Wer fliegt Gyrobot 900 im Logo 500 3D?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schmthom
    Junior Member
    • 01.03.2009
    • 5
    • Thomas

    #1

    Wer fliegt Gyrobot 900 im Logo 500 3D?

    Hallo zusammen,

    gibt es noch andere aus der Gemeinde, die schon Erfahrung mit dem Gyrobot 900 im Logo 500 haben?
    Die meisten Mikadorianer fliegen wohl V-Stabi oder AC3X!?
    Bin noch Anfänger und tue mich mit dem Setup noch etwas schwer.
    Kann jemand ein fertiges Setup für den 500er posten? Die optimalen Werte zu erfliegen ist für einen Neuling nicht so leicht.
    (Zitat aus der Anleitung: Fliegen Sie jetzt vorwärts mit mittlerer Geschwindigkeit. Steuern Sie während des Vorwärtsfluges Pirouetten, na tolle Idee!).
    Jedenfalls fliegt er mit dem Grundsetup ziemlich schwammig. Die fertigen Setups der entsprechenden Roxxter sind auch nicht optimal. Das Flugverhalten ist noch weit von dem mit Paddel entfernt.

    Freue mich über ein paar Tips!

    Gruß Thomas
  • Retoe
    Member
    • 19.10.2007
    • 157
    • Reto
    • über mir

    #2
    AW: Wer fliegt Gyrobot 900 im Logo 500 3D?

    Hmm kommt mir bekannt vor was du da schreibst.

    Hast du die Servowege und den Expo des Senders wie in dem Manual beschrieben reduziert?

    Poste doch einmal eine GB Werte ev. hilft der Anhang.
    Selbstverständlich mit dem Hardware Setup..
    Reto
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Schmthom
      Junior Member
      • 01.03.2009
      • 5
      • Thomas

      #3
      AW: Wer fliegt Gyrobot 900 im Logo 500 3D?

      Hallo Reto,

      da ich noch keine Anhänge hochladen darf (ist das ein Feature, das Forenneulinge nicht dürfen?) hier meine Werte:

      [FONT="Courier New"]Modell: Logo 500 3 D / Gyrobot 900

      Heck Basis:
      Servo Typ: Futaba 9254
      Servo in Mittenlage
      Heck Mitte: +0170
      Heck Minimum: -1030
      Heck Maximum: +1130
      Gyro Wirkrichtung: reverse
      Asymmetrie: Hauptrotor rechtsdrehend

      Heck Tuning
      Heck P: +0650
      Heck I: +0500
      Totzone: +035

      Taumelscheibe Basis
      Servo Geschwindigkeit: Standard
      Servo in Mittenlage
      Taumelscheiben Typ: 120 Grad
      TS Servo1 Wirkrichtung: normal
      TS Servo2 Wirkrichtung: reverse
      TS Servo3 Wirkrichtung: normal
      Taumelscheiben Mitte
      Pitch: +0229
      Nick: -0044
      Roll: +0023
      Taumelscheiben Weg: +0490
      Pitch Minimum: -1026
      Pitch Maximum: +1471
      Taumelscheibendrehung: +0000 Grad
      Nick Wirkrichtung: normal
      Roll Wirkrichtung: reverse

      Taumelscheibe Tuning
      Padedelstange: ohne
      Mode: Standard
      Nick P: +0310
      Nick I: +0460
      Nick Rückkopplung: +0010
      Roll P: +0310
      Roll I: +0460
      Roll Rückkopplung: +0010
      Piro Optimierung: +0000
      Piro Opt. Schwelle: +0000
      Totzone: +0030

      Expo
      Heck: 30%
      Nick: 50%
      Roll: 50%

      Servoweg
      Heck: +- 60%
      Nick: +- 56%
      Roll: +- 56%
      [/FONT]

      Entsprechen die Werte in deinem Anhang deinem Setup?
      Falls ja, so überraschen mich deine geringen Heckwerte. Mit den Basiswerten P300 I300 schwänzelt mein Logo wie ein Fischchen im Wasser.
      Seit ich den Servoweg von den empfohlenen Werten von Nick/Roll von 20% auf 56% erhöht habe fliegt er deutlich besser. Das Heck rastet mit P +650 auch langsam knackiger ein, aber er fliegt sich immer noch anders als mit Paddel und GY401. Vielleicht ist es auch einfach eine Gewöhnungssache?

      Meine sonstige Hardware:
      [FONT="Courier New"]Jazz 80-6-18, Hacker A40 10L, 22erRitzel Modul 0.5, HT 550, 6S1P A123, 521P 5000er Lipo, DS821 auf Taumel, S9254 auf Heck[/FONT]

      Thomas

      Kommentar

      • Retoe
        Member
        • 19.10.2007
        • 157
        • Reto
        • über mir

        #4
        AW: Wer fliegt Gyrobot 900 im Logo 500 3D?

        Hi Thomas

        Ja, die Werte entsprechen meinem Flugfertigen Setup.

        Servo Geschwindigkeit: Standard
        Bei mir wurde der Heli bedeutend ruhiger als ich den TS Servo Speed auf High Speed umstellte.

        Gruss Reto

        Kommentar

        • Florian Uhlemann
          Florian Uhlemann

          #5
          AW: Wer fliegt Gyrobot 900 im Logo 500 3D?

          habt ihr noch andere Erfahrungswerte zu den atv auf Nick und Roll? 20% sind arg wenig. Was habt ihr so für nen Wert?

          Kommentar

          • Schmthom
            Junior Member
            • 01.03.2009
            • 5
            • Thomas

            #6
            AW: Wer fliegt Gyrobot 900 im Logo 500 3D?

            @Reto: Nochmals danke für die Tipps. Wie gesagt erstaunen mich deine Heckwerte, die bei mir extrem viel höher eingestellt werden mussten, damit er sauber einrastet.
            Die Umstellung auf High Speed habe ich mich bisher nicht getraut, da ich mir nicht sicher bin, ob die DS821 dies vertragen.

            @Florian: stimmt, die 20% Servoweg waren nicht wirklich prickelnd. Wie du oben siehst, habe ich nun rund 60% eingestellt. Auf diese Werte kam ich über das Testmenü des GB. Bei Vollausschlägen auf Nick und Roll erreichte ich mit den 20% bei Weitem nicht die geforderten Werte von 500-550 im Testmenü.

            Kommentar

            • Florian Uhlemann
              Florian Uhlemann

              #7
              AW: Wer fliegt Gyrobot 900 im Logo 500 3D?

              so, habe heute ein nettes packet bekommen. längere kugelgelenke, alu-blatthalter. habe fix das alles passend gemacht (m3 gewinde in die blatthalter gemacht, die kleinen kugelgelenke für die ts etwas gekürzt und alles fertig montiert)

              wenn morgen der mikado tsmitnehmer und die gestänge mit den kugelpfannen kommen, probiere ich, wie meine einstellung bzgl swash-mix ausschaut, wenn ich den gyrobot erstmal abklemme. wenns dann so um die 50-55% rum ist, werde ich natürlich den gyrobot aktivieren und ihn einfliegen. berichte weiter...

              Kommentar

              Lädt...
              X