es gibt ja viele Mechaniken die nach vorne geneigt auf den Kufen stehen.
Wie ist das dann beim einschalten von z.B Rondo? Die Systeme sollen ja
alle Rechtwinkelig eingebaut werden. Beeinflußt das dann
die Flugeigenschaften? Ist mir nur gerade so eingefallen und würde
mich halt interessieren wie das ist.
Beim Gaui ist das nicht egal, da dass kein Hiller decay hat. D.h., dass der sich der Integralanteil nicht abbaut wie z.B. bei einer echten Paddelstange oder Vstabi. Wenn man also den Heli beim einschalten horizontal auf nem Tisch stehen hat und ihn dann zum schrägen Startplatz trägt, dann steht die Taumelscheibe beim starten schief.
Glaub ich zumindest.
Gruß,
Marvin
Beim Gaui ist das nicht egal, da dass kein Hiller decay hat. D.h., dass der sich der Integralanteil nicht abbaut wie z.B. bei einer echten Paddelstange oder Vstabi. Wenn man also den Heli beim einschalten horizontal auf nem Tisch stehen hat und ihn dann zum schrägen Startplatz trägt, dann steht die Taumelscheibe beim starten schief.
Glaub ich zumindest.
Gruß,
Marvin
Na und, lass sie doch schief stehen. Wozu sind denn die Knüppel an der Fernsteuerung da
Jetzt macht doch nicht wieder ne Wissenschaft aus dem Ding. Den Sensor 90° zur Rotorwelle und fertig. Heli hinstellen einschalten. Zum Startplatz tragen, Taumelscheibe kurz gerichtet mit der Fernsteuerung und abheben
Jetzt macht doch nicht wieder ne Wissenschaft aus dem Ding. Den Sensor 90° zur Rotorwelle und fertig. Heli hinstellen einschalten. Zum Startplatz tragen, Taumelscheibe kurz gerichtet mit der Fernsteuerung und abheben
V-Stabi, AC-3X und Co ist es egal wie schief der Heli beim initialisieren steht, die haben lediglich Drehratensensoren, die wollen beim einschalten nur still gehalten werden. Gyrobot hat ja noch Beschleunigungssensoren eingebaut, der will beim initialisieren wahrscheinlich möglichst "gerade" stehen, damit er anhand der Sensoren feststellen kann, wo "unten" ist. Dazu müsste jmd. der Gyrobot fliegt etwas sagen..
Wie´s im "Beginner-Mode" ist, keine Ahnung, im "Normal" isset Wurscht.
Hubi muss beim initialisieren nur still stehen.
schließe mich dem an, hatte keine negative auswirkung, da ich meistens sogar auf ner schiefen wiese starte... das betrifft in meinem fall den gyrobot 700
V-Stabi, AC-3X und Co ist es egal wie schief der Heli beim initialisieren steht, die haben lediglich Drehratensensoren, die wollen beim einschalten nur still gehalten werden. Gyrobot hat ja noch Beschleunigungssensoren eingebaut, der will beim initialisieren wahrscheinlich möglichst "gerade" stehen, damit er anhand der Sensoren feststellen kann, wo "unten" ist. Dazu müsste jmd. der Gyrobot fliegt etwas sagen..
vg Kristian
Hallo Christian,
ohne Bewegung können weder die Beschleunigungssensoren noch die Drehratensensoren etwas messen und deshalb ist es auch für dieses System belanglos in welcher Lage es initialisiert wird.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar