos mit 80Hz angesteuert. Laut Beschreibung sind analoge Servos bis 80Hz zu betreiben.
                            Funktionieren im Stand unauffällig, kaum Knurren.
                            ßbrigens stellen die Servos 9kg bei 4,8V
                            Zuletzt geändert von michels_rakete; 08.02.2009, 21:44.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X