Wiedererweckung mit AC-3X

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wilfried
    Member
    • 29.07.2003
    • 949
    • Wilfried
    • MFC Bremthal

    #1

    Wiedererweckung mit AC-3X

    Hallo

    Habe gestern meinen " Uralt - Acrobat SE " nach Reparatur ( das Teil lag fast 2 Jahre nach " Bodenkontakt " im Bastelkeller ) und Umbau auf AC-3X ( S9250) wieder in die Luft entlassen.
    Auch als echter V-Stabi - Fan kam ich aus dem Staunen und dem Grinsen auf meinem Gesicht nicht mehr raus.
    Ich habe niemals vorher einen Acrobat SE mit einem solchen Speed fliegen gesehen, geschweige denn selbst so schnell einen Heli geflogen und das mit einer wirklich nicht als Power-Antrieb und Leichtgewicht zu bezeichnenden Kombination Konion 5S3P ( 1300 ) Orbit 15-12 Expert und Jive 80 .
    Der Kleine fliegt wirklich wie auf Schienen und Loopings von 50 Meter Durchmesser mit konstanter Geschwindigkeit und 5 Rollen hintereinander sind kein Problem und das Ganze mit dem von Stefan vorgegebenen Standard - Setup. => Alle Achtung. !

    Weiter ist mir ( Basis 7 Flüge ) im direkten Vergleich zu meinem Paddel _ Acrobat SE mit dem AC-3X eine Energieeinsparung von ca. 10 bis 15% bei einigermaßen vergleichbarem Flugstil aufgefallen !

    Im direkten Vergleich mit dem T-Rex 600 mit V-Stabi ( soweit man das vergleichen kann... ) kann ich beide Systeme wirklich nur empfehlen und feststellen, dass beide bei angepasster Hard- und Software-Einstellung sich immer lohnen und den Spaßfaktor unseres Hobbys in eine andere Liga verschieben !!!

    Problem:
    Wenn man mal paddellos geflogen ist ( AC-3X oder V-Stabi ) fallen die " Schwächen " eines nomalen Paddelkopfes richtig auf ! und man überlegt sofort auch seine anderen Hubis paddellos zu machen ! => ich fürchte , hier werden weitere " Investitionen " nötig ....

    => Das Bessere ist des Guten Feind < =
    http://www.mfc-bremthal.de/
  • Erik Heller
    Erik Heller

    #2
    AW: Wiedererweckung mit AC-3X

    Zitat von Wilfried Beitrag anzeigen
    Hallo


    Wenn man mal paddellos geflogen ist ( AC-3X oder V-Stabi ) fallen die " Schwächen " eines nomalen Paddelkopfes richtig auf ! und man überlegt sofort auch seine anderen Hubis paddellos zu machen ! => ich fürchte , hier werden weitere " Investitionen " nötig ....

    => Das Bessere ist des Guten Feind < =
    Hi Wilfried,

    das ist ganz normal.
    Ich bin letztes WE das erstemal flybarless geflogen (AC-3X).
    Gestern habe ich gleich den zweiten Heli umgebaut und heute geflogen.
    Und siehe da, die Rollen sind auf einmal wie an der Schnur und auch die Pirofiguren sind einfacher.

    MfG Erik

    PS: Ich konnte im ersten Heli von 3:30min auf 5min und im zweiten von 3:30min auf auch über 4:30min gehen.

    Kommentar

    • seijoscha
      seijoscha

      #3
      AW: Wiedererweckung mit AC-3X

      Cool das Zeigt mal wieder was ein Umstieg doch Ausmacht.
      Ich habe auch ein AC-3X ist aber noch nicht im Einsatz da der Heli noch nicht da ist .
      Hoffe das er endlich in den Nächsten Tagen kommt (Rigid von Jan Henseleit)
      Bin auch voll auf den AC-3X gespannt wie er sich am Rigid machen wird.


      mfg

      Kommentar

      • Wilfried
        Member
        • 29.07.2003
        • 949
        • Wilfried
        • MFC Bremthal

        #4
        AW: Wiedererweckung mit AC-3X

        Hallo Seijoscha

        Wie kommt man darauf einen Rigid von Henseleit ( prädestiniert für Henseleit V-Stabi ) mit AC-3X auszurüsten.
        Der Rigid scheint doch mit dem fertigen Preset ( hundertfach getestet und optomiert ) des V-Stabi wirklich optimal zu fliegen.
        http://www.mfc-bremthal.de/

        Kommentar

        Lädt...
        X